Digital Detox: 11 Tipps, um weniger Zeit am Smartphone zu verbringen
Autor: Jessica Kaiser, Julia Sailer
Deutschland, Mittwoch, 20. Januar 2021
Nachrichten checken und durch Social Media scrollen - und schon wieder ist eine ganze Stunde vergangen. Wer kennt es nicht? Das Handy aus der Hand zu legen, ist manchmal gar nicht so einfach. Diese 11 Tipps können dir dabei helfen, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen.
- 3,7 Stunden pro Tag verbringt der durchschnittliche Nutzer am Handy - Tendenz steigt
- vor allem soziale Netzwerke, Video-Streaming und Online-Shopping als Zeitvertreib
- Diese 11 Tipps kannst du beachten, um weniger Zeit am Handy zu verbringen und deinenTag produktiver zu nutzen
Die Menschen verbringen immer mehr Zeit an ihren Smartphones - vor allem zur Kommunikation oder für Einkäufe werden diese zunehmend genutzt. Nach einer Studie der Analyse-Plattform "App Annie" verbrachte der durchschnittliche Nutzer 3,7 Stunden täglich an seinem Handy. Zeit, die man eigentlich nutzen könnte, um etwas Produktives zu machen. Mit diesen Tipps gelingt es dir, deine Bildschirmzeit zu reduzieren.
Digitale Entgiftung - das ist Digital Detox
Digital Detox, ein Trend, der seinen Ursprung in den USA hat, beschreibt den bewussten Verzicht auf digitale Geräte wie Smartphones, um die Balance im Alltag wiederzufinden. In einer zunehmend vernetzten Welt hilft dieser Ansatz dabei, Stress zu reduzieren und die eigene mentale und körperliche Gesundheit zu fördern. Indem man seine Geräte ganz ausschaltet, sich klare Zeitlimits setzt, oder zu analogen Alternativen, wie Tastenhandys oder Armbanduhren wechselt, kann man das ständige Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Reizen reduzieren, die eigene Konzentration stärken und die Kontrolle über die Smartphone Nutzung zurückgewinnen.
Experten warnen außerdem davor, dass die dauerhafte Nutzung mehrerer Medien gleichzeitig, wie etwa das Lesen von Chatnachrichten während eines Films, zu einer oberflächlichen Verarbeitung von Reizen führt. Dies mindert langfristig die Fähigkeit zur tiefen Konzentration und verstärkt das Gefühl, offline nicht mehr zur Ruhe zu kommen. Digital Detox bietet hier eine Möglichkeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und die dringend benötigten Ruhephasen für das Gehirn wiederherzustellen.
11 Tipps - So kommst du vom Smartphone los
1. Das Smartphone zuhause lassen
Auch wenn das erstmal abwegig klingt: Lass das Handy einfach mal zuhause liegen, wenn du das Haus verlässt. Bei den meisten Aktivitäten ist es nämlich gar nicht wirklich notwendig. Brauchst du das Smartphone zum Beispiel auf der Arbeit, beim Einkaufen oder bei einem Treffen mit Freunden? Eigentlich nicht. So gewöhnst du dir den ständigen Blick aufs Handy ab und kannst dich auch besser auf die Personen in deinem Umfeld konzentrieren. Wenn du erreichbar sein musst, dann darf das Handy natürlich nicht fehlen. Eine Alternative zum Smartphone könnte hier ein Tastenhandy sein.
Video:
2. Töne ausschalten
Ein weiterer Schritt, um sich vom Smartphone zu lösen, ist, seine Töne auszuschalten. Im Lautlos-Modus kannst du selbst bestimmen, wann du das Handy nutzt und du fühlst dich nicht von jedem Alarmton dazu gezwungen, auf den Bildschirm zu schauen. Die Töne täuschen uns Wichtigkeit vor - auch wenn die Nachrichten gar nicht so relevant für unseren Alltag sind. Man kann in den Einstellungen auch nur die Alarmtöne einzelner Apps wie Facebook oder Instagram ausschalten.
3. Push-Benachrichtigungen ausschalten
Wenn du dein Handy nicht in den Lautlos-Modus setzen willst, kannst du auch die Push-Benachrichtigungen ausschalten. Push-Benachrichtigungen sollen uns zwar auf dem Laufenden halten, sorgen aber auch dafür, dass wir ständig aufs Handy schauen. Außerdem wird durch das Gefühl der Verpflichtung das Stresslevel erhöht. Reduziere also die Pusch-Benachrichtigungen deiner Apps.