Die historische Stadt Malmö verbindet multikulturellen Charme mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und einem lebendigen Kulturangebot.
Die finnische Reederei Finnlines bietet Fährreisen zwischen Deutschland, Finnland, Schweden und Polen an. Neun kombinierte Passagier- und Frachtschiffe verkehren zwischen Lübeck-Travemünde und Helsinki, zwischen Kapellskär bei Stockholm und Naantali in Südwestfinnland. Mehrmals täglich kann man bei neun Stunden Reisezeit das ganze Jahr über von Travemünde nach Malmö/Südschweden reisen.
Neben reinen Fährangeboten gibt es auch Minikreuzfahrten, wo man sich eine Kabinenübernachtung und ein Mahlzeitenpaket als Single, Paar, Familie oder Gruppe individuell zusammenstellen kann. Ich entschied mich für die Abendfahrt ab 22 Uhr, wo man nach dem Check-in ab 20 Uhr per Bus auf die Finnswan gebracht wurde und an Bord bereits vor dem Auslaufen das äußerst ansprechende und vielfältige Büfett genießen konnte. Während der Fahrt stehen den Gästen zudem zwei Bars, ein Kinder- und ein Automatenspielbereich, eine finnische Sauna und ein Shop zur Verfügung. Fahrräder können kostenlos, Autos gegen Gebühr mitgenommen werden.
Mit der Fähre nach Schweden: Das erwartet dich
Alle Kabinen sind mit Dusche, WC und einem Fernseher ausgestattet, die Außenkabinen gestatten den Reisenden zusätzlich zum Komfort den entspannten Blick unter der Fahrt auf die Ostsee.
Vor der Nachtruhe bei minimalem Geräuschpegel noch ein paar Fakten: Da der Transport wichtiger Güter zwischen den eingangs erwähnten Ländern sichergestellt werden muss, fahren die Finnlines-Fähren immer nach Plan.
Von dieser zuverlässigen Reiseperspektive profitieren auch die Passagiere. So kam man nach Covid-19-Krise im Jahr 2022 bereits auf 648.000 Passagiere.
Mehr als nur eine Fähre
Am Morgen kann man sich bei der Fahrt durch die im Jahr 2000 fertiggestellte Öresundbrücke, eine Schrägseilbrücke, welche die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö verbindet, in Ruhe dem reichhaltigen Frühstück an Bord widmen.
Um 7.30 Uhr ist die Fähre dann in Malmö, wo der Fährbus die Passagiere direkt an die Stadtbushaltestelle bringt. Von dort aus ist man in ca. 15min am Hauptbahnhof beziehungsweise im Zentrum und hat entweder einen halben Tag Zeit, um Malmö zu erkunden oder gegen eigene Übernachtung(en) den Aufenthalt wunschgemäß zu verlängern kann.
Malmö – Von der Industriestadt zum internationalen Gourmet- und Kulturziel
Die bis 1658 dänische Groß- und Universitätsstadt Malmö mit ihren knapp 362.000 Einwohnern befindet sich in der historischen schwedischen Provinz Schonen und ist Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten von Schwedens drittgrößter Stadt gehören u.a. die Altstadt mit Lilla Torg, das Bürgermeister Kock-Fachwerkhaus, das Rathaus, die alte Apotheke, die Reiterstatue von König Karl X. Gustav und die St. Petri-Backstein-Kyrka, das Park-Areale Slottsparken/Folkets Park sowie der Turning Torso, die multikulturell-alternativen Viertel Möllevångstorget und Davidshall, die Markthalle Saluhall.
Die charmante Küstenstadt kann man bequem zu Fuß oder mit dem Rad entdecken. Stadtführungen bietet u.a. der Touristikguide Marcelo Castillo (0046-768518605 SMS) an, ein sympathischer und versierter Chilene, der in der DDR aufwuchs und mit seinen Eltern 1987 nach Malmö auswanderte.
Elite Hotel Savoy
Wenn bis Sommer 2025 die Renovierungsarbeiten an der historischen Hotelfassade abgeschlossen sein werden, wird das Elite Hotel Savoy wieder im alten Glanz erstrahlen. Im Jahr 1983 übernahm Bicky Chakraborty das Hotel, das heute zu Elite Hotels of Sweden gehört.
Bickys Vision, schönen Hotels wieder zu altem Glanz zu verhelfen, lebt heute durch seine Tochter und Eigentümerin von Elite Hotels, Caroline Chakraborty, weiter. Mit 190 Zimmern und Suiten in unterschiedlichen Kategorien ist das im Herbst 2024 wiedereröffnete Haus gegenüber vom Hauptbahnhof gleichermaßen bei Urlaubs- und Geschäftsreisenden beliebt.
Wer Tradition schätzt, kann hier auf den Spuren früherer Gäste, internationalen Stars wie u.a. Zarah Leander, Charles Aznavour, Marlene Dietrich wandeln. Ergänzt wird das Angebot durch den Bishops Arms Pub, ein Restaurant sowie einen Bankettsaal für Feierlichkeiten und Veranstaltungen.
Vielfältige, anspruchsvolle Museums- und Kulturlandschaft
Der Form Design Center ist ein sehenswerter Treffpunkt mit Shop und Café sowie wechselnden Ausstellungen zum Thema Design, Handwerk und Architektur. Das Moderna Museet ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit einer Sammlung von hohem internationalem Rang. Das Schloss Malmöhus, das älteste erhaltene Renaissanceschloss Schwedens, erzählt Malmös Geschichte mit Möbeln, Bildern und Worten. Es ist Teil eines Museumskomplexes, zu dem auch ein U-Boot und ein Aquarium gehören.
Einen außergewöhnlichen Ansatz verfolgt das Disgusting FoodMuseum. Im Herbst 2018 vom Duo A. Ahrens/S. West als vorübergehendes Projekt gestartet, erwies sich die Ausstellung über ekelhaftes Essen & Getränke aus der ganzen Welt bis heute als dauerhafter Besuchermagnet. Sicher auch wegen der ´Tasting Bar´, wo u.a. Käse, fermentierter Fisch und scharfe Saucen probiert werden können.
Das Malmö Live Konserthus ist der Treffpunkt für Musik, Kultur und Unterhaltung. Die Cocktailbar im dazugehörigen Hotel bietet im 25. Stock einen tollen Blick über Malmö. Weiterhin empfehlenswert in Sachen Pop, Rock und alternativer Musik: Medley, Palladium und Plan B. Interessant ist auch die Kulturljuzon in Södra Sofielund, ein Mischgebiet aus Industrie und privaten Kulturschaffenden, die u.a. das jährliche Gatufest veranstalten.
Kulinarik im Fokus: Essen & Trinken in Südschweden
Genuss wird auch in Malmö großgeschrieben, das Angebot ist international geprägt. Die Stadt hat für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu bieten. Malmö gilt übrigens als die Falafel-Hauptstadt Europas. Gehobener geht es in den beiden Restaurants Ruths und Quan zu.
Ruths: Ein belebtes Café mit Bäckerei, Feinkosttheke, offener Küche und vielen bequemen Sitzgelegenheiten. Die Abendgerichte sind von der mediterranen Küche inspiriert.
Quan: Asiatisch-europäische Hauptgerichte und Desserts sowie kreative Cocktails und Sake in stilvollem Ambiente.
Zwei weitere Empfehlungen:Konditori Hollandia als Café.Traditionelle schwedische Hausmannskost findet man im Riberborgs Kallbadhus, wo man Frühstück und Mittag bekommt.
Ribersborgs Kaltbadehaus
Das 1898 eingeweihte Ribersborgs Kallbadhus in Malmö, dessen Geschichte bis ins Jahr 1867 zurückreicht, ist eines der ältesten und am besten erhaltenen Kaltbadehäuser in Schweden, die noch in Betrieb sind. Es hat quasi täglich geöffnet und ist ebenfalls in separate Bereiche für Frauen und Männer eingeteilt.
Jede Seite hat neben ihrem Stück Meer zwei Saunen und ein warmes Becken. Nur das Dampfbad ist gemischt. Am ersten Montag im Monat wird die Abgrenzung am LGBT-Tag "Queer Kallis" außer Kraft gesetzt. Eine willkommene Stärkung nach dem Bad verspricht das gemütliche Restaurant.
Zurück ging es dann mit 20 Uhr Check-in ab Malmö um 22 Uhr. Nach Abendessen, Nachtruhe und Frühstück erreicht die Fähre morgens um 7.15 Uhr Travemünde.
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.