Virenscanner für Android-Smartphones im Test: Die beste App ist kostenlos
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Freitag, 04. April 2025
Stiftung Warentest hat verschiedene Sicherheitsapps für Android getestet. Welche Virenscanner für das Smartphone konnte überzeugen?
Der Punkt Sicherheit ist bei Handy und Smartphones im Vergleich zu den Notebooks und PCs noch etwas unterentwickelt. Da wir immer mehr Alltagsaufgaben - von vertraulichen Chats bis hin zu Bankgeschäften - mobil erledigen, finden sich allerdings immer mehr sensible Daten auf unserem Handy. Daher ist es durchaus sinnvoll, dein Android-Handy mit einem Virenscanner zu sichern.
Stiftung Warentest hat 11 Virenscanner für Android getestet. Das Ergebnis zeigt, dass viele Programme überzeugen können. Der Clou ist: Den Testsieger bekommst du sogar kostenlos. Alle Ergebnisse und Details kannst du kostenpflichtig auf der Webseite "test.de" einsehen.
Virenscanner für Android: Das sind laut Stiftung Warentest die besten Apps
Testsieger ist die App von Sophos: Intercept X. Sie erreichte als einzige die Gesamtnote "sehr gut". Die Testenden der Stiftung Warentest fassen die Vorteile so zusammen: Sie schützt hervorragend vor Schadsoftware und Phishing-Angriffen, sie ist einfach zu bedienen, belastet den Akku kaum und ist obendrein mit einem Passwortmanager bestückt. Und diese App ist auch noch kostenlos. Eine starke Leistung, die das britische Unternehmen Sophos da abliefert.
- Testsieger
- Sophos: Intercept X für Mobile
- Qualitätsurteil: "sehr gut" (1,5)
- Preis: kostenlos
Zusätzlich waren zwei Sicherheits-Apps für Android im Test, die ebenfalls kostenlos sind. Sie erreichten aber nur die Testnote "gut", sind also fast eine halbe Note schlechter.
- Avast: Mobile Security für Android
- Qualitätsurteil: "gut" (1,9)
- Preis: kostenlos
- AVG: Free Antivirus für Android
- Qualitätsurteil: "gut" (1,9)
- Preis: kostenlos