Druckartikel: Google löscht inaktive Accounts: Was du wissen musst, um deine Daten zu schützen

Google löscht inaktive Accounts: Was du wissen musst, um deine Daten zu schützen


Autor: Gwendolyn Kaiser

Deutschland, Mittwoch, 17. Januar 2024

Mit einem Account bei Google kannst du mehr als deine E-Mails auf Gmail checken. Du bekommst Zugriff auf verschiedene Google-Dienste, wie zum Beispiel YouTube. Doch damit könnte bald Schluss sein.
Mit einem Account bei Google kannst du mehr als deine E-Mails auf Gmail checken. Du bekommst Zugriff auf verschiedene Google-Dienste, wie zum Beispiel YouTube. Doch damit könnte bald Schluss sein.


Google plant Ende des Jahres eine große Löschaktion von Kunden-Accounts. Laut Google, sind davon Konten betroffen, die schon lange nicht mehr benutzt wurden. Dies sei nötig, da durch die fehlenden Sicherheitsprüfungen oder nicht vorhandene Zwei-Faktor-Authentifizierung ein hohes Sicherheitsrisiko für die Nutzer in Form von Cyberkriminalität bestehe.

Für eine höhere Sicherheit hat Google nun seine Richtlinie zu inaktiven Accounts aktualisiert. Demnach gilt ein Konto als inaktiv, wenn es "in einem Zeitraum von zwei Jahren nicht verwendet wurde". Ist das der Fall, wird Google den Account inklusive aller dazugehörigen Aktivitäten sowie Daten löschen. Google startet ab dem 1. Dezember 2023 damit, Konten im Rahmen dieser neuen Richtlinie zu löschen. 

Ab Dezember: Inaktive Google-Accounts werden gelöscht

Wenn du deinen Account regelmäßig verwendest, musst du nichts befürchten. Als "aktiv" gelten laut Google alle Konten, wenn folgende Aktivitäten in einem angemeldeten Account ausgeführt werden:

  • Eine E-Mail lesen oder senden
  • Google Drive verwenden
  • Ein YouTube-Video ansehen
  • Ein Foto teilen
  • Eine App herunterladen
  • Die Google Suche verwenden
  • „Über Google anmelden“ verwenden, um sich in der App oder dem Dienst eines Drittanbieters anzumelden

Wenn du in den zurückliegenden zwei Jahren keine der genannten Aktivitäten - unabhängig vom Gerät - durchgeführt hast, dann wird dein Account vermutlich gelöscht. Google sendet vorab jedoch eine E-Mail, mit der du die Löschung verhindern kannst, wenn du diese nicht möchtest. Auch ist es jederzeit möglich, dein Konto wiederherzustellen, wie Google berichtet. Die Richtlinie bezieht sich nach Angaben von Google nur auf einen privaten Google-Account. Konten, die über ein Unternehmen, eine Bildungseinrichtung oder eine andere Organisation erstellt wurden, sind nicht von dieser neuen Regelung betroffen.

Video:




Dein Google-Account wird nach zwei Jahren Inaktivität nicht gelöscht, wenn es

  • ein verknüpftes laufendes Abonnement enthält oder zum Kauf von einem Produkt, einer App oder einem Dienst von Google genutzt wird
  • ein Geschenkgutschein beinhaltet
  • als Inhaber einer publizierten App oder eines veröffentlichten Spiels gilt, das aktive Abonnements oder Transaktionen umfasst
  • mit einem "Family Link" ein aktives Konto eines Minderjährigen verwaltet
  • dazu genutzt wird, um ein digitales Produkt wie bspw. ein Buch oder einen Film zu kaufen.
Smartphones und Zubehör - Die aktuell besten Angebote auf Amazon

Du möchtest bei den Themen Technik, Smartphone und Software immer informiert sein? Dann könnten dich diese Artikel ebenfalls interessieren: 

Artikel enthält Affiliate Links