Druckartikel: Haare selber schneiden: Die besten Tipps für Zuhause

Haare selber schneiden: Die besten Tipps für Zuhause


Autor: Sandro Frank, Eléna Schiementz

Deutschland, Freitag, 20. Dezember 2024

Die Haare wuchern und du sehnst dich nach einem neuen, kostengünstigen Haarschnitt? Mit der richtigen Anleitung und einer gut funktionierenden Ausstattung ist es gar nicht mehr so schwer, die Haare selber zu schneiden! Wir haben die besten Tipps für dich zusammengetragen.
Haare selber schneiden: Mit der richtigen Ausstattung und Technik ist das gar nicht so schwer. Symbolfoto: jackmac/pixabay.com


  • Haare selber schneiden: So bekommst du wild wachsende Haare wieder in den Griff
  • Die richtige Vorbereitung
  • Haare nass oder trocken schneiden?
  • Spitzen selber schneiden: So geht's
  • Das musst du bei einem Stufenschnitt beachten
  • So kannst du dein Pony kürzen
  • Haare bei Männern selber schneiden
  • Unsere Tipps: Professionelle Haarschneidemaschinen für eine gelungene Frisur

Den Nacken ausrasieren, das Pony kürzen oder die Spitzen nachschneiden? Während aufwändige, komplizierte Frisuren ohne einen Profi kaum machbar sind, kannst du kleine Anpassungen auch ganz unkompliziert selbst vornehmen! So sparst du bares Geld und bringst deine Haarpracht außerdem gut durch Corona-Lockdowns mit geschlossenen Friseursalons. Denn wild wuchern lassen, ist für viele keine Option. Bei uns erfährst du, was du beim Haare selber schneiden unbedingt beachten solltest.

Die richtige Vorbereitung

Möchtest du deine Haare zwar selber schneiden, sie aber dennoch nicht übermäßig strapazieren, solltest du dich nach einer professionellen Schere umschauen.  Extra scharfe Friseurscheren* ermöglichen einen präzisen Schnitt. Ein beliebtes Beispiel ist die Haarschere Pamara Premium*. In Kombination mit einem Kamm und idealerweise einem zweiten Spiegel für deinen Hinterkopf steht dir dann nichts mehr im Wege, um deine Haare selber zu schneiden. Handelsübliche Haushalts- oder Bastelscheren solltest du hingegen niemals für deine neue Frisur verwenden. Diese sind viel zu stumpf und sorgen umgehend für Spliss oder abgebrochene Spitzen.

Ob du deine Haare nass oder trocken schneiden solltest, hängt von deiner individuellen Haarstruktur ab. So sollten glatte Haare stets nass gekürzt werden. Dann sind sie gleich lang und du kannst sie unkompliziert selber schneiden. Lockige Haare eignen sich hingegen im trockenen Zustand am besten zum Haareschneiden. Auf diese Weise siehst du genau, wie die Locken fallen.

Video:




Spitzen selber schneiden: So geht's

Sind deine Haare trocken und glanzlos oder einfach ein paar Zentimeter zu lang geworden, kannst du deine Spitzen mit nur wenigen Handgriffen unkompliziert kürzen. Grundsätzlich gilt es hierbei jedoch besser vorsichtig zu starten. So solltest du nie mehr als zwei bis drei Zentimeter selber abschneiden. Falls dir deine Haare im Anschluss noch immer zu lang sind, kürzt du einfach noch einmal nach.

Um glatte Spitzen selber zu schneiden, teilst du deine nassen Haare idealerweise in einen gleichmäßigen Mittelscheitel und lässt sie natürlich über deine Schultern fallen. Anschließend nimmst du eine Strähne straff zwischen Zeige- und Mittelfinger und ziehst deine Finger langsam von oben nach unten bis knapp über die Stelle, an der du die Schere ansetzen möchtest. So schneidest du deine Spitzen dicht unter den beiden Fingern ab. Die Schere hältst du dabei leicht schräg nach oben, sodass kleine Zacken von rund einem Millimeter entstehen. Das sorgt für einen natürlich wirkenden Schnitt.

Hast du jedoch Locken, gestaltet sich das Kürzen deiner Spitzen etwas schwieriger. Wichtig ist es, deine trockenen Haare nicht zu kämmen, sondern stattdessen lediglich die obere Partie hochzustecken. So kannst du dich langsam von oben nach unten durcharbeiten. Dabei untersuchst du Locke für Locke auf Spliss. Siehst du abgebrochene Enden, kannst du diese vorsichtig abschneiden. Sowohl bei einer glatten als auch bei einer lockigen Frisur, solltest du deine Haare beim selber schneiden zwischendrin immer wieder auf Symmetrie und Gleichmäßigkeit überprüfen.

Auch interessant: Öko-Test hat Haargel und Haarwachs unter die Lupe genommen - 15 bekannte Produkte fallen durch

Das musst du bei einem Stufenschnitt beachten

Hast du deine Haare bereits öfter selber geschnitten, kannst du dich auch an einen Stufenschnitt wagen. Dieser ist jedoch deutlich anspruchsvoller als das Nachschneiden deiner Spitzen oder deines Ponys. Um zu beginnen, bindest du dir einen besonders hohen Pferdeschwanz an der höchsten Stelle deines Kopfes. Anschließend hältst du den gesamten Zopf senkrecht nach oben. Zeige- und Mittelfinger befinden sich an der gewünschten Schnittkante. Nun setzt du die Schere über deinen Fingern an und schneidest leicht schräg von oben nach unten.

Alternativ kannst du deinen Stufenschnitt auch mit einer waagrechten Scherenhaltung Strähne für Strähne selber schneiden. Hierfür musst du deinen hohen Pferdeschwanz ebenfalls senkrecht nach oben halten und die einzelnen Strähnen mit Zeige- und Mittelfinger fixieren. Um eine noch natürlichere Frisur zu erzielen, kannst du die Spitzen der Haarpartien vereinzelt einschneiden. Doch Vorsicht: Franse die Enden lediglich um maximal drei Millimeter aus.

So kannst du dein Pony selber schneiden

Ist dein Pony zu lang geworden und muss dringend ein paar Millimeter gekürzt werden? Auch hierfür musst du nicht unbedingt einen Friseursalon besuchen. Zum Nachschneiden genügt es, deine Haare in einen Pferdeschwanz zu binden und dein Pony ganz normal zu frisieren. Um dieses präzise nachzuschneiden, solltest du in der Mitte beginnen und dich von dort aus Strähne für Strähne zu den Außenseiten vortasten. Auch hier solltest du deine Schere bei jedem Schnitt leicht nach oben halten. So schneidest du dein Pony zwar in kleinen Zacken, verhinderst jedoch unerwünschte Kanten. Für ein geradliniges Endergebnis orientierst du dich währenddessen am besten an einem festen Punkt in deinem Gesicht, etwa an deiner Nasenspitze.

Haare bei Männern selber schneiden

Neben einer Schere und einem Kamm benötigst du für das Haareschneiden bei Männern meistens auch eine Haarschneidemaschine. Ebenfalls wie bei Langhaarschnitten gilt auch hier: Lieber zuerst nur wenig kürzen und sich langsam zur gewünschten Länge vortasten.

  1. Möchtest du die Haare bei einem Mann selber schneiden, solltest du zunächst mit den Seiten starten. Hast du den Haarschneider auf die richtige Länge eingestellt, kannst du in Wuchsrichtung kürzen. 
  2. Im nächsten Schritt werden die Haare im Nacken rasiert. Hier solltest du die gleiche Länge, wie auch an den Seiten verwenden.
  3. Weiter geht es mit dem Deckhaar! Ähnlich wie bei einer Langhaarfrisur teilst du deine Haare zunächst in einen Mittelscheitel. Jetzt nimmst du Strähne für Strähne zwischen deinen Zeige- und Mittelfinger und kürzt die Spitzen direkt unter deinen Fingern. Die Schere dabei auch hier leicht schräg nach oben halten.
  4. Abschließend findet der Feinschliff an den Übergängen statt. Für eine möglichst natürlich wirkende Frisur mit unsichtbaren Übergängen arbeitest du dich am besten von unten nach oben durch. Zuletzt solltest du die Konturen und den Nacken rasieren.

Unsere Tipps: Professionelle Haarschneider für eine gelungene Frisur

Sucht man im Internet nach Haarschneidemaschinen, stößt man sehr schnell auf ein wahres Allround-Talent: die Hatteker Profi Haarschneidemaschine. Als Haarschneider, Bartschneider und Detailschneider bietet das Gerät drei Mehrzweck-Aufsätze, womit es wunderbar für alle Gesichtsfrisuren geeignet ist. Durch die Kombination von Titan- und Keramikklingen wird ein zarter Haarschnitt erzielt, der für alle Haartypen von Kind bis zum Erwachsenen taugt.  Zudem kann die Klinge zum Reinigen bequem abgenommen werden. Das selbst schärfende System sorgt für feine Schärfe und lang anhaltende Leistung.

Auch die Akku-Laufzeit überzeugt: In der Haarschneidemaschine ist ein Lithium-Akku mit hoher Kapazität verbaut. Der schnell aufladbare 800-mAh-Li-Akku ist in 1,5 Stunden voll aufgeladen und liefert eine starke Leistung von bis zu 90 Minuten Laufzeit. Bei Amazon ist das Gerät momentan ein Bestseller. Im Paket enthalten, ist neben verschiedenen Aufsätzen ein Präzisionskamm und ein Führungskamm. Zudem ist neben dem Haarschneider auch ein Bartschneidekopf inbegriffen, welcher in verschiedenen Stufen nutzbar ist.

Amazon Bestseller: die Hatteker Haarschneidemaschine

Ein weiterer Klassiker unter den Haarschneidemaschinen ist der Bart- und Haartrimmer von Braun*. Mit diesem Gerät bringst du deinen Style auf das nächste Level. Dank der ultrascharfen Pro-Klinge meisterst du selbst widerspenstiges Haar spielend leicht, während die AutoSense-Technologie für einen gleichmäßigen Schnitt sorgt – bei jedem Barttyp. Hol dir die Präzision, die du verdienst: Mit 40 Längeneinstellungen in präzisen 0,5-mm-Schritten und einem cleveren Präzisionsrad bleibt nichts dem Zufall überlassen. Einmal eingestellt, bleibt deine Wunschlänge gespeichert. Trimme, konturiere, detailliere – das Profi-Zubehör hilft dir, sanfte Übergänge und perfekte Linien zu zaubern. Der Trimmer ist 100 % wasserdicht und damit kinderleicht zu reinigen. Mit seinem langlebigen Lithium-Ionen-Akku genießt du bis zu 180 Minuten kabellose Nutzung. Alles verstaut? Kein Problem dank der praktischen Ladestation und dem Etui.

Für noch mehr Leistungsumfang sorgt die Haarschneidemaschine HC5630 von Philips*. Sag Verstopfungen ade: Das clevere Kamm-Design verhindert, dass abgeschnittene Haare stecken bleiben, und sorgt so für gleichmäßige Schnitte in einem Zug. Mit dem praktischen Zoom-Rad wählst du aus 28 Schnittlängen – von 0,5 bis 28 mm – genau die richtige Länge für deinen Look. Für maximale Flexibilität kannst du den Haarschneider mit oder ohne Kabel nutzen, und der Turbo-Modus liefert extra Power für dickes oder dichtes Haar. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 90 Minuten bleibt dir genügend Zeit für deinen Style. Reinigen? Kein Problem! Der Haarschneider ist komplett abwaschbar und in wenigen Sekunden sauber. Im Set enthalten: Zwei Haar- und ein Bartkammaufsatz, eine praktische Aufbewahrungstasche, Reinigungsbürste und Ladekabel – alles, was du brauchst, in einem Paket.

Artikel enthält Affiliate Links