Chat GPT: Künstliche Intelligenz mit erschreckend guten Antworten? Das steckt dahinter
Autor: Jan Grunau
Deutschland, Freitag, 03. Februar 2023
Chat GPT ist eine Künstliche Intelligenz (KI), die Texte ähnlich gut wie Menschen verfassen soll und Benutzern dabei helfen will, Informationen zu erhalten. Wird sie schnell ein wichtiges Tool im Internet werden?
- Was ist Chat GPT?
- Möglichkeiten und Grenzen von Chat GPT
- Gefahren von ChatGPT
- Ersatz für Google?
Als Anfang Dezember 2022 die KI "Chat GPT" von der Firma OpenAI veröffentlicht wurde, ging eine Welle der Begeisterung durch die IT-Branche. Der unscheinbar daherkommende ChatBot kann mehr als alle seine Vorgänger. Er formuliert auf Fragen in unterschiedlichsten Sprachen inhaltlich und grammatikalisch korrekte Antworten und macht auf den ersten Blick eine Suchmaschine fast obsolet. Trotzdem müssen Journalist*innen noch lange nicht um ihren Job fürchten.
Was ist Chat GPT?
Chat GPT ist der Name einer Künstlichen Intelligenz aus dem Hause OpenAI, das unter anderem von Microsoft und Elon Musk finanziell unterstützt wird. Selbst bezeichnet sich der maschinelle Textgenerator als neuronales Netzwerk-Modell.
Video:
Das "Programm" wurde von einer Gruppe von Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen entwickelt, um Informationen neutral ohne Meinung wiederzugeben. Chat GPT wurde mit einem neuronalen Netzwerk-Modell namens "Transformer" entwickelt. GPT steht für "Generative Pre-training Transformer".
Die Künstliche Intelligenz hat einen großen Hype losgebrochen. Sie könnte in Zukunft viele Aufgaben übernehmen. Es sind unterschiedlichste Anwendungen denkbar. Da die KI aber nur auf Daten bis 2021 zurückgreifen kann, ist sie alles andere als perfekt.
Möglichkeiten und Grenzen
Die Möglichkeiten des ChatBots sind auf den ersten Blick unbegrenzt. Jede Anfrage im Chat-Fenster wird fundiert und logisch beantwortet. Auf den zweiten Blick fallen aber schnell Limitationen auf. Tippfehler und Anfragen, die mehrere Antworten haben, werden nicht immer richtig verarbeitet.
Gibst du "Franken" in die Suchmaske ein, berichtet die KI von der Währung der Schweiz. Um mehr über die Region Franken zu erfahren, musst du deine Anfrage im Chat spezifizieren. Aber auch bei der Angabe der Region Franken treten Fehler auf. So ist die Angabe Bambergs als "Hauptstadt Frankens" nicht korrekt. Geht es um allgemeinere, oberflächliche Fragen, kann der ChatBot allerdings sehr hilfreich sein.