Drucker im Test bei Stiftung Warentest: Neues Testsieger-Modell
Autor: Redaktion
Deutschland, Montag, 04. April 2022
Tintenstrahldrucker, Laserdrucker oder Multifunktionsgerät: Stiftung Warentest hat 23 neuen Druckern einer Überprüfung unterzogen - und ernennt einen neuen Testsieger. Die Tipps der Tester zu den besten Modellen und für wen sich ein Laser- oder doch eher ein Tintenstrahldrucker eignet.
- Drucker im Test bei Stiftung Warentest:
- 23 neue Drucker im Test - was können die neuen Modelle?
- Laser oder Tinte: Welcher Drucker eignet sich besser für mich?
- Das sind die besten Tintenstrahl- und Laserdrucker
Laserdrucker, Tintenstrahldrucker oder Multifunktionsdrucker mit integriertem Kopierer, Scanner und Fax: Die Auswahl ist groß unter den Druckern auf dem Markt. Doch welches Modell hält, was es verspricht? Welches ist der beste Drucker für Texte, welcher eignet sich am besten für den Fotodruck? Und sollte eher zu einem Laserdrucker oder zu einem Tintenstrahldrucker gegriffen werden? Stiftung Warentest überprüft insgesamt 167 Drucker - darunter 23 neue Modelle im März 2022. Wir stellen die besten neuen Drucker vor.
Stiftung Warentest: 23 neue Drucker im Test - was können die neuen Modelle?
Stiftung Warentest überprüft für die März-Ausgabe 2022 23 neue Tintenstrahldrucker. Bei zwei davon handelt es sich um reine Drucker, die restlichen sind Multifunktionsdrucker, die auch Scannen und Kopieren.
Video:
Das Positive: Viele der Drucker beziehen die Tinte aus Flaschen, statt aus Patronen, was wesentlich preisgünstiger ist. Gleichzeitig dazu ist auch deren Druckqualität weitestgehend überzeugend. Deshalb ist auch der neue Testsieger, der Canon Maxify GX7050*, einer dieser Flaschen-Drucker. Der Multifunktionsdrucker überzeugt in den Test-Kategorien und landet mit einem Qualitätsurteil von 1,7 ("gut") ganz vorne. Ebenfalls gut: Die Drucker Canon Maxify GX6050*, Epson Ecotank ET-8500*, Canon Pixma G650* sowie Epson Ecotank ET2850*.
Lese-Tipp: Welche fünf Gadgets dir im sommerlichen Büro Abkühlung verschaffen, erfährst du in unserem Artikel.
Laser oder Tinte: So findest du den passenden Drucker
Sowohl Tinten- als auch Laserdrucker haben ihre Vor- und Nachteile. Laserdrucker arbeiten zum einen schneller und drucken vor allem Text schärfer als Tintenstrahldrucker. Wer seinen Drucker also vor allem für Büroarbeiten benötigt, ist mit einem Laserdrucker gut beraten. Wenn du ausschließlich schwarzen Text auf weißem Papier benötigst, kannst du auch zu einem günstigen Schwarzweißlaserdrucker* greifen. Für Fotos und Grafiken gibt es auch teurere Farblaserdrucker, die allerdings qualitativ sehr unterschiedlich sind.
Testsieger Canon Maxify GX7050 bei Amazon ansehenWenn es dir vor allem auf einen sehr guten Fotodruck ankommt, dann solltest du zu einem Tintenstrahldrucker greifen. In dieser Kategorie können sich selbst die besten Laserdrucker nicht mit den Tintendruckern messen. Wenn du also auf regelmäßiger Basis Fotos drucken willst, solltest du zu einem Tintendrucker greifen, am besten nutzt du dann auch spezielles Fotopapier*.