Prag erleben: Von der Karlsbrücke bis zur Prager Burg – dein ultimativer Reiseführer
Autor: Susi Geus
Prag, Freitag, 05. April 2024
Prag, die "Goldene Stadt", ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten wie der Prager Burg, dem Altstädter Ring, dem alten jüdischen Friedhof, der Karlsbrücke, der Neustadt und der Kleinseite. Jede dieser Attraktionen erzählt ihre eigene Geschichte und bietet ein einzigartiges Erlebnis.
- Die Prager Burg – eine Stadt für sich
- Der Altstädter Ring – das historische Zentrum der Stadt
- Der alte jüdische Friedhof – einer der ältesten Europas
- Die Karlsbrücke – Symbol der Stadt
- Die Neustadt – das Projekt Karls IV.
- Die Kleinseite – alles andere als klein
Prag, die "Goldene Stadt", bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: die Prager Burg, den Altstädter Ring, den alten jüdischen Friedhof, die Karlsbrücke, die Neustadt und die Kleinseite. Jede dieser Attraktionen hat ihre eigene Geschichte und bietet einzigartige Erlebnisse. Prag ist reich an historischen Gebäuden aus verschiedenen Epochen, was ihr einen besonderen Charme verleiht, der jedes Jahr von Touristen anzieht. Ein Besuch der tschechischen Hauptstadt ist eine Reise in die Vergangenheit, mit ihren mittelalterlichen Straßen und beeindruckenden Architekturen.
Tipp der Redaktion: Erlebe Prag mit unserem exklusiven Reise-Deal! Ab 175 Euro p.P.* bekommst du zwei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel inkl. Frühstück, ÖPNV-Ticket und zahlreichen besonderen Extras ganz nach deinen Wünschen! Hier gelangst du zu reisen.infranken.de*.
Die Prager Burg – eine Stadt für sich
Die Prager Burg, auch Hradschin genannt, ist mit 45 Hektar eine der größten Burganlagen der Welt. Sie wurde im 9. Jahrhundert erbaut und zum ständigen Sitz der tschechischen Herrscher und Präsidenten. Der Burgkomplex besteht aus Palästen, Amtsräumen, Kirchen, Befestigungsanlagen und Gärten. Traurige Berühmtheit erlangte der Burgberg durch den sogenannten Prager Fenstersturz. Der Nachfolger Rudolfs II. hielt sich nicht an das Versprechen der Religionsfreiheit und es kam zu Aufständen der protestantischen Bevölkerung. Da König Matthias nicht auf den Protestbrief der protestantischen Adeligen antwortete, zogen sie am 23. Mai 1618 zur Prager Burg, verschafften sich mit einer vorgetäuschten Gerichtsverhandlung Zugang zu den Amtsräumen und stießen den Statthalter und seinen Sekretär aus dem Fenster. Diese Aktion läutete den Dreißigjährigen Krieg ein. Die beiden Beamten überlebten übrigens den Sturz, da sie auf einem Misthaufen landeten. Einen Überblick über das Gelände erhältst du auf dieser Karte der Burg.
Video:
Sehenswert auf dem Hradschin ist außerdem das Goldene Gässchen, Hausnummer 22, in dem Franz Kafka von 1916 bis 1917 gearbeitet hat. Ursprünglich stammen die bunten Häuschen aus dem 16. Jahrhundert und dienten den Burgwachen Kaiser Rudolfs II. als Unterkunft. Später zogen Goldschmiede ein, woher vielleicht auch der Name der Straße stammt. Im 19. Jahrhundert war die Gasse sehr heruntergekommen und es siedelten sich nur ärmere Leute an. Nach 1945 wurde die Goldene Gasse renoviert und ist seither unbewohnt.
- Adresse: Hradčany, 119 08 Prague 1, Tschechien
- Öffnungszeiten: November bis März 9.00 bis 16.00 Uhr, April bis Oktober 9.00 bis 17.00 Uhr, das Areal der Prager Burg ist täglich frei zugänglich von 6.00 bis 22.00 Uhr.
- Eintrittspreise: Grundpreis 250 Kronen (ca. 10 Euro), ermäßigter Eintrittspreis 125 Kronen (ca. 5 Euro), Eintrittspreis für Familien 500 Kronen (ca. 20 Euro). Die Karten erhältst du in den Informationszentren auf dem II. und III. Burghof und an der Kasse im Domturm, Eintrittskarten für die Ausstellungen werden am Ort der Ausstellung verkauft, Vorverkauf für die Besucherrundgänge erfolgt über das Ticketportal. Personen ab 70 Jahren haben freien Eintritt.
- Führungen: Aufgrund der Größe des Geländes gibt es sehr viele Führungen. Sprachen: Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch, der Audioguide ist in Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch und Koreanisch erhältlich. Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt 250 Kronen (ca. 10 Euro) pro Person. Der Audioguide für 3 Stunden kostet 350 Kronen (ca. 15 Euro). Hier findest du eine vollständige Preisliste der verschiedenen Rundgänge.
- Individuelle Besichtigungen: Mit professionellen Fremdenführern der Verwaltung der Prager Burg, E-Mail: info@hrad.cz, Tel. +420 224 372 187 oder persönlich im Informationszentrum im III. Burghof.
- Sonstiges: Für Blinde und Sehbehinderte gibt es Booklets in Blindensprache. Barrierefreie Eingänge finden sich an allen Besucher- und Ausstellungsräumen, mit Ausnahme der Türme (Daliborka, Weißer Turm, Südturm der Kathedrale) und des Wehrgangs im Goldenen Gässchen.
- Besonderes: Wachablösung jede ganze Stunde von 9.00 bis 18.00 Uhr am Gigantentor (Hradschiner Ring) und am Tor der Pulverbrücke, feierliche Wachablösung mit Fanfaren und Standartentausch auf dem ersten Burghof täglich um 12.00 Uhr.
- Parken: Gebührenpflichtiger Parkplatz an der Haltestelle der Straßenbahn Nr. 22 "Prager Burg".
Altstädter Ring mit Rathaus – das historische Zentrum der Stadt
Mit 9.000 Quadratmetern ist der Altstädter Ring ein riesiger Platz und das Herz der Prager Innenstadt. Gesäumt wird das Gelände von Häusern in verschiedenen Baustilen. Die Gebäude im Renaissance und Barockstil wurden auf den Grundmauern romanischer und gotischer Häuser errichtet. Bereits im 11. Jahrhundert fand auf dem Platz ein Markt statt und auch heute herrscht in den vielen Kaffees und auf dem Platz reges Treiben.