Druckartikel: Besser schlafen: Die besten Tricks und Gadgets bei Schlafproblemen
Besser schlafen: Die besten Tricks und Gadgets bei Schlafproblemen
Autor: Aaron Hofmann
Deutschland, Samstag, 02. November 2024
In Deutschland leiden viele Menschen unter Schlafstörungen. Erfahre mehr über Tipps und Gadgets, die deinen Schlaf verbessern können.
Viele Deutsche leiden unter Schlafproblemen: Tipps und Gadgets für besseren Schlaf
Effektive Strategien und Produkte gegen Schlafmangel
Melatonin und Lavendel-Tee als natürlich Schlafmittel?
In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die an Schlafstörungen leiden und Probleme beim Einschlafen haben. Welche Tricks und Gadgets euren Schlaf verbessern können, haben wir für euch herausgefunden und im Folgenden zusammengefasst.
Volkskrankheit Schlafmangel: Viele Menschen haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen zu wenig
Woher die Schlafprobleme kommen, kann ganz unterschiedlich sein. Einer der Hauptgründe für zu wenig Schlaf ist Stress, wobei auch Wechseljahre oder Krankheiten - wie Depressionen, Erkältungen oder Asthma - Auslöser sein können. Auch wechselnde Arbeitszeiten und Schichtarbeit können zu Schlafstörungen führen, was zu lang anhaltenden Verstimmungen führen kann.
Um aktiv etwas gegen die Schlafprobleme zu machen, gibt es viele Tipps, Tricks und auch Gadgets, die euch helfen können, besser einzuschlafen. Von Experten und Schlafforschern gibt es viele Empfehlungen, die wir euch im Folgenden vorstellen.
Besser schlafen durch mehr Luft: Diese Gadgets helfen auch gegen Schnarchen
Eine Ursache für schlechten Schlaf kann der sein, dass ihr Nachts zu wenig Luft bekommt. Experten empfehlen deshalb vor dem Schlafengehen gut zu lüften und in warmen Nächten das Fenster am besten durchgehend geöffnet zu haben.
Eine Möglichkeit für einen besseren Schlaf, bei dem ihr sogar euer Schnarchen reduzieren oder ganz verhindern könnt, sind Nasenpflaster und Nasenspreizer. Die Pflaster bringt ihr ganz einfach an eure Nase an und erhöht dadurch den Zustrom Sauerstoff in die Nasenhöhle, wodurch auch die Luftzirkulation besser wird. Pflaster wie die von Aizeo gibt es bereits ab 15,19 Euro (34 Prozent Rabatt)* und versprechen durch die atmungsaktiven Materialien ein angenehmes Gefühl beim Tragen.
Nasenspreizer sind von der Funktion ähnlich, jedoch eine deutlich nachhaltigere Lösung. Zudem könnt ihr die Spreizer wiederverwenden und könnt dadurch auf Dauer Geld sparen. Von Armiax bekommt ihr einen Nasenspreizer, auch Nasendilatator genannt, mit dem ihr bis zu 76 % mehr Luft beim Schlafen bekommt und dadurch nicht nur besser schlaft, sondern auch weniger schnarcht. Auf Amazon bekommt ihr den Airmax Nasenspreizer für 16,45 Euro im Angebot*.
Worauf ihr schlaft, ist auch wichtig: spezielle Matratzen, Decken und Kissen
Eine entscheidende Rolle kann auch die Matratze spielen, auf der ihr schlaft. Während einige eine weiche Matratze bevorzugen, können andere nur auf harten Matratzen schlafen. Es ist deshalb besonders wichtig, sich bei der Wahl der richtigen Matratze Zeit zu lassen und gegebenenfalls auch etwas Geld zu investieren - schließlich ist eine Matratze für die Schlafqualität entscheidend und keine Sache, die regelmäßig neu gekauft werden muss. Welche Matratzen euch Stiftung Warentest empfiehlt und wo ihr den Testsieger bekommt, erfahrt ihr hier.
Gerade wenn ihr unruhig schlaft und euch viel bewegt, können Gewichtsdecken dazu beitragen, dass sich eure Schlafqualität verbessert und ihr öfters durchschlaft. Die Größe und das Gewicht der Decken fällt unterschiedlich aus und kann an eure Bedürfnisse angepasst werden. Zu den beliebtesten Gewichtsdecken gehören aber die, die ein Gewicht von etwa 7 Kilogramm haben - beispielsweise wie die Gewichtsdecke von Cura Pearl*. Das Gewicht ist für viele die ideale Beschwerung, die ein angenehmes Gefühl verspricht, ohne durch den zusätzlichen Druck beim Schlafen zu stören.
Auch bei der Auswahl des Kopfkissens gibt es einiges, was ihr beachten könnt. Zum Beispiel können zu harte Kopfkissen zu Nacken- oder Kopfschmerzen führen. Wir empfehlen euch deshalb mal ein orthopädisches Kissen zu probieren, welches im Idealfall noch mit Memory Foam gefüllt ist. Dadurch kann das Kissen sich an eure Kopfform anpassen und verhindert unnötige Nackenschmerzen. Auf Amazon bekommt ihr ein solches Kissen beispielsweise von Glücksstoff, wobei ihr mit dem Rabatt von 14 Prozent das orthopädische Kissen aktuell für 68,90 Euro* und damit rund 10 Euro günstiger bekommt.
Von Melatonin bis Yoga - Tricks und Hilfsmittel zum Einschlafen
Zum Einschlafen gibt es auch einige natürliche Hilfsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, wie beispielsweise Melatonin oder Lavendel-Tee*. Melatonin-Sprays und -Tabletten gehören zu den beliebtesten Einschlafmitteln und werden oft mit anderen natürlichen Hilfsmitteln gemischt. Von Canea gibt es zum Beispiel ein Melatonin Spray, das mit Passionsblume und Pfefferminze gemischt ist, was euch ein schnelles einschlafen ermöglichen soll. Auf Apo-Discounter bekommt ihr das Spray aktuell mit einem Rabatt von 28 Prozent für 6,19 Euro im Angebot*.
Die richtige Atemtechnik kann euch auch beim Einschlafen helfen. Auf der Videoplattform TikTok trendet zurzeit zum Beispiel die 4-7-8 Taktik, mit der ihr angeblich in weniger als einer Minute einschlafen könnt. Wenn die Methode bei euch nichts bringen sollte, gibt es auch einige Yoga-Übungen, die für Anfänger geeignet sind und euch entspannen lassen und so schneller einschlafen lassen können. Von dem Yogatherapeuten Mark Stephens gibt es beispielsweise das Buch "Yoga für guten Schlaf*" in dem ihr einige Dehnübungen und Atemtechniken bekommt, mit denen ihr besser einschlafen könnt.
Besonders effektiv kann es zudem sein, sich feste Routinen zu schaffen. Zum Beispiel, dass ihr immer zu festen Zeiten ins Bett geht und vor dem Schlafen bestimmte Übungen macht. Hinzu kommt, dass es laut Experten bereits hilft, wenn ihr vor dem Schlafen auf euer Handy verzichtet. Am besten legt ihr euer Handy mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen weg und lest stattdessen ein Buch oder hört einen Podcast zum Einschlafen.
Woran erkenne ich, dass ich schlecht schlafe? Damit trackt ihr eure Schlafqualität
Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten, um euren Schlaf zu tracken - beispielsweise Sportuhren und Smartwatches. Mit den Uhren könnt ihr neben euren Schlaf auch oft den Blut-Sauerstoff-Gehalt, euren Puls, die REM-Phasen und eure Einschlafzeiten messen und regelmäßig kontrollieren. Viele der Geräte geben euch zudem Tipps, wie ihr euren Schlaf verbessern könnt oder sind mit nützlichen Apps kombinierbar.
Eine Uhr, mit der ihr all diese Funktionen nutzen könnt, ist zum Beispiel die XIamoi Redmi Watch 3 Active, die ihr bereits ab 29,99 Euro bekommt*, beispielsweise auf Amazon. Neben den Funktionen zum Verbessern eures Schlafes könnt ihr die Uhr auch zum Lesen von Nachrichten nutzen, euer Telefon tracken und auch für Sportübungen verwenden. Durch den verbauten Akku hat die Uhr eine Laufzeit von bis zu 12 Tagen. Falls ihr mit der Uhr Sport machen wollt, habt ihr zudem über 100 verschiedene Fitness-Modi, die ihr zum Joggen, Schwimmen, Rad fahren und mehr nutzen könnt.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.