WhatsApp-Feature: Das ist neu bei "selbstzerstörenden" Nachrichten

1 Min
WhatsApp: Neues Feature mit Zeituhr
In der neusten WhatsApp-Beta-Version wird neben dem Profilbild eine Zeituhr angezeigt, sobald eine "ablaufende Nachricht" im Chat aktiv ist. Screenshot: WABetaInfo
WhatsApp: Neues Feature mit Zeituhr
In einer neuen Beta-Version testet WhatsApp ein neues Feature. Symbolfoto: Aleksei/Adobe Stock
AdobeStock_iphone
 
WhatsApp: Neues Feature mit Zeituhr
Die Nutzer können verschiedene Zeitspannen einstellen, nach denen die Nachricht gelöscht werden soll. Screenshot: WABetaInfo
 

In der aktuellen Beta-Version von "WhatsApp" präsentieren die Entwickler die neusten Änderungen an der Funktion der "selbstzerstörenden" Nachrichten.

"WhatApp" testet in seiner aktuellen Beta-Version einige neue Features. Darunter befindet sich auch die bereits im Dezember angekündigte Funktion der "selbstzerstörenden" Nachrichten. Diese sollte es den Nutzern ermöglichen Nachrichten zu schreiben, welche sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums selber löschen.

Bereits im März 2020 wurde das Feature in einer Testversion vorgestellt. Dabei war es den Nutzern möglich eine Nachricht nach einer Stunde, eines Tages, einer Woche oder einem Jahr automatisiert zu löschen.

In der neusten "WhatsApp"-Beta 2.20.110 für Android wurden einige Veränderungen zu dem Feature vorgenommen.

WhatsApp: Selbstzerstörende Nachrichten mit Zeituhr

Wie das "WhatsApp"-Portal WABetaInfo berichtet, wurde die Löschfunktion umbenannt. Das Feature hatte bisher die Namen "Verschwindende Nachrichten" ("Disappearing Messages") und "Nachrichten löschen" ("Delete Messages") getragen. Nun ist die Funktion unter dem Namen "Ablaufende Nachrichten" ("Expiring Messages") in den Einstellungen zu finden. 

Die größte Änderung ist visuell: Solange eine "auslaufende Nachricht" in einem Chat aktiv ist, erscheint neben dem (Gruppen-)Profilbild das Symbol einer Zeituhr. 

Die Funktion ist für alle Nutzer der Beta-Version im Einzelchat nutzbar. Wer die "auslaufenden Nachrichten" in einem Gruppenchat verwenden möchte, der muss aktuell auch Administrator sein.

Wann die selbstzerstörenden Nachrichten auch in die offizielle "WhatsApp"-Version integriert werden und auch für normale Nutzer zugänglich werden, bleibt abzuwarten.

aa