Jedes Jahr wird die "heimliche Bierhauptstadt" Kulmbach zur "heimlichen Bikerhauptstadt", wenn etwa 40.000 Menschen die Motorradsternfahrt besuchen.
Kulmbacher Brauerei AG
Keine Langeweile auf der Motorradsternfahrt: Gäste haben die Chance, sich an verschiedenen Ständen selbst auf ein Motorrad zu setzen. Foto: Kulmbacher Brauerei AG
Endecke die Innovationen der Motorradbranche live auf der Motorradmesse der Motorradsternfahrt. Foto: Brauerei Kulmbach
Premiere bei der 22. Kulmbacher Motorradsternfahrt. Das Deutsche Fahrzeugmuseum Fichtelberg zeigt mit der Boss Hoss V8 Big Block einen echten Zweirad-Giganten ...
Die Vorführung der Motorradstaffel ist fester Bestandteil der Kulmbacher Motorradsternfahrt. Foto: Kulmbacher Brauerei AG
Ein Slalomkurs, das Achterfahren oder die Wippe trainieren Blickführung, Kurventechnik, Fahrgefühl und den Umgang mit dem Motorrad. Foto: Kulmbacher Brauerei AG
Erlebe echte Festivalmomente auf der Motorradsternfahrt 2025. Foto: Kulmbacher Brauerei AG
Jedes Jahr wird die Motorradsternfahrt größer: so waren es im ersten Jahr nur 5000 Gäste und inzwischen kommen bis zu 40.000 Gäste zu dem Biker-Event. Foto: Kulmbacher Brauerei AG
Mit der Frühlingssonne beginnt für Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen auch der langerwartete Saisonauftakt. In Kulmbach startet der Frühling mit einem ganz besonderen Highlight: der Motorradsternfahrt 2025!
Du fährst leidenschaftlich gerne Motorrad oder interessierst dich für den Lifestyle? Dann solltest du dieses Event nicht verpassen! Am Wochenende des 26. und 27. April 2025 findet die 22. Kulmbacher Motorradsternfahrtstatt. Erfahre hier alles über das spektakuläre Wochenende, Bühnenprogramm, Attraktionen, Vorführungen und, wie du mit deiner Maschine teilnehmen kannst.
Der große Korso über das Festivalgelände am Sonntagmittag ist für viele Besucher das Highlight der Sternfahrt, doch das Event hat noch einiges mehr zu bieten.
Ein Muss für alle Biker und Fans: Die Motorradsternfahrt 2025
Rund fünf Millionen Motorräder und -roller sind derzeit in Deutschland zugelassen. Die Begeisterung fürs Biken erfasst die unterschiedlichsten Menschen. Sie alle eint die Freude, mit dem Zweirad in reizvoller Landschaft unterwegs zu sein, den Fahrtwind zu spüren und Gleichgesinnte zu treffen. Dieses einzigartige Lebensgefühl kannst du am 26. und 27. April bei der22. Kulmbacher Motorradsternfahrt ausgiebig feiern. Dabei steht neben Fahrspaß, der Faszination für Motorräder und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm auch immer das Thema Verkehrssicherheit im Fokus.
Nicht nur Biker müssen sich nach der Winterpause wieder langsam an das Fahrgefühl auf zwei Rädern gewöhnen. Auch andere Verkehrsteilnehmer müssen sich darauf einstellen, dass nun wieder vermehrt Motorräder und Roller auf den Straßen unterwegs sind. Gerade zu Beginn der Saison kommt es häufiger zu Unfällen mit motorisierten Zweirädern und genau deshalb lädt das Bayerische Innenministerium gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Oberfranken, KULMBACHER und der ROCK ANTENNE Bayern zur Motorradsternfahrt ein. Unter dem Motto „Ankommen statt Umkommen“ wird das letzte April-Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dabei ist der Eintritt und das Angebot an Mitmach-Stationen komplett kostenlos.
Am Festivalwochenende werden viele Sicherheitsexperten wieTÜV oder ADAC Nordbayern mitSimulatoren und Infoständen vor Ort sein. Sie klären über verschiedene Aspekte und Herausforderungen des Straßenverkehrs auf.
Das erwartet dich in Kulmbach: Motorrad Skill Parcours, Ausstellermesse und mehr
Du liebst das Motorradfahren oder begeisterst dich für die Technik der eindrucksvollen Maschinen? Dann besuche doch die integrierte Ausstellermesse, hier werden unter anderem aktuelle Modelle der Marken Kawasaki und Harley Davidson gezeigt. Du kannst jederzeit eine Probefahrt machen und die neuesten Trends in der Motorradbranche hautnah erleben.
Auch abgesehen von den Ausstellern findest du auf der Motorradsternfahrt eine bunte Vielfalt an außergewöhnlichen Motorrädern. So ist das Deutsche Fahrzeugmuseum Fichtelberg mit einer Auswahl seltener Motorräder vor Ort. Du kannst hier zum Beispiel eine Boss Hoss V8 Big Block unter Augenschein nehmen.
An dieser Maschine ist alles eine Nummer größer: Motorleistung (8,2 Liter Hubraum mit 502 PS), Drehmoment (750 Newtonmeter) und Gewicht (685 Kilogramm Leergewicht) sind gigantisch und erfordern absolut verantwortungsvolles, fahrerisches Können. Auch das teuerste Serienmotorrad – eine Münch Mammut 2000 – und einen von weltweit nur sechs Mal gebauten Horex VR6 Cafe Racern präsentieren die Fahrzeugenthusiasten aus dem Fichtelgebirge.
Ein weiteres Highlightder Motorradsternfahrt: Die Motorradakrobatik-Show des Münchner Krad Zirkus wird an beiden Tagen vor Ort sein. Sie demonstrieren eindrucksvoll perfekte Fahrzeugbeherrschung und akrobatische Kunststücke, mit denen sie sich für den Einsatz auf den Straßen fit halten.
Zu einer Tradition ist außerdem der Besuch ausländischer Motorradpolizisten mit ihren landestypischen Polizeifarben geworden. Die mitunter aus Italien oder Frankreich angereisten Kradfahrer nehmen auch am Korso durch die Kulmbacher Innenstadt teil.
Der Motorrad Skill Parcours
Teste dein Können auf dem Motorrad Skill Parcours direkt am Veranstaltungsgelände. An beiden Tagen, dem 26. und 27. April, kannst du mit deiner eigenen Maschine oder mit einem zur Verfügung gestellten Elektromotorrad an dem Parcours teilnehmen. Begleitet wird der Parcours durch den Bayerischen Fahrlehrerverband und ADAC-Profis, die dir an der einen oder anderen Stelle nützliche Tipps geben können.
Übrigens: Es nehmen automatisch alle Teilnehmer des Motorrad Skill Parcours im Nachgang an einer Verlosung attraktiver Preise teil. Verlost werden zum Beispiel hochwertige Motorradhelme von SHOEI oder Rock Antenne Konzertkarten für Guns N` Roses und Billy Idol.
Die Einfahrt zum Parcours erfolgt über die Hardenbergstraße auf Höhe des Markgrafen Getränkemarktes. Die Teilnahme ist kostenlos und es ist auch keine Voranmeldung notwendig. Der Parcours wird an beiden Tagen von 13 bis 17.30 Uhr geöffnet sein.
Genieße Live-Musik und Leckereien auf der Motorradsternfahrt
Egal, ob mit Motorrad oder ohne, die Kulmbacher Motorradsternfahrt ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam mit deinen Liebsten und Freunden Live-Musik, Leckereien und klassische Festivalstimmung zu genießen.
Das Musikprogramm:
Ergänzend zu kraftvollen Motoren und satten Sounds gibt es nämlich handfeste Rockmusik. Das Bühnenprogramm startet am Samstag, dem 26. April gegen 13:30 Uhr mit "Rocking Seats & Friends". Ab 17 Uhr gibt es von "Foo Fightclub" den energiegeladenen und authentischen Sound der Foo Fighters. Gegen 19 Uhr übernehmen "Caveland" als bekannte Party- und Coverrockband aus der Region das Zepter. Zum Abschluss des Abends gibt es Rock & Metal von "Elli Berlin". Die stimmgewaltige Sängerin begeistert mit ihrer Band Musikfans der härteren Gangart. Am Sonntag chillt es sich ganz entspannt im Biergarten zu Country-Musik der "Red River Band". Das Programm im Detail findest du kurz vor Eventbeginn auf der Event-Homepage Motorradsternfahrt.
Im Bereich der Kulinarik hat man sprichwörtlich die Qual der Wahl. Neben süßen und deftigen Speisen steht ein breites Angebot an Bierspezialitäten – selbstverständlich auch in diversen alkoholfreien Variationen – zur Verfügung. Hier zeigt sich eindrucksvoll, dass Genuss mit 0,0 % Alkohol und verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr gut miteinander harmonieren.
Wie du an dem Korso teilnehmen kannst
Du möchtest gerne an dem Korso durch Kulmbach teilnehmen? Dann komme ganz einfach an einen der Abfahrtsorte! Diese werden größtenteils vom Landesverband Bayrischer Fahrlehrer e.V. organisiert, es gibt aber auch die Möglichkeit selbst einen Abfahrtsort anzumelden, gehe dafür auf die Homepage der Motorradsternfahrt Kulmbach.
Die Aufstellung für den Korso findet am Sonntag ab 11 Uhr in der Albert-Ruckdeschel-Straße statt (Bitte nutze für die Anfahrt dorthin die B289 Ausfahrt Kronach-Ost/Kauernburg). Der Korso durch die Stadt startet um kurz vor 12 Uhr.
Diese Abfahrorte bestehen bereits:
Ansbach
Augsburg (mit Übernachtung)
Bad Neustadt/Saale
Bayreuth
Coburg
Dillingen a. d. Donau (mit Übernachtung)
Donauwörth (mit Übernachtung)
Erding (mit Übernachtung)
Erlangen
Hof
Ingolstadt
Nürnberg
Tirschenreuth
Weiden in der Oberpfalz
Noch ein Tipp: Es wird direkt auf dem Veranstaltungsgelände der Motorradsternfahrt eine Garderobe für Helme und Motorradkleidung geben. Diese Garderobe wird von der "Streetbunnycrew" organisiert und die daraus gewonnenen Einnahmen werden im Anschluss in gemeinnützige Projekte gesteckt.