Druckartikel: Diese 5 Eissorten sind 2025 besonders beliebt - "überraschend"

Diese 5 Eissorten sind 2025 besonders beliebt - "überraschend"


Autor: Daniel Krüger

Deutschland, Mittwoch, 09. Juli 2025

Ein bekannter Online-Supermarkt hat ausgewertet, welche Eiscreme-Trends bis jetzt das Jahr 2025 dominieren. Fünf Sorten stechen dabei besonders hervor.
Pistazieneis gehört 2025 zu den absoluten Rennern.


Die hohen Temperaturen dieses Sommers haben die Nachfrage nach Eis deutlich steigen lassen. Der Online-Supermarkt Knuspr hat die Gelegenheit genutzt, um das Kaufverhalten der Deutschen genauer zu analysieren. 

Dabei zeigen die Daten, dass sich sowohl alte Klassiker als auch neue Trends großer Beliebtheit erfreuen. Auch Nachhaltigkeit und regionale Vorlieben spielen eine wachsende Rolle beim Griff ins Eisfach. Man habe "Überraschendes entdeckt", schreibt eine Sprecherin. 

Flutschfinger, Pistazieneis & Co: Das sind die Top-Eissorten 2025

Ein überraschendes Comeback erleben alte Klassiker wie Flutschfinger, Dolomiti oder Nogger. Diese nostalgischen Eissorten gehören laut Daten zu den meist bestellten Produkten und wecken Kindheitserinnerungen. Allerdings sind viele andere Retro-Sorten gar nicht mehr in den Läden verfügbar. Gleichzeitig verzeichnet veganes Eis laut dem Lieferdienst einen enormen Zuwachs. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 139 Prozent mehr pflanzliche Sorten bestellt. Auffällig: Viele dieser Bestellungen entfallen auf Wassereis-Varianten, die oft unbewusst als "vegan" gewählt werden. Vor allem in München sei der Anteil veganer Eissorten besonders hoch, heißt es.

Video:




Dennoch bleibe Milcheis der Favorit in den Gefriertruhen. Gleichzeitig zeige sich, dass Bio-Produkte beim Eis ebenfalls boomen. Ein Umsatzplus von 22 Prozent belegt den Trend zu nachhaltigeren und bewussteren Kaufentscheidungen. Besonders die "Alnatura Vanille-Eiscreme" schafft es demnach in mehreren Regionen in die Top 5. Die Nachfrage nach Pistazieneis reißt derweil auch 2025 nicht ab. Mit einem Bestellzuwachs von 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bleibe diese Sorte ein Dauerbrenner unter den Eisliebhabern. In Bamberg kostet die Kugel bei einer Eisdiele fast vier Euro.

Gleichzeitig gewinnen laut Knuspr neue Sorten und Nischenprodukte an Aufmerksamkeit: von High-Protein-Gelato bis hin zu lokalen Manufakturen. Die regionalen Unterschiede seien dabei deutlich: Während Berlin vermehrt Fruchteis und lokale Marken bevorzugt, liegt in München der Schwerpunkt auf Bio-Produkten. Frankfurt hingegen bleibe klassisch und greift am liebsten zu Sandwich-Eis. Aktuell beliefert Knuspr nur den Großraum München, das Rhein-Main-Gebiet und den Großraum Berlin. Seit Ende Mai ist allerdings der Konkurrent "Picnic" mit seinem Lieferangebot in Nürnberg gestartet.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen