Mit diesen 8 Tipps schützt du Hund und Katze vor der Sommerhitze
Autor: Jessica Helbig, Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 21. Juli 2022
Bei 30 Grad im Schatten ist es auch Hunden und Katzen eindeutig zu warm. Doch mit ein paar Tipps und Tricks kannst du deinem Haustier die heißen Sommertage erträglicher machen.
- Hund, Katze und Co. leiden wie Menschen unter der großen Sommerhitze
- An heißen Tagen brauchen auch Haustiere viel Abkühlung
- Sie sollten immer genügend Trinkwasser haben
- Auch beim Futter gibt es im Sommer einiges zu beachten
- Haustiere im Auto: Darauf solltest du besonders bei Hitze achten
An heißen Sommertagen leiden nicht nur Menschen unter der brütenden Hitze. Auch Tieren machen die hohen Temperaturen stark zu schaffen. Mit diesen Tipps können Besitzer von Hunden und Katzen die Sommerzeit für ihre Vierbeiner erträglicher machen.
8 Tipps, wie du dein Haustier vor der Hitze schützen kannst
Vom Trinkwasser über Möglichkeiten zur Abkühlung bis zur richtigen Futtermenge. Um dein Haustier im Sommer vor Hitze zu schützen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen:
Video:
1. Genügend frisches Trinkwasser
Besonders wichtig ist es, immer genügend frisches Trinkwasser bereitzustellen, empfiehlt etwa der Deutsche Tierschutzbund. Anders als Menschen kühlen Hunde ihre Körper nicht mit Schwitzen, sondern durch Hecheln und Trinken. Auch Katzen können auch nicht schwitzen. Sie verschaffen sich Abkühlung durch die Atmung und legen sich ruhig hin.
2. Tiere nicht länger als nötig im Auto transportieren
Ob zum Gassigehen oder für einen Tierarzt-Besuch: Auch bei heißem Wetter ist es manchmal nötig, Tiere im Auto zu transportieren. Doch gerade das ist für die Vierbeiner sehr anstrengend. Darum sollten Fahrten - zumal in nicht klimatisierten Fahrzeugen - bei Hitze auf ein Minimum reduziert werden.
Wenn möglich, sollten Fahrten in die frühen Morgen- oder die späten Abendstunden verlegt werden. Wer sein Haustier mit auf eine längere Urlaubsfahrt nimmt oder im Stau steht, sollte unbedingt die Klimaanlage einschalten oder dem Tier zwischendurch längere Pausen an schattigen Orten im Freien ermöglichen.
3. Fell nicht zu kurz scheren
Es mag erst einmal paradox klingen, aber: Schere das Fell deines Haustiers im Sommer nicht zu kurz. Denn wie Menschen können auch Tiere an kahlen und ungeschützten Hautstellen Sonnenbrand bekommen. Lass deinem Tier also seinen natürlichen Sonnenschutz.