Änderung im Urlaub 2021: Das ist neu bei Tempolimit und Vignetten im Ausland
Autor: Sandro Frank
Deutschland, Mittwoch, 11. August 2021
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte bei den Regeln im internationalen Straßenverkehr auf dem neusten Stand bleiben. Der TÜV gibt wertvolle Tipps, was Autofahrer für einen reibungslosen Roadtrip in Europa beachten müssen.
- TÜV Nord gibt Tipps zur Auslandsreise mit dem Auto und informiert über aktuelle Regelungen im internationalem Straßenverkehr
- in Vorbereitung auf den Roadtrip: umfassender Fahrzeugcheck und Check-Liste mit wichtigen Dokumenten
- Neues Tempolimit in Spanien und digitale Vignette im europäischen Ausland
Es gibt viele Möglichkeiten, im Sommer zu verreisen. Auch in diesem Jahr steht das Verreisen mit dem eigenen Auto hoch im Kurs. Dabei zieht es viele von uns ins europäische Ausland, in denen Erholung und Abwechslung warten. Sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Fahrt selbst gibt es einiges zu beachten. Der TÜV Nord gibt hilfreiche Tipps, wie es mit der Autoreise durch Europa am besten klappt und informiert, was es in Vorbereitung auf den Roadtrip zu beachten gibt.
Urlaub mit dem Auto: Fahrzeugcheck vor dem Roadtrip - für mehr Sicherheit auf der Straße
Bevor man in den wohlverdienten Urlaub startet, sind einige Punkte zu beachten, damit die Fahrt stressfrei und vor allem sicher vonstattengehen kann. Zum einen steht ein umfassender Fahrzeugcheck bevor: Überprüfung von Batterie, Beleuchtung, Reifen, Bremsen, Luft- und Innenraumfiltern, Flüssigkeitsständen, Scheibenwischer und Scheibenwischanlage, Verbandkasten, Warndreieck und schlussendlich Warnwesten.
Video:
Außerdem ist zu prüfen, ob demnächst die Inspektion beziehungsweise Ölwechsel oder auch die Haupt- und Abgasuntersuchung anstehen. Es sei häufig möglich, einen professionellen Urlaubs-Check in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen, so der TÜV Nord. Hierbei werden zusätzlich etwa Kupplung, Auspuff, Lenkung, Keilriemen sowie der Unterboden untersucht. Im gleichen Zuge sollte auch die Klimaanlage gewartet werden, um zu verhindern, plötzlich ohne Kühlung dazustehen, weil beispielsweise das Kühlmittel leer ist.
Auch wenn die technischen Bestandteile des Fahrzeugs überprüft und für sicher befunden wurden, kann es trotzdem zu einer misslichen Lage wie einer Panne kommen. Hierfür empfiehlt sich das Mitführen eines funktionstüchtigen Ersatzrades und eines Wagenhebers. Darüber hinaus können ein Abschleppseil und ein Überbrückungskabel wahre Retter in der Not sein. Aber auch kleine Helferlein können zum Gelingen des Roadtrips beitragen und ihn erleichtern. So ist es etwa ratsam, Block und Stift sowie eine Taschenlampe im Handschuhfach mitzuführen.
Urlaubsreise in Europa: Wichtige Dokumente fürs Handschuhfach
Verschiedene Papiere und Dokumente machen einen Roadtrip erst möglich. So müssen der Führer- und der Fahrzeugschein sowie die aktuellen HU-Papiere mitgeführt werden. Dazu legt der TÜV Nord nahe, Nachweise und Telefonnummern für den Pannendienst und die Versicherung parat zu haben.
Jetzt bei Amazon ansehen: 3 in 1 KFZ - VerbandskastenEine Besonderheit, wenn man im europäischen Ausland unterwegs ist, ist die "Grüne Karte." Die internationale Grüne Versicherungskarte dient in vielen Ländern als Nachweis für die Kfz-Versicherung. Auch wenn sie offiziell in der EU nicht mehr benötigt wird, kann sie die Schadenregulierung bei einem Unfall vereinfachen. Sie wird bei der Kfz-Versicherung beantragt und anschließend zugeschickt.