Top-Powerbanks 2025: Testsieger und Empfehlungen
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Montag, 07. Juli 2025
In der heutigen Zeit sind Powerbanks unerlässlich, um Geräte unterwegs aufzuladen. Verschiedene Modelle bieten innovative Funktionen und hohe Kapazitäten.
In einer Welt, die von mobilen Technologien und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, gehören Powerbanks zu den unverzichtbaren Begleitern im Alltag. Egal ob auf Reisen, im Büro oder bei Outdoor-Abenteuern – die kleinen tragbaren Akkus sorgen dafür, dass Smartphones, Tablets und andere Geräte stets mit genügend Energie versorgt sind.
Powerbanks und Powerstations sind unverzichtbare Begleiter für Outdoor-Aktivitäten und in Notfallsituationen wie Stromausfällen. Sie gewährleisten eine mobile Stromversorgung für Geräte wie Smartphones und Lampen und bieten somit Sicherheit und Flexibilität. Gerade beim Camping oder in Situationen ohne Stromnetz sind zuverlässige Energiequellen gefragt, die Mobilität und Funktionalität miteinander verbinden. Dank ihrer Vielseitigkeit und fortschrittlicher Technik können moderne Powerbanks längst mehr, als nur ein Gerät einmalig aufzuladen.
Die besten Powerbanks 2025
Der Markt für Powerbanks wächst kontinuierlich, und 2025 stehen Nutzern mehr Modelle als je zuvor zur Verfügung. Die Auswahl reicht von kleinen, leichten Modellen für den täglichen Gebrauch bis hin zu leistungsstarken Geräten, die genug Kapazität bieten, um mehrere Geräte gleichzeitig oder sogar ganze Laptops aufzuladen.
Dabei variieren nicht nur die Kapazitäten, sondern auch die Zusatzfunktionen wie Schnellladen, kabelloses Laden oder die Anzahl der Anschlüsse. Einige Modelle bieten sogar integrierte Kabel oder digitale Displays, um den Ladezustand anzuzeigen, was den Komfort weiter erhöht.
Um die richtige Powerbank zu finden, kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an. Während Reisende oft auf hohe Kapazität und mehrere Anschlüsse setzen, bevorzugen Pendler kompakte und leichte Modelle. Auch die Ladegeschwindigkeit spielt eine wichtige Rolle, besonders bei Geräten mit Schnellladefunktion. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Powerbanks des Jahres 2025 vor und beleuchten ihre Vorzüge, technischen Details sowie Anwendungsbereiche. Unsere Auswahl basiert auf unabhängigen Tests und Expertenmeinungen, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Anker PowerCore 737 (24K)
Die Anker PowerCore 737 bietet eine enorme Kapazität von 24.000 mAh und eine Ladeleistung von 140 Watt, was sie ideal für das Laden mehrerer Geräte gleichzeitig macht. Sie unterstützt schnelles Laden und besitzt ein LED-Display, das den Ladestatus und die verbleibende Ladezeit anzeigt, wodurch sie besonders benutzerfreundlich ist. Dank ihrer hohen Leistung ist sie nicht nur für Smartphones, sondern auch für Laptops und andere energieintensive Geräte geeignet. Zudem bietet die Powerbank verschiedene Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und Überspannungsschutz, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
Technische Details:
- Kapazität: 24.000 mAh
- Anschlüsse: 2x USB-C, 1x USB-A
- Ladeleistung: 140 Watt
- Preis: ca. 149 Euro
- Anker PowerCore 737 (24K) - Zum besten Angebot auf Amazon*