Druckartikel: Teurer Fehler im Flugzeug: Urlaubsland bestraft bestimmtes Verhalten

Teurer Fehler im Flugzeug: Urlaubsland bestraft bestimmtes Verhalten


Autor: Stefan Lutter

Welt, Sonntag, 24. August 2025

In der Türkei gelten ab sofort strengere Regeln für Flugpassagiere. Diese Maßnahmen könnten die gewohnte Routine beim Aussteigen stark verändern.
In der Türkei gelten seit dem 2. Mai 2025 strengere Regeln für Flugpassagiere, die bei Missachtung saftige Geldstrafen für das vorzeitige Aufstehen im Flugzeug drohen.


Kaum gelandet, klicken die Sicherheitsgurte und die ersten Passagiere drängen in den Gang – ein bekanntes Bild, das in der Türkei nun ein teures Nachspiel haben kann. Ab sofort drohen Geldstrafen, wenn du noch vor dem Erlöschen des Anschnallzeichens aufstehst oder dein Handgepäck aus den Fächern holst. Die neue Direktive der türkischen Luftfahrtbehörde (SHGM) soll für mehr Sicherheit sorgen und das Chaos beim Aussteigen vermeiden.

Mit dieser neuen Regelung zeigt die Türkei, dass es ihr ernst ist. Für Fluggesellschaften wie Turkish Airlines bedeutet das: klare Ansagen und strenge Durchsetzung. Passagiere, die sich nicht an die Vorschriften halten, werden gemeldet und als "vorschriftswidrig reisend" eingestuft. Doch nicht jeder ist begeistert – viele Reisende kritisieren die strengen Maßnahmen. 

Geldstrafen für Frühaufsteher auf Flugreisen - "Vorschriftswidrig reisend"

Seit dem 2. Mai 2025 gilt in der Türkei eine neue Regelung, die das Verhalten von Flugpassagieren nach der Landung strenger reglementiert. Die türkische Generaldirektion für Zivilluftfahrt (SHGM) hat mit der Direktive UOD – 2025/01 festgelegt, dass Passagiere erst dann aufstehen dürfen, wenn das Flugzeug vollständig geparkt ist und das Anschnallzeichen erloschen ist. Wer diese Vorschrift missachtet, wird als "vorschriftswidrig reisender Passagier" eingestuft und kann vom Kabinenpersonal gemeldet werden.

Jetzt preiswert mit dem Flugzeug reisen - mit Billigfluege.de*

In Folge droht ein Bußgeld, dessen genaue Höhe bislang nicht offiziell bekannt gegeben wurde. Ziel der Regelung ist es, die Sicherheit an Bord zu erhöhen und chaotische Szenen beim Aussteigen zu vermeiden.

Die SHGM begründet die Maßnahme mit der Gefahr, die entsteht, wenn Passagiere voreilig aufstehen. Häufig führen plötzliche Bremsungen oder Bewegungen des Flugzeugs zu Verletzungen, wenn Reisende stehen oder versuchen, Gepäck aus den Fächern zu holen. Zudem sollen die neuen Vorschriften verhindern, dass das Kabinenpersonal wiederholt Sicherheitsanweisungen geben muss, die bislang oft ignoriert wurden. Die türkische Luftfahrtbehörde sieht die verschärften Regeln auch als Signal an Passagiere, die Sicherheitsvorgaben bisher als unverbindlich betrachtet haben.

Gegen Chaos an Bord: Geldstrafen für Regelbrecher

Fluggesellschaften wie Turkish Airlines haben bereits auf die neuen Vorgaben reagiert und ihre Ansagen entsprechend angepasst. Passagiere werden nun ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Aufstehen oder Öffnen der Gepäckfächer vor dem vollständigen Stillstand des Flugzeugs verboten ist. In der Kabinenansage heißt es sinngemäß: "Stehen Sie nicht auf und betreten Sie nicht den Gang, bevor Sie an der Reihe sind." Diese Ergänzungen sollen nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Disziplin und Effizienz beim Aussteigen fördern.

Die beste Auswahl an Pauschalreisen bei Urlaubsguru - Infos & Buchung*

Die Reaktionen auf die neuen Vorschriften sind gemischt. Während einige Reisende die Maßnahme als sinnvoll und notwendig erachten, sehen andere sie als übertrieben und restriktiv. Gerade in einem Land mit vielen internationalen Touristen könnte die Regelung für Missverständnisse sorgen. Dennoch betont die SHGM, dass die Sicherheit der Passagiere oberste Priorität habe und die neuen Regeln kein Selbstzweck seien, sondern darauf abzielen, riskantes Verhalten zu minimieren. Um die Sicherheit zu erhöhen, gelten für bestimmt Airline bereits strenge Vorschriften für Powerbanks im Flugverkehr. Diese Maßnahmen wurden eingeführt, nachdem es zu Vorfällen durch überhitzte Akkus in Flugzeugen gekommen war.

Die Vorschrift gilt auf allen kommerziellen Flügen in der Türkei und ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Verbesserung der Borddisziplin. Neben der Sicherheit soll auch die Effizienz beim Aussteigen gesteigert werden. Wenn Passagiere diszipliniert auf ihre Reihenfolge warten, könne das Verlassen des Flugzeugs geordneter und schneller verlaufen, so die Behörde. Die SHGM sieht die Regelung auch als Anpassung an internationale Sicherheitsstandards, die in vielen Ländern zunehmend verschärft werden. 

Steigende Kerosinpreise und Klimaschutzauflagen machen Flugreisen 2025 teurer, was Fliegen zunehmend als Luxus erscheinen lässt. Dennoch werden neue Direktflüge, wie nach Sharm El-Sheikh, weiterhin angeboten, um attraktive Reiseoptionen bereitzustellen.

Expertise aus 170 Jahren: Aktuelle Angebote auf kofferworld.de ansehen

Die Türkei bleibt ein äußerst beliebtes Reiseziel für deutsche Urlauber. Besonders Regionen wie Antalya und Bodrum ziehen zahlreiche Besucher an, da sie durch günstige All-Inclusive-Angebote ab 300 Euro und Direktflüge ab Nürnberg punkten. Aufgrund der hohen Inflation wird ein Urlaub in der Türkei jedoch teurer, insbesondere in der Hochsaison. Hotels und Restaurants verzeichnen 2025 Preissteigerungen von über 40 %, weshalb alternative Unterkünfte und Sparangebote immer beliebter werden. Auch Reiseveranstalter warnen, dass ein Türkei-Urlaub durch steigende Nebenkosten deutlich teurer werden könnte. Dennoch locken weiterhin erschwingliche Pauschalangebote, die das Land zu einem beliebten Ziel für Familien und Budget-orientierte Reisende machen. 

Leider haben 2025 verheerende Waldbrände zahlreiche Urlaubsregionen in der Türkei betroffen, was die Reiseplanung erschweren könnte. Trotzdem bleibt die kulturelle Vielfalt des Landes ein Magnet für Touristen, die sich von Risiken wie Naturkatastrophen nicht abschrecken lassen. 

Stark reduziert bei Otto.de: Trolleyset Rom (4-teilig) von Juskys zum halben Preis*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen