Ende November gibt es am Black Friday traditionell in vielen Shops und Geschäften enorme Rabatte. Einige Händler bieten sogar schon vorher extreme Schnäppchen an.
Händler starten frühzeitig mit Black-Friday-Angeboten
Rabatte bei Elektronik, Smart-Home und mehr
Amazon und MediaMarkt mit besonderen Aktionen
Schon vor dem Black Friday am 29. November 2024 eröffnet einige Händler bereits jetzt mit speziellen Bundles die Schnäppchenjagd und dehnen ihre Deals damit auf einen größeren Zeitraum aus. Obwohl der Black Friday, an dem sich mit einigen Tipps richtig sparen lässt, erst noch beginnt, lohnt es sich bereits jetzt, in den Shops der Händler nach Angeboten Ausschau zu halten. Kunden können dabei nicht nur auf Rabatte bei Elektronikartikeln hoffen, sondern auch günstige Angebote in anderen Kategorien erwarten.
Hier findest du bereits vor dem Black Friday 2024 günstige Artikel
Auch andere Händler wie MediaMarkt*, Otto*, Dyson*, Polar* (Sportuhren) oder Teufel Lautsprecher* beteiligen sich erfahrungsgemäß am Black Friday. Bei MediaMarkt hat mit Ende des Singles Day bereits die sogenannte Black Week begonnen. Diese soll bis zum Black Friday laufen, an dem es den Angaben der Elektronikkette vermutlich nochmal eine gesonderte Aktion geben wird. Angebote gibt es in der Black Week in Bereichen wie Gesundheit und Körperpflege, Computer und Büro sowie Computerzubehör, TV und Haushalt.
Amazon setzte während der Black Friday Woche im vergangenen Jahr zudem auf eine Preisgarantie und ein verlängertes Rückgaberecht für alle Black-Friday-Angebote, die direkt von dem Versandhändler verkauft wurden. Medienberichten zufolge erhoffe sich das Unternehmen dadurch, Kunden die Sorge vor Fehlkäufen zu nehmen.
Mit dem Black Friday beginnt in den USA traditionell das Weihnachtsgeschäft. Der besondere Einkaufstag fällt immer auf den Freitag nach dem Erntedankfest (Thanksgiving) und ist in den vergangenen Jahren auch in Deutschland immer beliebter geworden, da viele Läden und Online-Shops ihre Waren zu enormen Preisnachlässen anbieten. Zwar verkaufen die Händler dadurch mehr, verdienen wegen der hohen Rabatte aber meist weniger.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.