Lang ersehnte Funktion kommt zu WhatsApp: Erste Nutzer testen das Feature

1 Min

WhatsApp startet bald die Live-Übersetzung. Beta-Tester nutzen es bereits.

Live-Übersetzungen in WhatsApp-Chats, sowohl in Einzel- als auch in Gruppengesprächen, zählen zu den am meisten erwarteten Funktionen. Nach einem Jahr Entwicklungszeit zeigt WhatsApp nun erhebliche Fortschritte: Das neue Feature wird bald verfügbar sein. Laut WABetaInfo hat der Rollout bereits mit dem WhatsApp-Beta-Update 2.25.12.25 für Android begonnen. Beta-Nutzer haben die Möglichkeit, die Live-Übersetzung zu testen, bevor sie für alle Nutzer freigegeben wird.  Parallel arbeitet WhatsApp an einer weiteren Funktion, die den Smartphone-Speicher der Nutzer entlasten soll.

Im Vergleich zu anderen Messaging-Apps wie Telegram und Signal, die bisher keine integrierten Live-Übersetzungsfunktionen bieten, könnte WhatsApp mit dem neuen Feature einen Vorsprung gewinnen. Google Translate bietet zwar leistungsstarke Übersetzungen, jedoch nicht innerhalb einer Messaging-Umgebung. Somit integriert WhatsApp eine zusätzliche, praktische Ebene direkt in seine App, was für Nutzer einen großen Vorteil darstellen könnte.

WhatsApp erhält Live-Übersetzer: Diese Sprachen versteht das Feature

Nachrichten können in den Sprachen Spanisch, Arabisch, Portugiesisch (Brasilien), Hindi und Russisch übersetzt werden. Zusätzlich lässt sich eine automatische Spracherkennung aktivieren, die empfangene Nachrichten direkt übersetzt. Die Übersetzung erfolgt dabei vollständig auf dem Smartphone – auch ohne aktive Internetverbindung. Das bedeutet, dass die Daten auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und nicht auf externen Servern landen.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

WhatsApp verspricht laut WABetaInfo, dass die Nutzer stets die Kontrolle über das Feature behalten. „Heruntergeladene Sprachpakete können in den WhatsApp-Speichereinstellungen verwaltet und gelöscht werden, sodass die Nutzer die Kontrolle über Speicherplatz und Einstellungen haben“, erklärt WABetaInfo.

Wann die Live-Übersetzung weltweit ausgerollt wird, ist nicht bekannt. Sobald diese Funktionen bestätigt und weiterentwickelt werden, könnte dies die Nutzung von WhatsApp drastisch verändern und die Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Sprache erheblich erleichtern. Bis es so weit ist, gibt es einen Trick, mit dem Smartphone-Nutzer trotzdem ihre Chats übersetzen können. Übrigens: Einige Nutzer werden das Feature wohl nicht mehr erhalten.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Weronika Peneshko/dpa