Die Zeitumstellung sorgt für immer wieder für Verwirrung. Denn ob die Uhren vor oder zurückgestellt werden und sich die technischen Geräte automatisch umstellen oder ob die Zeit manuell umgestellt werden muss, ist unterschiedlich.
Bald ist es wieder so weit: Die Uhren werden von der Winter- auf die Sommerzeit umgestellt. Viele der elektronischen Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, stellen sich dabei selbstständig um. Ausnahmen gibt es allerdings. Denn neben der Internetverbindung sind sowohl bei Android- als auch bei iOS-Geräten die Einstellungen ausschlaggebend dafür.
Die Funktionsweise der automatischen Zeitumstellung bei elektronischen Geräten basiert auf der sogenannten Time Zone Database (tz database). Diese ist ein Bestandteil der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) und der ältesten Institutionen im gesamten Internet. Die IANA ist eine Abteilung der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), die auch die Verantwortung für die Zuordnung von Domain-Namen und Systemen wie IP-Adressen trägt.
Automatische Zeitumstellung bei Handys - Geräte nutzen Datenbank
Die Time Zone Database stellt eine maschinenlesbare Übersicht über Zeitzonen bereit und wird laut Chip von einem breiten Satz von mathematischen Regeln und Formeln definiert, wobei alle Zeitumstellungen erfasst sind. Dies ermöglicht es den meisten, mit dem Internet verbundenen Geräten, die korrekte Zeit für ihren jeweiligen Standort abzurufen und sich automatisch anzupassen.
Zahlreiche Systeme nutzen diese Datenbank, darunter Android, iOS, macOS und Linux. Somit greifen auch viele Geräte wie Router, Fernseher und Spielkonsolen darauf zu. Microsoft hingegen unterhält für Windows-Geräte eine eigene Zeitzonen-Datenbank, die jedoch ebenfalls an die IANA-Datenbank angelehnt ist.
Wer sich unsicher ist, ob sich sein Smartphone selbstständig auf die richtige Zeit umstellt, kann das in den Einstellungen unter dem Punkt "automatische Datum- und Uhrzeiteinstellung" sehen. Ist diese nicht aktiviert, muss die Uhrzeit manuell auf die Sommerzeit umgestellt werden.
Automatische Zeitumstellung bei Android und iOS aktivieren - wo du die Funktion findest
Bei Android-Geräten wird die automatische Zeitumstellung wie folgt aktiviert:
- Öffne das Einstellungsmenü
- Klicke auf den Reiter "Datum & Uhrzeit". Je nach Modell und Hersteller findet sich dieser unter dem Punkt "Allgemeine Verwaltung".
- Aktiviere die Option "Automatische Datum/Uhrzeit". Dadurch wird die Uhrzeit ab sofort über das Netzwerk synchronisiert.
- Um sicherzustellen, dass die Uhrzeit genau bleibt, sollte zusätzlich die Funktion "Automatische Zeitzone" aktiviert werden.