WhatsApp-Formatierung: So schreibst Du fett, kursiv und durchgestrichen
Autor: Redaktion, Julia Sailer
Deutschland, Freitag, 19. Juni 2020
WhatsApp wird von über 60 Millionen Menschen in Deutschland benutzt. Immer öfter stößt man auf kursive, durchgestrichene oder gefettete Wörter. Doch wie funktionieren die Textformatierungen auf WhatsApp eigentlich? inFranken.de hat die Antwort.
Über WhatsApp kann man neben Textnachrichten auch noch GIFs, Sprachnachrichten und vieles mehr senden. Doch auch seinen reinen Textnachrichten kann man mehr Ausdruck verleihen. Du möchtest deine Nachrichten in WhatsApp etwas aufpeppen und Wörter fett, kursiv oder durchgestrichen schreiben? Kein Problem!
Denn in WhatsApp kann man seine Texte auch formatieren. Nutzer können einzelne Wörter oder ganze Sätze unter anderem kursiv, fett oder durchgestrichen schreiben. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie das funktioniert – sowohl für Android als auch iOS.
Texte fetten bei WhatsApp
Wer den WhatsApp-Newsletter von inFranken.de abonniert hat, kennt die Fettung von Wörtern. Diese Möglichkeit stellt ein geeignetes Mittel dar, einzelnen Wörtern oder Satzteilen eine besondere Wichtigkeit zu geben: Setzen Sie einfach vor und nach dem Wort, das gefettet werden soll ein Sternchen: * - so kann betont werden, was wichtig ist.
- Ein Beispiel: *Dringend beachten:* Wer das Klopapier aufbraucht, muss Neues kaufen!
WhatsApp: Wörter kursiv schreiben
Neben Fettungen gibt es weitere Features bei WhatsApp: So ist es ebenfalls möglich, Wörter kursiv zu schreiben. Das funktioniert indem vor und nach dem gewünschten Wort ein Unterstrich eingefügt wird: _
- Ein Beispiel: Wer das Klo reinigt, sollte _saubere_ Lappen verwenden.
Auch durch kursive Elemente können Wörter hervorgehoben werden.
Durchgestrichen: So streichen Sie bei WhatsApp durch
Zusätzlich ist es möglich, Wörter durchgestrichen darzustellen. So funktioniert es: Vor und nach dem Wort, das durchgestrichen werden soll, muss eine sogenannte "Tilde" gesetzt werden: ~