Bis 400 Euro: Google zahlt Besitzern des Pixel 7a Entschädigung
Autor: Lea Mitulla
Deutschland, Montag, 26. Mai 2025
Google bietet bestimmten Pixel-Besitzern eine Entschädigung von bis zu 400 Euro an. Grund dafür sind Probleme mit dem Akku.
Besitzer des Pixel 7a haben zuletzt eine gute Nachricht erhalten - aber aus einem ärgerlichen Grund. Google hat vor Kurzem eingeräumt, dass es Probleme mit dem Akku des Smartphones gibt und bietet Kunden ein erweitertes Reparaturprogramm an. Zuvor hatten sich Nutzer auf Reddit beschwert, dass sich bei ihrem Pixel 7a der Akku aufblähte.
Nutzer haben die Wahl zwischen verschiedenen Entschädigungsmöglichkeiten. Diese können je nach Land und Garantiestatus unterschiedlich ausfallen.
Akku-Probleme beim Pixel 7a: Google zahlt dir bis zu 400 Euro
Deutsche Kunden, die ein betroffenes Pixel 7a besitzen, könne zwischen den folgenden Kulanzleistungen wählen:
- Akku-Austausch: Du kannst den Akku des Handys einmalig kostenlos in einem Reparaturcenter austauschen lassen. Der Akkutausch vor Ort ist in Deutschland und einigen weiteren Ländern wie dem Vereinigten Königreich, den USA oder Japan möglich.
- Wenn das Gerät andere Schäden aufweist, die z. B. durch Flüssigkeit, spitze Gegenstände oder Gewalt entstanden sind, kommt es eventuell nicht für die Reparatur infrage.
- Bei Schäden, die nicht durch die beschränkte Garantie abgedeckt sind, kann für die Reparatur eine Gebühr fällig werden.
- Geldzahlung: Je nach Garantiestatus erhältst du Geld als Kulanzleistung. Der Betrag hängt vom Garantiestatus deines Handys ab und wird über den Dienstleister "Payoneer" abgewickelt. Dort musst du einen Account anlegen.
- Im Rahmen der beschränkten Garantie oder gesetzlichen Gewährleistung: Zahlung in Höhe von 456 US-Dollar, umgerechnet in die Landeswährung. In Deutschland entspricht das rund 401 Euro.
- Außerhalb der beschränkten Garantie oder gesetzlichen Gewährleistung: Zahlung in Höhe von 200 US-Dollar oder Guthaben in Höhe von 300 Dollar für den Google-Store. In Deutschland entspricht das rund 175 Euro bzw. 260 Euro.
Das Smartphone kam erst im Mai 2023 auf den Markt, ist also gerade ein Mal zwei Jahre alt. Die Akku-Probleme haben daher für besonders viel Frust bei den Kunden geführt. Laut Google sind nicht alle Pixel 7a betroffen, sondern nur ein kleiner Teil. Folgende Fehler können bei betroffenen Geräten auftreten: