Handy überhitzt? Mit diesen 7 Tipps schützt du dein Smartphone
Autor: Kyrill Wunderlich, Julia Sailer
Deutschland, Freitag, 16. August 2024
Um einer Überhitzung des Smartphones vorzubeugen, gibt es einige Tipps. Warum du dein Handy bei Hitze nicht in der Hosentasche tragen sollten, erklären wir in diesem Artikel.
- Hitze für Smartphones sehr gefährlich
- Bei Überhitzung können Akku, Display und weitere Bauteile zu Schaden kommen
- An diesen Orten solltest du dein Handy nicht aufbewahren
- Welche Tipps gegen Überhitzung helfen
Das Smartphone wird als täglicher Begleiter gerne in der Hosentasche verstaut. Dort ist es relativ sicher und vor allem schnell greifbar. An heißen Sommertagen sollte man sein Handy allerdings an einem anderen Platz aufbewahren - denn zu viel Hitze kann leicht zu Schäden führen. Auch deinem Laptop macht Hitze zu schaffen - doch keine Sorge! Mit einigen Tipps kannst du einer Überhitzung vorbeugen.
Video:
Warum hohe Temperaturen deinem Handy gefährlich werden
Besonders hitzeempfindlich sind ältere Smartphones, die sich ohnehin schon schneller als neuere Modelle erhitzen, wie Focus Online berichtet. Die optimale Betriebstemperatur für Smartphones liegt zwischen 0 und 35 Grad Celsius. Wird dieser Bereich überschritten, reagiert die Technik empfindlich: "Dauerbetrieb oder Aufladen bei extremen Temperaturen kann den Akku schädigen", warnt Hersteller Samsung.
Typische Warnsignale bei Überhitzung:
- Der Akku entlädt sich ungewöhnlich schnell
- Apps frieren ein oder stürzen ab
- Der Touchscreen reagiert träge oder fehlerhaft
- Das Display kann Schaden nehmen oder sich verfärben
Zwar verfügen neuere und technisch hochwertigere Modelle heutzutage über bessere Kühlsysteme und einen Schutzmechanismus - dennoch können auch diese Geräte unter der Hitze leiden. Besser ist es, frühzeitig vorzubeugen – und das geht einfacher, als viele denken.
7 Tipps: So schützt du dein Handy vor Überhitzung
1. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Um dein Handy bestmöglich vor Hitze zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders wichtig ist es, direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät zu vermeiden. Die Sonne sollte im Idealfall nicht über einen längeren Zeitraum direkt auf das Handy strahlen, da es sich sonst zusätzlich erhitzt. "Wer beim Baden oder Café-Besuch gerne in der Sonne faulenzt, sollte das Smartphone mit einem Tuch oder Kleidungsstück vor direkter Sonneneinstrahlung schützen", schlägt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) vor.