Die Verbindung deiner Fritzbox bricht ständig ab? Dann lohnt sich ein Blick ins Fritz-Labor. Denn hier gibt es neue Updates.
Wer bei seiner FritzBox mit Verbindungsproblemen kämpft, sollte ab sofort einen Blick ins Fritz Labor werfen. Hersteller AVM hat drei Router-Modellen ein Labor-Update zur Verfügung gestellt, das diese Störungen beheben kann. Das Update betrifft die FritzBox 5690 Pro, FritzBox 6690 und FritzBox 6670 Cable.
Die Fritzbox 5690 Pro ist aktuell eines der Flaggschiff-Modelle von AVM, einige Nutzer erleben jedoch Fehler im WLAN-Bereich. Dabei geht es um eine bestimmte Kombination von Einstellungen: die Verwendung von Multi-Link Operation (MLO) mit WPA2 ohne Protected Management Frames (PMF). Dies führte immer wieder zu Verbindungsabbrüchen - mit dem Update soll das nicht mehr passieren.
Neu im Fritz Labor: Update soll Verbindungsprobleme bei Fritzbox lösen
Die Kabelrouter Fritzbox 6690 und Fritzbox 6670 Cable bekommt Verbesserungen des Autokanalmodus bei Radar-Erkennung (FDS). Diese Funktion ist wichtig, um Störungen mit anderen Funksystemen, wie zum Beispiel Bluetooth, zu vermeiden. Zudem wird dadurch die WLAN-Leistung maximiert. Das Update soll außerdem bei allen drei Modellen die Systemstabilität erhöhen und für einen zuverlässigeren Betrieb führen.
Die Updates aus dem Fritz Labor sind Teil des Entwicklungsprozesses bei AVM. Nutzer können dadurch die neuen Funktionen testen und Feedback geben, bevor sie in das endgültige FritzOS eingebaut werden. Die Labor-Versionen kannst du ab sofort für deinen Router herunterladen. So funktioniert die Installation:
- Gehe auf die Webseite von AVM und wähle in der Menüleiste "Fritz!Labor" aus.
- Wähle in der Liste den passenden Router aus und klicke auf Download. Wichtig: Bevor der Download startet, musst du den Nutzungsbedingungen für Fritz Labor zustimmen.
- Entpacke die ZIP-Datei der Laborversion.
- Gehe im Browser über http://fritz.box/ in die Einstellungen deiner Fritzbox.
- Klicke links im Menü auf System > Update und wähle dort die Registerkarte "Fritz!OS-Datei".
- Es wird empfohlen, die Einstellungen vor der Installation eines Updates zu sichern. Vergebe dafür ein Kennwort und wähle "Einstellungen sichern" aus.
- Klicke auf "Datei auswählen" und lade die entpackte .image-Datei aus.
- Klicke auf "Update starten" und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Während des Updates blinkt die Info-Leuchte des Routers. Der Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen, im Anschluss wird die Fritzbox neu gestartet. Doch Vorsicht: Da es sich um Betaversionen handelt, kann es auch zu Fehlfunktionen kommen. Wenn das passiert, kannst du ganz einfach über System > Update > Fritz!OS-Versionen wieder zur offiziellen Version wechseln.
Aktuell mit starken Rabatten: Fritzboxen und weitere AVM-Produkte im MediaMarkt-Onlineshop*