Heimtrainingsgeräte bieten eine kostengünstige Alternative zum Fitnessstudio. Laufband, Fahrradtrainer und Rudergerät im Vorteils-Vergleich.
- Heimtrainingsgeräte sparen Geld und motivieren: Das sind unsere Empfehlungen
- Diese Geräte sind besonders flexibel und platzsparend
- Vorteile von Laufband, Fahrradtrainer und Rudergerät im Vergleich
Wer in das Fitnessstudio oder ein Sportzentrum geht, muss häufig viel zahlen und sich erst dazu bringen, das Haus zu verlassen. Besonders praktisch ist es deshalb, wenn die Fitnessgeräte bereits zu Hause stehen.
Die beliebtesten Sportgeräte fürs Heimtraining: Rudergerät vs. Laufband und Fahrradtrainer
Mit den Hometrainern könnt ihr mit verschiedenen Übungen unterschiedliche Bereiche trainieren - in unserem Vergleich erfahrt ihr, welche Fitnessgeräte sich für euch am besten eignen.
Trainer: |
Laufband |
Fahrradtrainer |
Rudergerät |
Beanspruchter Bereich: |
Bauch, Beine, Po, Schultern, Rücken |
Po- und Beinmuskulatur |
Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur |
Trainingsmöglichkeit: |
Laufen, Joggen, Ausdauertraining, Sprint |
Ausdauertraining, Rennfahren, allgemeines Radtraining |
Ruderübungen, Ausdauertraining |
Einsteigerfreundlichkeit: |
besonders Einsteigerfreundlich |
besonders Einsteigerfreundlich |
für Anfänger geeignet |
Benötigter Platz: |
viel Platz |
mittel viel Platz |
wenig Platz, gut verstaubar |
Angebote: |
das Laufband von Motive by U.N.O. bei Lidl für 481,04 Euro* (62 Prozent Rabatt) |
der Fahrradtrainer Paros E von Horizon Fitness bei Lidl für 279,05 Euro* (48 Prozent Rabatt) |
das Rudergerät R100 von Motive by U.N.O. bei Lidl für 142,99 Euro* (70 Prozent Rabatt) |
Neben den Geräten aus dem Vergleich gibt es noch viele weitere Trainer wie Klimmzugstangen, Hantelbänke, Trainingsrollen oder Allround-Trainer, die unterschiedliche Vorteile mit sich bringen und verschiedene Bereiche eures Körpers beanspruchen. Zum Beispiel könnt ihr mit Hantelbänken eure Arm- und Rückenmuskulatur trainieren. Welche Fitnessgeräte zu den beliebtesten gehören, welche Vorteile diese mit sich bringen und wo ihr die Trainer für zu Hause besonders günstig bekommt, erfahrt ihr in unserer großen Übersicht der Heimtrainer.
So oder so ist es wichtig, dass ihr die Geräte nur so verwendet, wie sie auch gedacht sind und ihr euch beim Training nicht überlastet. Gerade am Anfang passiert es leicht, dass ihr eure eigene Kraft falsch einschätzt und ihr Schmerzen beim Trainieren bekommt oder euch verletzt. Um das vorzubeugen, solltet ihr euch vor und nach dem Training dehnen und eure Muskeln im Idealfall massieren. Entsprechende Übungen könnt ihr auf YouTube oder in geeigneten Trainings-Büchern* finden.
Das Laufband Speed Master 1.8 von Motive by U.N.O. - Vorteile des Trainingsgeräts & Übersicht
Zu den bekanntesten und beliebtesten Geräten für den Heimtraining-Bereich gehören Laufbänder. Die Geräte nehmen zwar etwas Platz ein, sind dafür einfach zu bedienen und lassen sich auch von Anfängern leicht benutzten. Mit einem Laufband könnt ihr euren Körper in vielen Bereichen trainieren und so beispielsweise eure Bauch-, Bein-, Po- und Rückenmuskulatur stärken.
Mit dem Laufband von Motive by U.N.O. könnt ihr 12 vorprogrammierte Trainingsprofile nutzen und zwischen einer Geschwindigkeit von 0,8 bis 18 km/h wählen. Die in der Lieferung enthaltene Matte schützt zudem euren Boden und durch die Transportrollen könnt ihr das Trainingsgerät einfach bewegen. Bei Bedarf könnt ihr bei dem Laufband zudem eine Steigung, von bis zu 15 Prozent, einstellen, mit der ihr einen Berg simulieren und euer Training noch ausdauernder gestalten könnt. Durch den Rabatt von 62 Prozent spart ihr aktuell rund 800 Euro und bekommt das Speed Master 1.8 Laufband bereits ab 481,04 Euro* bei Lidl im Sonderangebot.