Druckartikel: Kultur-Urlaub in Thessaloniki: 10 besondere Sehenswürdigkeiten in Griechenlands Kultur-Hauptstadt - Erfahrungsbericht

Kultur-Urlaub in Thessaloniki: 10 besondere Sehenswürdigkeiten in Griechenlands Kultur-Hauptstadt - Erfahrungsbericht


Autor: Sandro Frank

Europa, Mittwoch, 17. Juli 2024

Wenn du auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Urlaub in Griechenland bist und dich besonders für archäologische Schätze faszinierst, dann ist eine Reise nach Thessaloniki genau das Richtige für dich. Hier zeigt dir unser Autor, welche Ausflüge und Sehenswürdigkeiten sich hier besonders lohnen.
Die Stadt bietet nicht nur kulturelle Einrichtungen. Die Hafenpromenade zieht sich über mehrere Kilometer lang.


  • Einzigartige Ausgrabungen, imposante Bauwerke und futuristische Museen – hier kommen die 10 beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Thessalonikis
  • Beeindruckende Kultur-Stadt: Thessaloniki ist für Kultur-Spektrum mehrfach ausgezeichnet worden
  • Erfahrungsbericht: UNESCO-Orte, Ausgrabungen, Museen und lokale Märkte – Tipps für Thessaloniki 

Bei meinem Ausflug durch die griechische Metropole Thessaloniki ist mir wieder einmal bewusst geworden, weshalb die Stadt schon vor 25 Jahren zur europäischen Kultur-Hauptstadt gekürt wurde und zweifelsohne zu den schönsten Kulturstädten weltweit gehört. Für sein enormes Spektrum an kulturellen Highlights wurde sie zuletzt von Travelbook, Deutschlands größten Online-Reisemagazin, im Oktober 2023 zur weltweit schönsten Kultur-Städte ausgezeichnet. Die Stadt bietet besonders imposante Einblicke in die Geschichte und eine riesige Auswahl an kulturellen Einrichtungen, weshalb sie sich ein Besuch auch außerhalb der Hoch-Saison gut anbietet. Thessaloniki gilt als Kultur-, Industrie-, Universitäts-, Messe- und Hafenstadt sowie als Knotenpunkt internationaler Verkehrswege. Aufgrund dieser Besonderheiten findest du hier eine Vielzahl an einzigartigen Sehenswürdigkeiten. 

Kulturelle Vielfalt in Thessaloniki: Historische Ausgrabungen und futuristische Museen

Thessaloniki ist eine Stadt mit großer kultureller Aktivität. Dutzende Museen, Theatern, Kunsträumen, das Konzerthaus sowie das Freilichtskulptur- und Musikerbe zeugen davon, dass in Thessaloniki auf dynamische und moderne Weise Kultur gelebt wird.

Video:




Schon im Jahr 1988 wurden die frühchristlichen und byzantinischen Bauwerke der Altstadt als Gesamtheit in das Welterbe der UNESCO aufgenommen. Zu den bekanntesten Bauten zählen, neben Überresten der Stadtmauer und eines byzantinischen Bades, in erster Linie Kirchen und Klöster wie etwa das Vlatades-Kloster, die dreischiffige Basilika Hagia Sophia und die Kirche Panagia Chalkeon.

Hinzu kommen verschiedene bekannte Museen, die Einblicke in die Vergangenheit Thessalonikis gewähren, wie das archäologische Museum, das Stadtmuseum und das Museum der byzantinischen Kultur. Das Staatliche Museum sowie das Eisenbahnmuseum beinhalten zeitgenössische Kunst und vermitteln Eindrücke aus der Moderne. Hier kommt eine Auswahl der imposantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Übrigens gehört Griechenland zu den relativ günstigen Reiseländern, da ihr hier durchschnittlich 20 Prozent weniger als in Deutschland zahlt. Trotzdem gibt es noch einige europäische Länder, in denen ihr bessere Urlaubs-Angebote finden könnt. 

#1: Die Hagia Sophia: beeindruckende Malereien aus dem 7. Jahrhundert

Die prachtvolle Basilika Hagia Sophia ist wohl eines der berühmtesten Gebäude von Thessaloniki. Die prächtige Kirche zur Heiligen Weisheit, wie sie auch genannt wird, wurde in ihrer jetzigen Form bereits im 7. Jahrhundert nach Christus erbaut.

Unterkünfte in Thessaloniki: Infos & Buchung 

Sie basiert allerdings auf sogar noch älteren Fundamenten einer Kirche aus dem frühen 4. Jahrhundert.

Während die Hagia Sophia von außen gar nicht unbedingt beeindruckend wirkt, macht ihr Inneres das alles mehrfach wett: Der gesamte Innenraum ist mit detaillierten Malereien versehen, welche die prunkvollen Strukturen perfekt unterstreichen und die Basilika zu einer der schönsten der Welt machen.

#2: Der Weiße Turm: einstige militärische Nutzung – heute historisches Museum 

Direkt am Ufer des Thermaischen Golfes befindet sich ein weiteres Wahrzeichen der Stadt: der Weiße Turm. Der Lefkos Pyrgos, wie er auf Griechisch heißt, hat seit seiner Erbauung im 15. Jahrhundert schon allerlei Zwecken gedient, wobei die meisten davon jedoch militärischen Ursprungs waren. So war er Befestigungsanlage, Garnison und später auch Gefängnis.

Heutzutage dient das ikonische Gebäude als Museum, in dem sich interessierte Besucher mit der byzantinischen Kultur näher vertraut machen können.

Er liegt inmitten eines Parks am Ufer des Meeres, sodass du deinen Ausflug zum Turm perfekt mit einem entspannten Ufer-Spaziergang kombinieren kannst. 

#3: Der Galeriusbogen: prachtvoller Triumphbogen inmitten der Altstadt 

Der Galeriusbogen wurde vom gleichnamigen späteren römischen Kaiser Galerius Valerius Maximianus im Jahr 303 nach Christus als Triumphbogen zur Erinnerung an dessen Sieg über den Perserkönig Narses erbaut.

Das Besondere an dem Bauwerk, das heute leider nur noch in Teilen erhalten ist, sind seine wundervollen Reliefs, die Szenen aus Galerius‘ Zug gegen Narses darstellen.

Damals bestand der Galeriusbogen aus zwei Gewölbebögen, deren Mitte die wichtigste Kreuzung der antiken Stadt markierte. Das Monument ist auch unter dem Namen Kamara bekannt und gilt als eines der unverkennbaren Wahrzeichens Thessalonikis inmitten der Altstadt. 

#4: Die Rotunde – Weltkulturerbe mit riesiger Backsteinkuppel

In Thessaloniki musst du dich in den meisten Straßen nur einmal um dich selbst drehen und du siehst die nächste Kirche. Und die Gotteshäuser hier sind alt, richtig alt. Die sehenswerteste Kirche der Stadt ist die Rotunde, die älteste Kirche der Welt. Erbaut wurde sie bereits 306 nach Christus, als Tempel mit der damals größten Backsteinkuppel der Welt, nur die Betonkuppel des Pantheons in Rom ist größer. 

Expertise aus 170 Jahren: Aktuelle Angebote auf kofferworld.de ansehen

Der massive Kuppelbau römischer Ziegelbaukunst, der im Zusammenhang mit dem Galeriusbogen errichtet wurde, zählt zum Weltkulturerbe der frühchristlichen und byzantinischen Bauten in Thessaloniki.

Die Rotunde ist viele Jahre aufwendig restauriert worden und ist heute ein Museum, welches für den Publikumsverkehr freigegeben ist.

#5: Der Platia Aristotelous: Historischer Platz inmitten der Altstadt mit fantastischer Aussicht 

Der Platia Aristotelous oder Platz des Aristoteles zählt zu den wichtigsten Plätzen Griechenlands und ist nach der dort befindlichen Bronzestatue des griechischen Philosophen Aristoteles benannt. Der halbkreisförmige Platz befindet sich direkt neben der Uferpromenade und öffnet sich zum Thermaischen Golf hin, was einen besonders großartigen Ausblick von den Fenstern der dort befindlichen Hotels ermöglicht.

Auch beim Essen in einem der Cafés oder Restaurants am Platz kann man die wundervolle Aussicht bis zum Meer genießen. Darüber hinaus bist du von hier nur einen Katzensprung vom Basar entfernt, auf dem du neben traditionellem Handwerk vor allem frische lokale und regionale Lebensmittel finden kannst. 

#6: Das römische Forum: Imposante Ausgrabungen einstiges Macht-Zentrums

Das Forum oder Agora von Thessaloniki befindet sich direkt oberhalb des Platia Aristotelous und wurde in den 1960er-Jahren per Zufall entdeckt und in Folge freigelegt. Zu dem Komplex zählen neben dem eigentlichen Forum auch zwei römische Bäder, wovon allerdings nur eines freigelegt wurde, sowie ein antikes Theater, das für Gladiatorenspiele verwendet wurde. 

Man geht davon aus, dass das Forum sowie auch das Theater bis ins 6. Jahrhundert hinein benutzt wurden und gilt heute als eine der größten Fundstellen der Stadt.

Die Ausgrabungsstätte kann in der Hauptsaison von Mai bis Oktober besichtigt werden. Jedoch kannst du auch außerhalb dieser Zeiten die Ausgrabungen von allen Seiten umlaufen und hineinblicken. 

#7: Das Noesis Museum: modernes Museum der Wissenschaft 

Thessaloniki bietet nicht nur eine reiche Geschichte, die Stadt wartet auch mit einer äußerst modernen Seite auf – etwa im Noesis, das als Wissenschaftszentrum sowie technisches Museum dient. Das 1978 privat gegründete Museum widmet sich vor allem der Aufgabe, den Gästen die Wissenschaft sowie moderne Technologien näherzubringen und inkludiert dabei einige äußerst sehenswerte Einrichtungen, wie ein digitales Planetarium oder einen 3D-Bewegungssimulator. 

Neben den modernen Errungenschaften stellt das Noesis allerdings auch immer wieder historische Aspekte vor, etwa antike Fahrzeuge oder einen Überblick über die antiken Technologien Griechenlands.

Durch vielfältige kreative Veranschaulichungen ist es auch für Kinder gut geeignet. 

#8: Das archäologische Museum von Thessaloniki: Jahrtausende alte Schätze der griechischen Geschichte

Vom außerordentlichen Petralona-Schatz, der aus dem 3. Jahrtausend vor Christus stammt, bis hin zur Zeit, als Makedonien eine Provinz des Römischen Reichs war, wird im Museum durch eine mitreißende Geschichte vom frühen Menschenleben, großen Zivilisationen und besonderen Errungenschaften erzählt. 

Hier erhältst du in einem der modernsten Museen des Landes detaillierte Einblicke in die Historie Griechenlands.

Ausgestellt werden Artefakte und Monumente, die vor Ort oder in der weiteren Region, unter anderem auf dem Berg Olymp und dem Berg Athos ausgegraben wurden. 

#9: Das Olympische Museum: Spannende Einblicke in die Historie der olympischen Spiele

Das Olympische Museum in Thessaloniki befindet sich neben dem berühmten Kaftanzoglio Stadion und ist das einzige Museum in Griechenland, das den Olympischen Spielen gewidmet ist und von dem Internationalen Olympischen Komitee anerkannt wurde.

Dein nächster Traumurlaub mit Netto-Reisen - Info & Buchung

Im Erdgeschoss des Museums wird die Dauerausstellung mit dem Titel „Olympische Spiele“ beherbergt, welche der Geschichte der Spiele, den Olympischen Disziplinen und den Olympiasieger gewidmet wurde.

In der ersten Etage findest du wiederum wechselnde Sonderausstellungen. Digitale und interaktive Anwendungen sowie Touch-Screens sorgen für ein rundum besonderes Museums-Erlebnis. 

#10: Modiano und Kapani: Die angesagtesten lokalen Märkte von Thessaloniki

Der Kapani-Markt in der griechischen Stadt Thessaloniki widersetzt sich den Veränderungen durch die globale Fast-Food-Kultur. Sehr unterschiedliche Traditionen haben auf dem Markt ihre Spuren hinterlassen, die du beim Durchlaufen des Marktes spüren wirst. Hier findest du die besten lokalen Produkte der Stadt: Oliven, Gewürze, Kräuter, traditionellen griechischen Käse und sogar Fleisch oder Fisch. 

Es ist auch der perfekte Ort, um dein Mittagessen zu genießen, da es viele typisch griechische Tavernen gibt. Auf dem Modiano Markt findest du hingegen traditionelle und moderne Handwerkskunst.

Die beiden Märkte sind täglich außer sonntags geöffnet. Der Modiano-Markt ist auch nachmittags geschlossen, zwischen 14 und 17 Uhr.

Glamping – das luxuriöse Campen – erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Hier zeigen wir dir die schönsten Glamping-Hotspots Europas.Falls du einen Campingurlaub am Meer planst, stellen wir dir hier die Top-10-Campingplätze an Europas Küsten vor. Und wenn du Europa auf eine ganz besondere Weise entdecken willst, lass dich von den schönsten Zugrouten inspirieren und erfahre, wie du mit dem Interrail Pass flexibel und nachhaltig reisen kannst.

Weitere Empfehlungen zu Unterkünften und Urlaub:

Jetzt schnell sein und sparen - mit den Frühbucher-Angeboten von ltur

Artikel enthält Affiliate Links