Du möchtest dein WLAN schneller machen? Es reichen bereits einige Einstellungen an deiner Fritz!Box aus, um das Tempo zu optimieren und eine bessere Verbindung herzustellen.
- WLAN-Optimierung durch Kanalerweiterung
- Höhere Bandbreite für bessere Verbindung einstellen
- Verbesserung durch Wahl eines anderen Kanals
- Regelmäßige Firmware-Updates auf der FRITZ!Box
Die Videokonferenz stürzt ständig ab, Netflix lässt sich nicht flüssig abspielen und Instagram lädt nicht: WLAN-Probleme sind ziemlich nervig und sorgen für schlechte Laune. Wir erklären dir daher im Folgenden, wie du deine FRITZ!Box optimierst, damit die WLAN-Verbindung wieder deutlich besser wird.
Fritz!Box: Schnelleres WLAN durch eine Kanalerweiterung
Durch bestimmte Einstellungen an einer Fritz!Box kannst du das WLAN Signal verstärken. Beispielsweise durch den versteckten Power-Modus der Fritz!Box. Besonders große Distanzen lassen sich aber immer nur mit einem Repeater oder Powerline Adapter zurücklegen, die das WLAN Signal extra verstärken. Ein Powerline Adapter nutzt die Stromleitung für den Datentransport, während ein Repeater ein optischer Signalverstärker ist und die Reichweite des Signals unsichtbar vergrößert.
Fritz!Box 7590 AX: Router-Bestseller hier auf Amazon ansehen
Doch zunächst solltest du die Einstellungen deiner Fritz!Box anpassen. Eine Methode dafür ist die Kanalerweiterung. Router verwenden für die WLAN-Übertragung das 2,4 und 5 GHz Frequenzband. In der 2,4 GHz Frequenz belegen Sie in der Regel die Kanäle 1–11. Nutzt dein Router eine Kanalbandbreite von 20 MHz und wählt den Kanal 1,6 oder 11, dann kommen sich nur Router im selben Kanal in die Quere. Das funktioniert immer dann, wenn dein Router den Kanal automatisch wählt. Es kann jedoch vorkommen, dass beispielsweise ein Nachbar manuell einen anderen Kanal auswählt, wodurch sich Router in den Weg kommen. Dann ist es sinnvoll, die Kanäle 12 oder 13 auszuwählen, diese sind oft kaum genutzt und bei der FRITZ!Box standardmäßig abgeschaltet.
So aktiv aktivierst du diese Kanäle bei deiner FRITZ!Box:
- Gebe diese URL in die Adresszeile deines Browsers ein: http://fritz.box/
- Melde dich mit dem Gerätepasswort an
- Wähle im Menü "WLAN" und dann "Funkkanal"
- Klicke auf "Funkkanal-Einstellungen anpassen"
- Klappe das Menü unter "Funkkanal" aus
- Wähle bei "2,4-GHz-Frequenzband aktiv" den Kanal 12 oder 13
- Klicke auf "Übernehmen"
Eine höhere Bandbreite einstellen
Das WLAN optimieren kannst du ebenso durch eine höhere Bandbreite. Ab Werk ist bei den meisten Routern eine Bandbreite von 20 MHz für die 2,4 GHz Frequenz eingestellt und 80 MHz für die 5 GHz Frequenz. Moderne Geräte ermöglichen jedoch eine doppelt so hohe Kanalbandbreite für eine bessere Verbindung.