Ein unbekannter Anrufer versucht, dich zu erreichen? Bevor du den Anruf entgegennimmst, möchtest du wissen, mit dem du es zu tun hast? Wir erklären dir, wie du herausfinden kannst, wem die Nummer gehört.
- Rückwärtssuche eines Online-Telefonbuchs nutzen
- Mailbox anrufen
- Anrufer über WhatsApp suchen
- Google für die Suche nutzen
Bei unbekannten Anrufern bist du skeptisch und gehst lieber nicht ran? Deine Vorsicht ist begründet, denn nicht selten verbergen sich hinter unbekannten Nummern unseriöse Anrufer, die dir etwas andrehen und/oder dir private Daten entlocken möchten. Gut, dass es Möglichkeiten gibt, ausfindig zu machen, wer sich hinter der Nummer verbirgt. Hier erfährst du, mit welchem Trick du den Besitzer einer Handynummer herausfinden kannst.
Rückwärtssuche eines Online-Telefonbuchs nutzen
Wusstest du, dass du Online-Telefonbücher wie „Das Telefonbuch“ oder „Das Örtliche“ für eine Rückwärtssuche nutzen kannst? Gib einfach die Handynummer ein, die dich erreichen wollte, und schau nach, ob ein passender Eintrag vorhanden ist.
Die Datenbanken der Telefonbücher sind sehr umfangreich und oft hilfreich, um den Inhaber eines Telefonanschlusses herauszufinden.
Einziger kleiner Haken: Die Suche ist auf deutsche Nummern begrenzt und nur dann erfolgreich, wenn der Anrufer zuvor mit einem Eintrag im Telefonbuch einverstanden war. Denn ohne Zustimmung der Telefoninhaber dürfen die Nummern nicht im Telefonbuch erfasst werden. Die Rückwärtssuche ist dennoch immer einen Versuch wert.
Mailbox anrufen
Die Rückwärtssuche war erfolglos? Dann kannst du einen anderen Trick anwenden, um den Inhaber der Nummer herauszufinden. Rufe einfach die Mailbox des Anrufers an. Womöglich findest du anhand der Mailbox-Ansage heraus, wer dich anrufen wollte. Damit du direkt die Mailbox erreichst, ohne dass es vorher klingelt, benötigst du einen Code, den du beim Wählen zwischen der Vorwahl und der Nummer einbaust. Der Code variiert je nach Anbieter: Bei Vodafone ist es die 50, T-Mobile verwendet die 13 und O2 die 33.
Um nun herauszufinden, bei welchem Anbieter der unbekannte Anrufer ist, musst du dir lediglich die Vorwahl genauer anschauen. Eine gute Übersicht darüber, welche Vorwahl zu welchem Anbieter gehört, bietet die Bundesnetzagentur. Klassische Vorwahlen sind etwa: