Szczecin (ehemals Stettin), die Hauptstadt von Westpommern und siebtgrößte Stadt Polens, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die Stadt ist bekannt für ihren sternförmig angelegten Stadtkern, ihre Universität und ihre reiche Geschichte.
Szczecin (ehemals Stettin) mit seinen rund 400.000 Einwohnern ist die Hauptstadt von Westpommern und die siebtgrößte Stadt Polens. Der sternförmig angelegte Stadtkern der Universitätsstadt mit bewegter Geschichte seit dem Mittelalter erinnert mit seinen zahlreichen Plätzen, Kreisen, Alleen und Grünanlagen an Paris. Von Szczecin mit seinen Flussinseln (Stadtstrand), wo die Oder in das Stettiner Haff mündet, ist es nicht weit zur Ostsee. Das Aushängeschild der Metropolregion hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, allen voran die Waly Chrobrego, die Hakenterrasse mit Blick auf die Oderboulevards. Teil des Ensembles sind das Nationalmuseum, das Woiwodschaftsamt und die Seefahrtshochschule.
Ein paar Minuten sind es von hier zur neuen Philharmonie mit Platz der Solidarität, zum Schloss der Pommerschen Herzöge, der Jakobskathedrale, dem alten Stadttor Brama Portowa mit empfehlenswertem Café und dem Heumarkt mit Altem Rathaus. Zu den weiteren Top-Tipps zählen das Morski Centrum Nauki, das Museum für Technik und Kommunikation, das Kino Pionier (seit 1907 ununterbrochen in Betrieb), die historische Villa/Kulturinstitution Lentza sowie der Zentralfriedhof, der größte Polens. Zum reichhaltigen touristischen Angebot gehören vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten, ganzjährige Sport- und Kulturangebote sowie internationale Events und Kongresse. Ein breites gastronomisches Angebot zeichnet die ganzjährige Destination aus. Der Tourismusverband der Stadt und der Region bietet auch unterschiedliche Stadtführungen an. Wir empfehlen einen lehrreichen Rundgang mit Herrn Przemek Jackowski, einem deutschsprachigen Guide.
Ibis Styles Szczecin Stare Miasto
Das in der Altstadt gelegene 3*-Hotel des französischen Accor-Unternehmens ist definitiv eine sehr gute Wahl für Touristen und Geschäftsreisende. Man empfängt die Gäste auf vier Etagen im originellen, farbenfrohen Zirkus-Stil und bietet dabei fünf unterschiedlichen Zimmerkategorien.
Die zweckmäßig eingerichteten Zimmer, viele davon mit Blick auf das Altstädtische Rathaus, laden zum Verweilen ein. Das Frühstücksbuffet bietet für die Klassifizierung ein überdurchschnittliches Angebot. Die Winebar und das Restaurant Winestone erfüllen gehobene gastronomische Anforderungen. Zusätzlich verfügt das Altstadthotel über Möglichkeiten für Konferenzen, einen Fitnessraum im Untergeschoss sowie eine hauseigene Tiefgarage.
Zahlreiche Restaurants, die Jakobskathedrale, das Schloss der Pommerschen Herzöge und der Hauptbahnhof sind fußläufig gut zu erreichen.
Morskie Centrum Nauki – Maritimes Wissenschaftszentrum
Das dreistöckige, maritime Wissenschaftszentrum am Lasztownia-Kai ist ein 2022 eröffnetes Museum und ein Science Center für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Themenschwerpunkt Technik und Meer. Auf einer Gesamtfläche von knapp 11.000 m2 wird in dieser Art ´Schiffsrumpf´ mit Dachterrasse und Altstadtblick in erster Linie eine Dauerausstellung zum Thema Wasser unter vielfältigen Mitmachaspekten (u.a. Modellbauwerkstatt, diverse Labore) präsentiert.
Die besten Hotels - Info & Buchung
Ein kugelförmiges Planetarium, eine Ruhezone im Untergeschoss und Verwaltungsräume sind ebenfalls Teil des Maritime Science Center. An Wochenendabenden erstrahlt das Gebäude mit beleuchteter Fassade.