Druckartikel: Können Smart-Ringe Leben retten? Schutz vor Schlaganfall, Herzinfarkt und Co.

Können Smart-Ringe Leben retten? Schutz vor Schlaganfall, Herzinfarkt und Co.


Autor: Susi Geus

Deutschland, Dienstag, 25. Februar 2025

Ein neueres technisches Gerät ist der Smart-Ring, der wie eine Smartwatch deine Körperfunktionen überwachen kann. Kann er auch helfen, einem Herzinfarkt vorzubeugen?
Smarte Ringe werden über eine Smartphone-App gesteuert. Auch der Oura Ring Gen3 bietet detailliertes Gesundheitsmonitoring


Eine Smart-Watch hat inzwischen fast jeder. Sie ist durchaus eine praktische Ergänzung zum Handy, um beispielsweise sportliche Aktivitäten zu erfassen und auszuwerten. Was aber leistet ein Smart-Ring (mitunter auch Fitness-Ring genannt)? Kann er körpereigene Funktionen so genau überwachen, dass er dich vor gesundheitlichen Risiken warnt

Was ist ein Smart-Ring?

Im Unterschied zur Smart-Uhr hat der Smart-Ring keine Bedienelemente wie Tasten oder ein Touch-Display. Manche Ringe besitzen berührungsempfindliche Felder, sodass eine eingeschränkte Touchsteuerung möglich ist. Die Ringe werden über eine Smartphone-App gesteuert. Dort kannst du deine Sportaktivitäten starten und auswerten.

Ein Vorteil des Rings besteht darin, dass er unauffälliger und angenehmer zu tragen ist als eine Uhr. Du kannst den Smart-Ring problemlos beim Schlafen tragen und so deine Körperfunktionen messen.

Die Entscheidung für einen Smart Ring anstatt einer Smartwatch ist eine Frage der persönlichen Bedürfnisse. Technisch betrachtet hast du mit einer Uhr mehr Möglichkeiten. Möchtest du aber hauptsächlich deine Körperfunktionen während des Schlafes messen, ist der Ring besser geeignet. Ob Smartwatch, Fitness-Tracker oder Stifte, die eure Texte automatisch digitalisieren - welche Technik-Gadgets euren Alltag verbessern können, verraten wir euch in einem separaten Artikel. Übrigens bietet das Start-up TJ-Motion aus Franken medizinische Silikon-Teile an, die Stress und Verspannungen lindern. Erhältlich ist die in der Sendung "Höhle der Löwen" präsentierte Neuheit in verschiedenen Varianten.

Was kann der Smart-Ring messen?

Ein Smart-Ring misst Tag und Nacht, je nach Modell, mehr als 20 biometrische Werte, die deine körperliche Verfassung und dein Wohlbefinden beeinflussen. Mit seinen Sensoren erfasst der Ring viele verschiedene Gesundheitsdaten. Der Gesundheitstracker überwacht deine Atemfrequenz im Schlaf und kann sogar Schlafapnoe, nächtliche Atemaussetzer, feststellen. Er zählt deine täglichen Schritte. Manche Ringe sind wasserfest und können beim Schwimmen getragen werden.

Smart-Ringe messen zuverlässig die Sauerstoffsättigung im Blut, deinen Puls und die Körpertemperatur. Außerdem ist es möglich, damit einen Menstruationskalender zu führen. Mit dem Ring kannst du sogar einen Notruf absetzen und dich orten lassen.

Prof. Olaf Hoos von der Universität Würzburg hat sich intensiv mit Smart-Ringen beschäftigt und ist der Meinung, dass sie sogar auf tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen können. Die mit dem Ring gemessene Herzfrequenz ist ein Hinweis darauf, ob der Herzschlag sich bei Belastung anpasst oder auf einem immer gleichen, vielleicht zu schnellem Niveau bleibt. Variiert der Herzschlag, ist das ein Anzeichen für eine gute Anpassungsfähigkeit und Stressresilienz, erklärt der Würzburger Sportwissenschaftler im Gespräch mit dem Portal n-tv. Reagiert er nur wenig oder gar nicht, könnte das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöht sein. Die mit dem Smart-Ring erfassten Daten kommen einem Dauer-EKG sehr nahe, sind allerdings nicht so exakt wie bei einer Messung der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen (EKG).

Worauf solltest du beim Kauf eines Smart Rings achten?

Wähle die richtige Größe. Der Smart Ring muss perfekt an den gewählten Finger passen, damit er deine Körperfunktionen genau messen kann. Wenn du deine Ringgröße nicht kennst, fordere vom Hersteller ein Probier-Set mit Ring-Attrappen an, um die richtige Größe auszuwählen.

Achte bei der Auswahl des Rings auf die Funktionen, die der Ring bietet. Um genügend Hinweise für deinen Gesundheitszustand zu erhalten, sollte der Ring die Herzfrequenz, den Blutsauerstoff, die Atmung, Hinweise auf Schlafapnoe und die Körpertemperatur messen können. Eine Erfassung der Daten für Frauengesundheit ist je nach deinen Ansprüchen ebenfalls sinnvoll. Auf alle Fälle sollte der Ring eine Ortungsfunktion haben, denn der Ring ist klein und verschwindet ganz schnell in einer Sofaritze. Um den Ring zu steuern und auszuwerten, benötigst du eine App, die mit deinem Handy kompatibel ist. Sie sollte außerdem alle Funktionen deines Rings beinhalten. Im Regelfall bieten die Hersteller der Ringe die passende App dazu an.

Standardmäßig kommt der Smart Ring mit einer Basisstation und wird darin mit USB-Kabel geladen. Es ist vorteilhaft, eine Aufbewahrungsbox mit Ladefunktion zu haben. Dieses Lade-Case ist nicht unbedingt im Preis enthalten, teilweise musst du es extra kaufen. Die Breite des Rings hängt von der Menge der Funktionen, die er bietet und der Größe seines Akkus ab. Du musst also einen Kompromiss zwischen den gewünschten Funktionen und der Eleganz des Ringes finden. Die Preisspanne für einen Fitness-Ring liegt zwischen 60 Euro und 500 Euro.

Die besten Fitness-Ringe 2025

Magazine wie Condé Nast Traveller, Chip.de und Computerbild habe einige Fitness-Ringe Anfang 2025 getestet. Wir haben die Ergebnisse zusammengefasst - hier sind fünf der besten Smart-Ringe 2025 mit ihren Besonderheiten, technischen Details, Preisangaben sowie Vor- und Nachteilen:

RingConn Gen 2 Smart Ring

Der RingConn Gen 2 gilt als einer der besten Fitness-Ringe des Jahres 2025. Er ist bekannt für seine lange Akkulaufzeit und seine umfangreiche Ausstattung. Der Ring ist leicht und dünn, was ihn besonders komfortabel macht. Er bietet umfassende Gesundheitsüberwachung und kann sogar Schlafapnoe erkennen.

Technische Details:

  • Akkulaufzeit: 10 bis 12 Tage
  • Breite: 6,8 mm
  • Gewicht: 3 bis 5 g
  • Funktionen: Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Körpertemperatur, Stresslevel
  • Preis: ca. 349 Euro - erhältlich unter anderem bei Amazon*, bei MediaMarkt*, im Preisvergleich auf idealo.de*
  • Vorteile: Lange Akkulaufzeit, umfangreiche Gesundheitsüberwachung, leicht und dünn
  • Nachteile: Wenige Sportfunktionen.

Samsung Galaxy Ring

Der Samsung Galaxy Ring ist ideal für Nutzer von Samsung-Geräten und liefert präzise Gesundheits- und Fitnessdaten. Er ist aus hochwertigem Titan gefertigt und bietet hohen Tragekomfort.

Technische Details:

  • Akkulaufzeit: bis zu 7 Tage
  • Breite: 7 mm
  • Gewicht: 2,3 g
  • Funktionen: Herzfrequenz, Schlaftracken, Blutsauerstoff
  • Preis: ca. 449 Euro - erhältlich unter anderem im Samsung-Onlineshop*, bei Amazon*, bei MediaMarkt*, im Preisvergleich auf idealo.de*
  • Vorteile: Elegantes Design, robust, hoher Tragekomfort
  • Nachteile: Nur mit Android kompatibel.

Oura Ring Gen3

Der Oura Ring Gen3 bietet detailliertes Gesundheitsmonitoring und ist bekannt für sein elegantes Design. Er ist wasserfest und bietet umfassende Tracking-Möglichkeiten.

Technische Details:

  • Akkulaufzeit: bis zu 7 Tage
  • Breite: 7,9 mm
  • Gewicht: 4 bis 6 g
  • Funktionen: Schlaf- und Gesundheitstracking
  • Preis: ca. 329 Euro - erhältlich unter anderem bei Amazon*, im Preisvergleich auf idealo.de*
  • Vorteile: Elegantes Design, umfangreiches Gesundheitstracking
  • Nachteile: Alle Funktionen nur mit Abo voll nutzbar.

Ultrahuman Ring AIR

Der Ultrahuman Ring AIR ist besonders bei Sportbegeisterten beliebt. Er bietet eine Vielzahl von Sportmodi und ein benutzerfreundliches App-Erlebnis.

Technische Details:

  • Akkulaufzeit: 6 Tage
  • Breite: 8,1 mm
  • Gewicht: 2,4 bis 3,6 g
  • Funktionen: Herzfrequenz, Kalorien, Schritte
  • Preis: ca. 393 Euro - erhältlich unter anderem bei Amazon*, bei MediaMarkt*, im Preisvergleich auf idealo.de*
  • Vorteile: Benutzerfreundliche App, viele Sportmodi
  • Nachteile: Viele Inhalte der App nur auf Englisch.

Newgen Medicals Smart Ring

Der Newgen Medicals Smart Ring bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für den kleineren Geldbeutel. Er bietet die grundlegenden Funktionen eines Fitness-Trackers.

Technische Details:

  • Akkulaufzeit: 5 Tage
  • Breite: 8 mm
  • Gewicht: 3,7 g
  • Funktionen: Herzfrequenz, Schritte, Kalorienverbrauch
  • Preis: ca. 80 Euro - erhältlich unter anderem bei Amazon*, im Preisvergleich auf idealo.de*
  • Vorteile: Günstig, umfassendes Tracking
  • Nachteile: Kein Größenprobier-Set verfügbar.

Diese Fitness-Ringe wurden basierend auf verschiedenen Tests und Bewertungen ausgewählt und bieten eine breite Palette an Funktionen und Preisen, die sowohl für Fitness-Enthusiasten als auch für Gelegenheitsnutzer geeignet sind.

Schon gewusst? Welche Produkte wirklich euer Leben verändern können, haben einige Reddit-Nutzer kürzlich diskutiert. Wir haben für euch die cleversten Gadget-Tipps zusammengefasst, für die ihr weniger als 100 Euro zahlen müsst.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen