Router einmal täglich ausschalten ausschalten: So reduzierst du Stromkosten & Angriffe
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Donnerstag, 17. April 2025
Stromkosten, Hackerangriffe oder technische Stolpersteine: Wir verraten dir, wieso es sinnvoll sein kann, deine FritzBox regelmäßig auszuschalten. Einmal am Tag reicht bereits aus.
- Sparst du Geld, wenn du den Router nachts deaktivierst?
- Bist du dann vor Angriffen geschützt?
- Wie verpasst du keine Anrufe?
Keine FritzBox wird 24 Stunden am Tag benötigt. Doch was bringt es, wenn du deinen Router regelmäßig ausschaltest? Wir verraten dir, wie sinnvoll das ist.
Sparst du Geld, wenn du den Router nachts deaktivierst?
Laut Angaben des Herstellers verbrauchen die FritzBox-Geräte etwa 9 bis 10 Watt, in Spitzenzeiten sogar bis zu 30 Watt. Das entspricht einem jährlichen Energieverbrauch von 79 bis 262 kWh. Berücksichtigen wir den durchschnittlichen Strompreis von rund 0,29 Euro pro Kilowattstunde, dann fallen 23 bis 76 Euro für den Betrieb der FritzBox im Jahr an.
Wenn du die FritzBox nachts ausschaltest und sie somit etwa 8 Stunden nicht läuft, dann sparst du 8 bis 25 Euro im Jahr. In der Regel merkst du nicht, dass das WLAN für einige Stunden ausgeschaltet ist, schließlich brauchst du es nachts nicht. Noch mehr kannst du sparen, wenn du ungenutzte Funktionen des Routers deaktivierst.
Dazu gehören Features, wie die NAS Funktion, Netzwerkfreigaben oder aktive USB-Ports, die nie benötigt werden. Die Zusatzdienste kannst du in den Einstellungen abschalten, damit der Stromverbrauch weiter gesenkt wird. Hilfreich ist eine Steckdosenleiste mit Schalter: Schließe deinen Router einfach darüber an, dann musst du nur den Knopf drücken, um das Gerät vom Strom zu trennen.
Bist du dann vor Angriffen geschützt?
Auch das Thema Sicherheit spielt eine Rolle und spricht für das regelmäßige Abschalten: In den USA wurde bereits öffentlich vom FBI empfohlen, die Router auszuschalten und neu zu starten, um Cyberangriffe zu erschweren.
Aktuell mit starken Rabatten: Fritzboxen und weitere AVM-Produkte im MediaMarkt-OnlineshopSolange das Gerät in Betrieb ist, kann es zum Ziel von Hackerangriffen oder Schadsoftware werden. Kappst du das Signal nachts, dann reduzierst du zumindest das Zeitfenster für unerwünschte Zugriffe. Doch das alleinige Abschalten schützt dich natürlich nicht vor Angriffen, du solltest weitere grundlegende Sicherheitsmaßnahmen treffen, um Angriffe zu erschweren.