Gourmet-Tour durch Bozen: Wo Einheimische und Touristen auf kulinarische Entdeckungsreise gehen

4 Min
Officina del Gelo Avalon
Officina del Gelo Avalon
Frank Keil
Wirtshaus Vögele - Fleischkrapflen mit Erdäpfelpüree und Gemüse
Wirtshaus Vögele - Fleischkrapflen mit Erdäpfelpüree und Gemüse
Frank Keil
Im Batzen Bräu
Im Batzen Bräu
FotoArmin-008_Z6A5675.jpg
Kellerei Bozen - Sortimentsauswahl
Kellerei Bozen - Sortimentsauswahl
Fotogramme KBZ_2.50.1.jpg
Weingut Wassererhof Christoph & Andreas Mock
Weingut Wassererhof Christoph & Andreas Mock
Frank Keil
Thomas Kohl vor Sortiment
Thomas Kohl vor Sortiment
Frank Keil

Erkunde Bozen kulinarisch: von traditionellen Wirtshäusern und innovativen Brauereien bis hin zu exklusiven Gütern und kreativen Eisdielen.

Ein Ort zum Wohlfühlen, in dem alle willkommen sind. Das Vögele in der Altstadt ist Teil der Initiative Südtiroler Gasthaus, ein historischer Betrieb, wo Qualität, Quantität und Preis noch stimmen. Der ehemalige "Rote Adler" blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück und wurde 1277 erstmals erwähnt. Heute ist das Vögele, seit 1993 unter der Leitung der Familie Alber (u.a. Gloriette Guesthouse, Villa Gloria, Vögelino), gleichermaßen ein kulinarischer Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Man sieht, wird gesehen und genießt.

Im Vordergrund stehen saisonale Gerichte von lokalen Erzeugern, die nach überlieferten (Familien-)Rezepten zubereitet werden. Die geschichtsträchtigen Räume inklusive der bekannten holzgetäfelten Goethestube lassen Tipps wie die "Vögeles Knödel-Kistel",  das "Saltimbocca vom Kalb" und die "Fleischkrapflen wie bei Großmutter" täglich ab 09,00h (außer Samstagabend, Sonntag und an Feiertagen) zu einem Genuss werden. Raffinierte Desserts und eine ansprechende Weinbegleitung finden sich ebenfalls auf der Karte. 

Batzen – Das Stadtbrauhaus von Bozen

Das Batzenhäusl, 1404 erstmals urkundlich erwähnt, wurde zuletzt 2002 neu eröffnet. 2012 entstand dann das neue Bozner Stadtbrauhaus mit großem Biergarten, Wirtshaus und Sudwerk als Batzen Bräu-Komplex, in dem auch Kulturveranstaltungen stattfinden.

Wirt und Brauherr Bobo, dem im Team mit rund 60 Personen zwei weitere Braumeister (u.a. mein Gesprächspartner Thomas Münster, auch Bier Sommelier) zur Seite stehen, liebt und lebt Bierkultur. So bietet man Brauereiführungen mit Verkostung an, das beliebte Six Pack gibt es auch als Take Away und das mehrfach prämierte Biersortiment (auch im Online-Shop erhältlich) rund um das beliebte Wiener Lager "Vienna" wird beständig erweitert.

"Gebraut werden aktuell 5.000 Hektoliter Bier pro Jahr, von denen 2/3 außer Haus nach Südtirol gehen." Und bei Hunger bieten wechselnde Tagesgerichte, Menü und feste Karte eine gute Auswahl zu fairen Preisen. https://www.batzen.it

Officina Del Gelo Avalon – Ich Bin Eis

"Bombay Dream", "Avocado mit Ziegenmilch” und "Persia" sind die aktuellen Bestseller-Eissorten im Officina Del Gelo Avalon von ´Maestro Artigiano´ (seit 1981) Paolo Coletto. Getreu seinem Motto "Ich Bin Eis" übt er sich täglich am eins werden mit hochwertigen, natürlichen Zutaten ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Der Mitsechziger erfindet das Eismachen seit 43 Jahren in seinem Laboratorium, dem Officina Del Gelo Avalon am Corso Libertà 44, fast täglich neu.

Sein Gelato ist schon immer etwas Besonderes, geprägt von den außergewöhnlichen Ideen und Ansichten eines vielgereisten Weltenbummlers, der mit einem Zettel und den Zutaten für sechs Sorten anfing. Zusammen mit seiner thailändischen Frau und zwei Mitarbeiterinnen betreibt er die kleine Eisdiele (Top 20 in Italien, mehrfach prämiert) und arbeitet an Klassikern und neuen Sorten, die er anhand von Gedichten oder Kurzgeschichten per Flyer seinen Kunden erklärt.

"Eismachen ist für mich eine Art Meditation, dabei vergesse ich in meinem Kellerlaboratorium oft Raum und Zeit." Die Gäste aus der ganzen Welt und stehen bei schönem Wetter Schlange vor seiner Eisdiele. Und während wir über Geistliches und Weltliches diskutieren, wird mir beim Probieren klar, warum seine Kreationen mit Reis aus Indien, Karotten aus dem Val di Gresta, Vanille aus Thaiti oder Minze aus Marokko so perfekt sind. https://www.officinadelgeloavalon.com

Kellerei Bozen - Vielfalt, Leidenschaft, Genuss

Vielfalt, Leidenschaft, Genuss. Unter diesem Slogan präsentiert sich die Kellerei Bozen seit 2018 am Moritzinger Weg 36. Hier ist allen Beteiligten der Genossenschaft (224 Winzerfamilien) um meine Gesprächspartner, Stephan Filippi (Kellermeister) & David Ungaro (Hospitality), mit dem charakteristischen Neubau eine überzeugende Symbiose aus Natur und Architektur gelungen. Bis heute hat die Entwicklung mit einer jährlichen Produktion von ca. 3,2 Millionen Flaschen auf 350 ha Rebfläche die Kellerei mit ca. 50 MitarbeiterInnen zu einem Spitzenbetrieb gemacht.

"Unsere 2001 gegründete Kellerei, ein Zusammenschluss zweier historischer Kellereien aus dem Jahr 1908/Gries & 1930/St. Magdalena, setzt traditionsbewusst auf Weine mit ausgesuchter Qualität und heimatlichem Charakter." Getreu der Philosophie ´Gute Weine zu machen ist ein Handwerk, große Weine zu machen ist eine Kunst´ geht Qualität vor Quantität. "Rotweine und Weißweine stammen von Top-Lagen, mediterran und autochthon, aus dem Herzen Südtirols. Dank eines respektvollen Umgangs unserer Weinbauern mit der Natur können wir mit einem hochwertigen Sortiment, seit 2020 auch mit Bio-Wein (Laven), bei Kunden und Weinkritikern punkten."

Zu diesen exklusiven (Tal 1908 Cuvée Superior, 2.999 Flaschen und Tal 1930 Cuvée Superior, 1.888 Flaschen) und prämierten Weinen (u.a. Prestige Grieser Lagrein Riserva, Greel Sauvignon Riserva und Stieler Pinot Grigio) gehört im Sortiment auch ein Novum wie der Rosa Light Rosé.  Natürlich kann man das Angebot auch im Wineshop Vinarius verkosten, erwerben oder bestellen. Die Kellerei Bozen lädt außerdem zu Führungen, Verkostungen und Veranstaltungen im Haus ein. https://www.kellereibozen.com

Weingut WassererHof – Völs am Schlern

Ursprünglich stammen Christoph und Andreas Mock vom elterlichen Mumelterhof aus Laitach bei Bozen (Rotweinlage), den heute Bruder Hannes bewirtschaftet. Zusammen fühlen sie sich dem gemeinsamen Ziel verpflichtet, nachhaltigen, biologischen (noch nicht zertifiziert) Weinanbau zu betreiben.

Dafür haben Christoph (Landwirt & Kellermeister) und Andreas (Koch und kundiger Partner) den 1366 erstmals erwähnten WassererHof im nahen Völs am Schlern erworben und seit 2002 zu einem Weingut und Buschenschank (Frühjahr/Herbst) innen und außen in anspruchsvollem Design um- und ausgebaut. Ihre Passion bringt neben der exzellenten Küche (Südtiroler Spezialitäten wie Knödl, Schlutzer, Schlachtplatte mit Kastanien) jährlich ca. 65.000 Flaschen hervor.

Zum gehobenen Sortiment, dass vor Ort verkostet werden kann, zählen u.a. Rotweine wie Südtirol Cabernet Riserva, Mumbolt und Weißweine wie Südtirol Sauvignon Riserva und Südtirol Grauburgunder. In naher Zukunft ist der Bau eines Hofladens geplant, einen Online-Shop gibt es bereits. https://www.wassererhof.com

Kohl Bergapfelsäfte – Genuss für Gourmets

Das Südtiroler Sonnenplateau Ritten ist von Bozen aus gut mit Auto, Bus und Seilbahn zu erreichen. Zu den ganzjährigen Höhepunkten zählt der Obsthof Troidner von Thomas Kohl. Oben in Unterinn produziert der Familienbetrieb des Apfelsaft-Affineurs außergewöhnliche Bergapfelsäfte, ca. 600.000 Liter jährlich, pur (Gourmet) oder als Cuvée (Essence-Linie/ Cuvées, die mit einer Frucht, einer Beere, einem Gemüse oder mit Auszügen spannender Aromen verfeinert werden).

"Diese Qualitätsprodukte wurden laut Thomas Kohl "in der Vergangenheit mehrfach national und international ausgezeichnet, wie u.a. die Wintercalville und Ananasrenette, die Grand Cru-Meisterstücke in limitierten Magnumflaschen." Exquisit wie rar, gewachsen und veredelt auf über 1.000 m Höhe.

Thomas Kohl konzentriert sich dabei auf acht Apfelsorten, sechs Sortenreine, Jonagold, Rouge, Rubinette, Pinova, Elstar und Grafensteiner sowie die zwei alten Grand Cru, deren Geschichte er seit 2012 wiederbelebt hat. Zu den Kunden zählen Privatpersonen, Hotels, Restaurants und Bars (Stichwort alkoholfreie Speisenbegleitung, Apfelsaft-Cocktails). Ohne Konservierungsstoffe und ohne zugesetzte Zucker bieten Verkaufsschlager wie Rouge, Apfelminze, Marille und neu Sonnenglanz und Calidum Winterspecial tolle vegane Geschmackserlebnisse.