Fast jeder wurde an der Kasse schon einmal danach gefragt, viele nutzen es: Payback. Doch was kann das Bonus-System? Wie funktioniert es und was hat es mit den Punkten und Sonderaktionen auf sich? In diesem Artikel beantworten wir Fragen rund um Payback. Auch die wichtigste: Lohnt es sich?
Sammeln Sie Punkte? So oder so ähnlich wird man tagtäglich an den Kassen Deutschlands gefragt, ob man eine Payback-Karte besitzt. Mittlerweile kennen mindestens acht von zehn Deutschen dieses Bonus-System, und mehr als 30 Millionen nutzen es.
Doch was steckt hinter dem Bonus-Programm? Wie profitieren die Kunden davon? Ob Punktekonto, App oder Prämien - wir klären Sie in diesem Artikel über alle Fakten rund um Payback auf.
Was ist Payback und wie funktioniert es?
Payback ist ein kostenloses Bonus-System, an dem über 600 Unternehmen teilnehmen. Dahinter steht die Payback GmbH, die wiederum ein Teil der American Express-Gruppe ist und im Jahr 2000 ihr Geschäft mit den Bonus-Punkten startete. Wann immer beim Einkauf die Payback-Karte registriert wird, wandern die Payback-Punkte auf das Punkte-Konto. Dabei ist es unerheblich, ob Sie persönlich im Laden einkaufen oder ob Sie online shoppen. Zusätzlich können Coupons oder e-Coupons beim Kauf eingereicht werden, die Extra-Punkte gut schreiben.
Um das Bonus-System nutzen zu können, muss man sich aber erst einmal bei Payback anmelden. Dazu geht man in das Unternehmen seiner Wahl (das Teil des Payback-Systems ist) oder bestellt sich eine Karte bequem online. Daraufhin gibt man all seine persönlichen Daten an - und das war es auch schon. Die Payback-Karte ist direkt nutzbar - in über 600 Online-Shops und bei mehr als 30 Payback-Partnern direkt vor Ort. Abgesehen von der physischen Karte gibt es auch eine digitale Payback-Karte in der dazugehörigen Punkte-App.
Wofür bekomme ich wie viele Punkte?
Wie viele Punkte man pro Einkauf bekommt, ist immer abhängig vom Unternehmen. Generell empfiehlt Payback, die Extra-Punkte zu aktivieren, da man so deutlich mehr Punkte sammeln kann. Das sind dann zum Beispiel "10-fach-Punkte" oder auch spezielle Rabatte auf bestimmte Produkte. Die gesammelten Punkte werden spätestens nach ein paar Tagen dem Punkte-Konto gut geschrieben - dann kann man sie nutzen.
- Einen Payback-Punkt für zwei Euro Einkaufswert gibt es beispielsweise bei REWE, real, dm und ABOUTYOU.
- Bei Aral gibt es für zwei getankte Liter einen Payback-Punkt.
- Bei bestimmten Payback-Partnern wie der Telekom oder der BILD am SONNTAG gibt es pro Vertragsabschluss Punkte.
- Andere Partner sind beispielsweise Apollo, Sixt, Thalia, Burger King oder Fressnapf. Auch Online-Partner, wie Ebay oder Apple, sind Teil des Payback-Systems. Alle Partner finden Sie auf der Website von Payback.
Wie löse ich die Punkte ein?
Ein Payback-Punkt hat einen Wert von einem Cent. Dementsprechend haben 100 Punkte einen Wert von einem Euro, 1.000 Punkte einen Wert von zehn Euro usw. Die Punkte können entweder in Form eines Einkaufsgutscheines eingelöst werden oder man bestellt sich eine Payback-Prämie. Außerdem kann man auch sofort an der Kasse damit bezahlen oder sich die Punkte ausbezahlen lassen.