Haare selber schneiden: Die besten Tipps für Zuhause
Autor: Sandro Frank, Eléna Schiementz
Deutschland, Freitag, 20. Dezember 2024
Die Haare wuchern und du sehnst dich nach einem neuen, kostengünstigen Haarschnitt? Mit der richtigen Anleitung und einer gut funktionierenden Ausstattung ist es gar nicht mehr so schwer, die Haare selber zu schneiden! Wir haben die besten Tipps für dich zusammengetragen.
- Haare selber schneiden: So bekommst du wild wachsende Haare wieder in den Griff
- Die richtige Vorbereitung
- Haare nass oder trocken schneiden?
- Spitzen selber schneiden: So geht's
- Das musst du bei einem Stufenschnitt beachten
- So kannst du dein Pony kürzen
- Haare bei Männern selber schneiden
- Unsere Tipps: Professionelle Haarschneidemaschinen für eine gelungene Frisur
Den Nacken ausrasieren, das Pony kürzen oder die Spitzen nachschneiden? Während aufwändige, komplizierte Frisuren ohne einen Profi kaum machbar sind, kannst du kleine Anpassungen auch ganz unkompliziert selbst vornehmen! So sparst du bares Geld und bringst deine Haarpracht außerdem gut durch Corona-Lockdowns mit geschlossenen Friseursalons. Denn wild wuchern lassen, ist für viele keine Option. Bei uns erfährst du, was du beim Haare selber schneiden unbedingt beachten solltest.
Die richtige Vorbereitung
Möchtest du deine Haare zwar selber schneiden, sie aber dennoch nicht übermäßig strapazieren, solltest du dich nach einer professionellen Schere umschauen. Extra scharfe Friseurscheren* ermöglichen einen präzisen Schnitt. Ein beliebtes Beispiel ist die Haarschere Pamara Premium*. In Kombination mit einem Kamm und idealerweise einem zweiten Spiegel für deinen Hinterkopf steht dir dann nichts mehr im Wege, um deine Haare selber zu schneiden. Handelsübliche Haushalts- oder Bastelscheren solltest du hingegen niemals für deine neue Frisur verwenden. Diese sind viel zu stumpf und sorgen umgehend für Spliss oder abgebrochene Spitzen.
Ob du deine Haare nass oder trocken schneiden solltest, hängt von deiner individuellen Haarstruktur ab. So sollten glatte Haare stets nass gekürzt werden. Dann sind sie gleich lang und du kannst sie unkompliziert selber schneiden. Lockige Haare eignen sich hingegen im trockenen Zustand am besten zum Haareschneiden. Auf diese Weise siehst du genau, wie die Locken fallen.
Video:
Spitzen selber schneiden: So geht's
Sind deine Haare trocken und glanzlos oder einfach ein paar Zentimeter zu lang geworden, kannst du deine Spitzen mit nur wenigen Handgriffen unkompliziert kürzen. Grundsätzlich gilt es hierbei jedoch besser vorsichtig zu starten. So solltest du nie mehr als zwei bis drei Zentimeter selber abschneiden. Falls dir deine Haare im Anschluss noch immer zu lang sind, kürzt du einfach noch einmal nach.
Um glatte Spitzen selber zu schneiden, teilst du deine nassen Haare idealerweise in einen gleichmäßigen Mittelscheitel und lässt sie natürlich über deine Schultern fallen. Anschließend nimmst du eine Strähne straff zwischen Zeige- und Mittelfinger und ziehst deine Finger langsam von oben nach unten bis knapp über die Stelle, an der du die Schere ansetzen möchtest. So schneidest du deine Spitzen dicht unter den beiden Fingern ab. Die Schere hältst du dabei leicht schräg nach oben, sodass kleine Zacken von rund einem Millimeter entstehen. Das sorgt für einen natürlich wirkenden Schnitt.
Hast du jedoch Locken, gestaltet sich das Kürzen deiner Spitzen etwas schwieriger. Wichtig ist es, deine trockenen Haare nicht zu kämmen, sondern stattdessen lediglich die obere Partie hochzustecken. So kannst du dich langsam von oben nach unten durcharbeiten. Dabei untersuchst du Locke für Locke auf Spliss. Siehst du abgebrochene Enden, kannst du diese vorsichtig abschneiden. Sowohl bei einer glatten als auch bei einer lockigen Frisur, solltest du deine Haare beim selber schneiden zwischendrin immer wieder auf Symmetrie und Gleichmäßigkeit überprüfen.