Warnung der Verbraucherzentrale: Neue Telefon-Betrugsmasche auf dem Vormarsch
Autor: Kathrin Schmitt
Deutschland, Freitag, 23. August 2024
Betrüger nutzen eine neue Telefon-Masche, um an dein Geld zu kommen, indem sie vorgeben, du hättest ein Gewinnspiel-Abo abgeschlossen. Die Verbraucherzentrale warnt und gibt Tipps.
Betrüger versuchen immer wieder, mit den unterschiedlichsten Tricks an dein Geld zu kommen. Aktuell geben sie sich am Telefon als Mitarbeiter einer Firma für Gewinnspiele aus. Sie erzählen dir, du hättest einen Vertrag bei ihnen abgeschlossen, aber wohl vergessen, diesen zu kündigen.
Dann bekommst du die exklusive Chance, noch am Telefon zum Sonderpreis von 79 Euro das Abo zu beenden. Komme man dem nicht nach, entstünden weitere Kosten. Doch die Verbraucherzentrale sagt: Lehne das Angebot auf alle Fälle ab.
Was berichten Verbraucher?
Eine Person hat Experten der Verbraucherzentrale von einem Fall erzählt, in dem sie ein Telefonat geführt hat, das von Kriminellen ausging. Angeblich habe sie eine Lotterie ausgetestet und dabei ein Abo abgeschlossen. Nun bekäme sie die einmalige Chance, das Abo wieder zu kündigen.
Doch dafür müsste sie ihre Bankverbindung preisgeben. Als die Person erklärte, nichts abgeschlossen zu haben, lachte der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung, schildert die Verbraucherzentrale. Die Person wollte dann wissen, mit wem sie es zu tun habe, doch darauf ging der Gesprächspartner nicht ein.
So passiert es tagtäglich, dass Menschen kontaktiert werden und um ihr Vermögen oder ihr Erspartes gebracht werden sollen.
Welche Tipps helfen dir?
Lass dir kein Gespräch aufdrängen, das du nicht führen möchtest. So kannst du dich dagegen absichern, einen Vertrag untergejubelt zu bekommen oder in Zukunft noch weitere Anrufe zu erhalten.
Kommt dir ein Gespräch oder ein Gesprächspartner merkwürdig vor, so kannst du das Gespräch einfach beenden. Damit gibst du dem Anrufer zwar einen Korb, aber in dieser Situation geht es um dich und deine Sicherheit. Auflegen ist nicht unhöflich.