Vorteil von VPN: Sicher surfen - Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation
Autor: Christina Revenko
Deutschland, Sonntag, 08. Sept. 2024
Ein Virtual Private Network, kurz VPN, bietet einen erheblichen Vorteil in Bezug auf die digitale Sicherheit. Dennoch kann der Einrichtungsprozess durchaus herausfordernd sein. Wir zeigen dir Schritt für Schritt wie du sicher durch das Internet surfen kannst.
- VPN für mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet
- VPN ermöglicht Zugriff auf geoblockierte Inhalte
- Installation von VPN: Auswahl, Registrierung, Anleitung, Serverstandort
Virtual Private Network (VPN) ist ein Sicherheitsprotokoll, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen deinem Gerät und einem entfernten Server herstellt, wodurch deine IP-Adresse verschleiert ist. Dies gewährleistet Sicherheit der Datenübertragung sowie Privatsphäre im Internet. Das Installieren eines VPN für deinen Laptop oder dein Handy bietet dir also mehr Sicherheit beim Surfen im Netz. Außerdem kannst du mit bestimmten VPN auch auf Plattformen im Ausland Zugriff erhalten, die üblicherweise nicht zu erreichen sind. Auch in der Schule oder in der Universität birgt ein VPN Vorteile.
Vorteile eines Virtual Private Network
Je nachdem, für welche Zwecke du deine VPN (Virtual Private Network) einrichten möchtest, bietet sie verschiedene Vorteile, um dich im Internet zu schützen. Manche sind kostenfrei, andere sind zumeist gegen einen kleinen Betrag zu kaufen. Durch sie kannst du Zugriff auf Literatur für die Universität oder auf Filme aus anderen Ländern erhalten, zu welchen du normalerweise aufgrund deines Standorts keinen Zugriff hast. Überdies bietet dir ein VPN Sicherheit im Netz. Es verschlüsselt deine Internetverbindung und schützt dich somit vor möglichen Angreifern, die dein Gerät hacken oder zu deinen privaten Daten Zugriff erhalten wollen. Insbesondere bei unsicheren Netzwerken, etwa öffentlichen WLAN-Hotspots, kann dich das VPN vor Angriffen schützen.
Durch das VPN kannst du deine Online-Aktivitäten anonymisieren und somit die Möglichkeit der Datenüberwachung durch den Internetanbieter einschränken. Ebenso verbirgt die VPN deine IP-Adresse und schützt deine Privatsphäre. Das VPN verhindert, dass weitere Internetseiten und Dienste Zugriff auf deinen Standort und weitere Informationen erhalten. Auch Hackerangriffe werden dadurch erschwert.
Beliebt ist die Möglichkeit, "Geoblocking" zu umgehen. Eine VPN ermöglicht dir den Zugriff auf Inhalte, die aufgrund deines Standorts blockiert sind. Durch die VPN kannst du auf Server in verschiedenen Ländern zugreifen. Diesen Dienst nutzen beispielsweise Universitäten, um Studierenden die Gelegenheit zu bieten, auf wissenschaftliche Inhalte zugreifen zu können. Den Zugriff erhältst du zumeist über die IP-Adresse deiner Universität.
So installierst du ein VPN
So funktioniert das Einrichten deiner VPN im allgemeinen, Schritt für Schritt:
- Wähle einen passenden VPN-Dienst aus: Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Internetdienste. Wichtig ist, sich einen Anbieter auszusuchen, der vertrauenswürdig ist und deinen Anforderungen entspricht. Dies kannst du über Online-Rankings überblicken, eine beliebte Ranking-Seite wäre beispielsweise das Test-Center von CHIP. Zumeist reicht es online nach einem aktuellen VPN-Vergleichsranking zu googeln.
- Registrierung: Lade dir den passenden Dienst für dein Gerät (MacOS, Android, iOs, Windows, etc.) und melde dich mit einem Account an.
- Anleitung: Befolge die Anweisungen zur Installation der VPN-Software.
- Starte deine VPN: Nun kannst du die Anwendung starten und dich mit deinen Daten anmelden.
- Wähle deinen Serverstandort aus: Zumeist kannst du deinen Standort angeben, der deinen Anforderungen entspricht (Privatsphäre, geografische Beschränkung).
- Verbindung herstellen: Nun musst du dich nur noch mit deinem Server verbinden.
- Ab jetzt surfst du sicher und mit einer anderen IP-Adresse im Netz.
- Solange die Verbindung vorhanden ist, kannst du die VPN nutzen.
Um ein passendes VPN für dich zu finden, kannst du Vergleichsseiten oder Ratgeber zu mobilen Geräten aufsuchen. Dort sind die meisten VPN-Seiten aufgelistet und bewertet.