ANZEIGE

Harzsalbe im Test: Welche Harzsalbe ist die beste?

7 Min
Harzsalben im Vergleich. Foto: Natalja Felsing - evertz-pharma.de
 
 
 
 
 

Große Poren sind noch immer eines der größten ungelösten Beauty-Probleme. Die Suche nach dem besten Wirkstoff geht immer weiter und einer davon ist Harz-Extrakt aus griechischen Mastix-Harz. Bei vielen steht eine Harzsalbe bereits im Schrank, doch es gibt große Unterschiede. Im folgenden Vergleich haben wir uns die Hersteller, Inhaltsstoffe, Kundenerfahrungen und die Verfügbarkeit der verschiedenen Harzsalben genauer angeschaut.

6 bekannte Harzsalben im Vergleich

    1. Platz: Biovol Aktiv Harzsalbe

 

 

Sieger in diesem Vergleich ist die Biovolen Aktiv Harzsalbe (100 ml) des Herstellers Evertz Pharma GmbH. Das deutsche Unternehmen ist seit mehreren Jahren auf die Entwicklung und den Vertrieb von Haut- und Haarpflegeprodukten aus der Apotheke spezialisiert.

Inhaltsstoffe
Hauptbestandteil der Aktiv Harzsalbe sind laut INCI natürliche Öle aus biologischem Anbau. Angereichert wird die Salbe mit Vitamin E, Aloe Vera und Hyaluronsäure. Duft- und Farbstoffe, Silikone, Mineralöle und Mikroplastik sind nicht enthalten. 
Der Wirkstoff der Salbe besteht aus originalem Mastix-Harz von der Insel Chios. 

Die Hautverträglichkeit wurde von einem unabhängigen dermatologischen Institut untersucht und bestätigt.

Kundenerfahrungen
Biovolen Harzsalbe kann unter allen Harzsalben im Test die meisten und auch die besten Bewertungen vorweisen. Anwender berichten im Online-Shop, in Versandapotheken und in den Google Bewertungen von ihren Erfahrungen. Außerdem findet man in Blogs und Online-Zeitungen ausführliche Berichte und Vergleiche.

Verfügbarkeit & Preis
Die Biovolen Aktiv Harzsalbe ist im Online-Shop, in diversen Versandapotheken und auch bei Amazon erhältlich. Am günstigsten ist die Salbe direkt beim Hersteller, wo sie schon ab 69,90 € angeboten wird. Zusätzlich gibt es eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, die jedem Online-Shop Kunden einen risikofreien Test ermöglicht.

2. Platz: Bionera Harzsalbe

 

 

Den zweiten Platz im Vergleich belegt die Bionera Harzsalbe (100 ml). Die Bionera Hautpflegecremes stammen vom Hersteller Naturida GmbH. Eigenen Angaben nach produziert und prüft dieser seine Naturkosmetik in Deutschland und in der Schweiz. Zertifikate oder Siegel findet man nicht. Mehr Informationen sind über das Unternehmen nicht bekannt.

Inhaltsstoffe 
Die Bionera Harzsalbe setzt sich laut INCI zusammen aus verschiedenen Ölen und Hyaluronsäure. Es sind aber auch Verdickungsmittel, Duftstoffe und Alkohol enthalten. Der Harz-Wirkstoff besteht aus Mastixharz. 
Die Hautverträglichkeit der Salbe wurde nach Angaben des Herstellers dermatologisch geprüft.

Kundenerfahrungen
Die meisten Kunden scheinen mit der Bionera Harzsalbe zufrieden zu sein. Bewertungen findet man bisher aktuell aber nur bei Amazon. Ausführliche Erfahrungsberichte gibt es nicht.

Verfügbarkeit & Preis
Bionera Harzsalbe wird derzeit nur bei Amazon verkauft. Ein Tiegel ist dort zum Preis von 44,95 € erhältlich. Eine Zufriedenheitsgarantie wird aber nicht angeboten.

3. Platz: Satisa Harzsalbe

 

 

Platz 3 im Harzsalbe Test belegt die Satisa Harzsalbe (100 ml). Dahinter verbirgt sich der Hersteller Leafy, zu dem man im Netz keine näheren Informationen findet. Im Impressum ist eine Wach- und Sicherheitsfirma hinterlegt, was durchaus einen fragwürdigen Eindruck macht.

Inhaltsstoffe
Die Salbe enthält laut INCI verschiedene Öle, deren Ursprung nicht näher ausgewiesen wird. Außerdem werden verschiedene Duftstoffe und auch Alkohol verarbeitet, was die Haut unter Umständen reizen kann. Was vom Hersteller als “zertifizierte Naturkosmetik” beschrieben wird, wird nicht durch entsprechende Siegel oder Zertifikate bewiesen.

Kundenerfahrungen
Bei Amazon gibt es zahlreiche positive Bewertungen zur Salbe, aber auch einige kritische Stimmen. Weitere Erfahrungen zu der Salbe gibt es im Netz nicht.

Verfügbarkeit & Preis
Die Satisa Harzsalbe ist ausschließlich bei Amazon zum Preis von 35,90 € erhältlich. Einen eigenen Online-Shop hat der Hersteller nicht.

4. Platz: Biovana Harzsalbe+

 

 

Auf Platz vier im Vergleich steht die Harzsalbe von Biovana (100 ml). Hinter der Marke verbirgt sich das Unternehmen Glory Products OÜ mit Sitz in Estland. Es stellt Produkte verschiedenster Kategorien (food und non-food) her. Eine Spezialisierung auf Kosmetik oder Hautpflege ist nicht erkennbar.

Inhaltsstoffe
In der Biovana Harzsalbe werden verschiedene Öle eingesetzt sowie Harz-Extrakt aus Mastixharz. Es gibt keine Informationen darüber, ob die Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau stammen und ob die Salbe dermatologisch getestet wurde. Die Herstellung erfolgt in Europa.

Kundenerfahrungen
Online findet man wenige Bewertungen, vorwiegend bei Amazon. Bei Amazon sind diese durchwachsen. Und auch auf anderen Versandplattformen findet man kaum aussagekräftige Erfahrungsberichte.

Verfügbarkeit & Preis
Biovana Harzsalbe+ ist zum Preis von 19,95 € erhältlich. Sie wird vereinzelt auch in größeren Versandapotheken angeboten. Der Hersteller selbst führt keinen Online-Shop. Eine Geld-zurück-Garantie gibt es nicht. 

5. Platz: Eschgfeller Harzsalbe
Den fünften Platz nimmt die Eschgfeller Harzsalbe ein. Eschgfeller ist eine Marke des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz in Bozen (Südtirol). Der Hersteller produziert zertifizierte Bio-Kosmetik, deren Fokus auf ätherischen Ölen liegt. Im Mittelpunkt steht dabei Latschenöl.

Inhaltsstoffe
In dieser Harzsalbe wird kein Extrakt aus Mastixharz verwendet, sondern Lärchenpech bzw. Lärchenharz. Damit ist auch die Wirkung eine ganz andere und es ist unklar, wie das Lärchenharz bei großen Poren wirkt. Grundsätzlich ist diese Harzsalbe eher eine Zugsalbe als eine kosmetische Salbe. 

Kundenerfahrungen
Erfahrungsberichte und Bewertungen findet man online zur Eschgfeller Harzsalbe nicht, weder bei Amazon noch im Online-Shop. 

Verfügbarkeit & Preis
Die Eschgfeller Harzsalbe ist nur im herstellereigenen Online-Shop zum Preis von 16,90 € erhältlich. Bestellt man nach Deutschland, kommen weitere 10 € Versandkosten hinzu. Eine Geld-zurück-Garantie wird nicht gewährt.

6. Platz: Resana Propolis Baumharzsalbe

 

 

Auf dem letzten Platz des Harzsalbe Vergleichs landet die Resana Baumharzsalbe (100 ml). Sie stammt vom Hersteller Resana GmbH mit Sitz in Berlin, die auf die Herstellung von naturbasierten Hautpflegemitteln und ätherischen Ölen spezialisiert sind. Die Produkte werden auch im eigenen Online-Shop angeboten.

Inhaltsstoffe
Die Harzsalbe enthält laut INCI Bienenwachs, Propolis, Arnika sowie verschiedene Öle. Der Wirkstoff stammt aus dem Harz von Kiefer und Zypresse - nicht aus Mastix. Somit ist unklar, welche Wirkung damit bei großporiger Haut erzielt werden kann. Ein genauer Anwendungszweck ist nicht beschrieben, einige nutzen sie zur Narbenpflege.

Kundenerfahrungen
Im Netz findet man nur wenige Bewertungen, z.B. in Online-Apotheken. Diese sind positiv, beschreiben aber nicht den Effekt bei großen Poren. 

Verfügbarkeit & Preis
Die Resana Baumharzsalbe ist in Versandapotheken, im herstellereigenen Shop und auch bei Amazon erhältlich. Die Preise beginnen bei 16 €, ohne Geld-zurück-Garantie.
 
Harzsalbe im Test: Was ist Harzsalbe?
Die passende Hautpflege mit den richtigen Wirkstoffen ist bei Unreinheiten und großen Poren unverzichtbar. Harzsalbe enthält ein spezielles Extrakt aus dem Harz der Wilden Pistazie, auch Mastix genannt. Sie wurde für die Anwendung bei großporiger und unreiner Haut entwickelt und soll dabei helfen, den Teint zu verfeinern und Hautunreinheiten zu verringern. Bekannt geworden ist die Salbe durch die Biovolen Aktiv Harzsalbe. Mittlerweile gibt es die Salbe von verschiedenen Herstellern, daher sollte man sich vor dem Kauf gut informieren.


Wie wirkt Harzsalbe?
Harz-Extrakt wird aus Mastixharz gewonnen. Aus dem Harz wird ein wasserlösliches, kosmetisches Extrakt hergestellt, das in der Harzsalbe verarbeitet wird.

Unreinheiten und große Poren entstehen, wenn sich überschüssiger Talg in den Poren ansammelt und sie verstopft. An dieser Stelle setzt der Wirkstoff an. Harz-Extrakt kann einen talgregulierenden Effekt auf die Haut haben. Wenn weniger Talg produziert wird, ist das Risiko für verstopfte Poren, die sich weiten oder entzünden, geringer. 
Mastixharz ist außerdem bekannt für seine adstringierenden und antibakteriellen Eigenschaften, was bei Hautunreinheiten ebenfalls von Vorteil sein kann. Daraus ergeben sich mögliche Effekte für das Hautbild:

- reinere Haut
- verfeinerte Poren
- weniger Mitesser und Pickel
- reduzierte Rötungen

Worauf muss man beim Kauf von Harzsalbe achten?
Vorreiter der Harzsalben war die Biovolen Aktiv Harzsalbe. Mittlerweile findet man Harzsalben aber auch von anderen Marken. Einige davon sind günstiger, andere wiederum teurer. Und nicht nur beim Preis gibt es große Unterschiede. Darum sollte man beim Kauf einer Harzsalbe auf folgende Dinge unbedingt Acht geben:

Wirkstoff
Was bei der Harzsalbe besonders schnell deutlich wird, sind die unterschiedlichen Wirkstoffe, die zum Einsatz kommen. Der originale Wirkstoff ist ein Extrakt aus Mastixharz, das in einem aufwändigen Verfahren hergestellt wird. In vielen Harzsalben werden aber entweder ätherisches Mastixöl oder gar gewöhnliches Baumharz, z.B. eines Nadelbaumes, verarbeitet. Weder das eine noch das andere haben denselben Effekt wie das Harz-Extrakt und sind somit für die Anwendung bei großen Poren wenig geeignet.

Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff gehört zu den Inhaltsstoffen und auch darauf sollte man vor dem Kauf einen genaueren Blick werfen. Viele Hersteller bezeichnen ihre Harzsalben als Naturkosmetik. Das ist allerdings kein geschützter Begriff und keine der Salben im Vergleich, die als Naturkosmetik ausgewiesen waren, hatten tatsächlich vertrauenswürdige Siegel oder Zertifikate.

Außerdem sollte eine porenverfeinernde Salbe keine komedogenen Inhaltsstoffe enthalten, wie z.B. Silikone oder bestimmte Öle. Sie sollte möglichst reizarm und dennoch feuchtigkeitsspendend formuliert sein.

Hersteller
Mit dem Erfolg der Biovolen Harzsalbe gab es schnell Nachahmer. Und nicht alle Hersteller sind so seriös, wie sie es vorgeben zu sein. 
Ein vertrauenswürdiger Hersteller zeichnet sich heutzutage durch eine Internetpräsenz aus. Findet man zu einer Marke oder einem Unternehmen online und offline keine oder nur wenig Informationen, spricht das nicht für Seriosität. Und um sicherzugehen, dass man ein sicheres Produkt erhält, sollten der Firmen- und Produktionsstandort in Deutschland oder zumindest im EU-Ausland liegen.

Herstellung
Im Zusammenhang mit dem Hersteller spielt natürlich auch die Herstellung eine Rolle. Kosmetische Produkte wie die Harzsalbe dürfen per Gesetz keine Nebenwirkungen aufweisen. Sie sollten nach bestimmten Qualitätsrichtlinien produziert und regelmäßig überprüft werden. 
Bei EU-Produkten sind Tierversuche zudem strikt verboten, was bei einer No-Name Salbe aus dem Ausland nicht gewährleistet werden kann.

Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit ist ebenfalls ein aussagekräftiger Faktor hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit und Qualität. Namhafte und spezialisierte Hersteller vertreiben ihre Produkte nicht nur über Versandhändler wie Amazon, sondern haben in der Regel einen eigenen Online-Shop. Entspricht die Salbe den Anforderungen an ein Medizinprodukt und unterliegt damit einer zertifizierten Herstellung, kann man sie auch in Apotheken und Versandapotheken kaufen. Weitere Anlaufstellen sind z.B. Parfümerien, Drogerien oder Reformhäuser. 

Preis
In diesem Harzsalben Vergleich sind Salben unterschiedlicher Preisklassen dabei. Ein teures Produkt muss nicht immer auch das bessere sein. In diesem Fall ist aber die hochpreisige Biovolen Harzsalbe der Preis-Leistungs-Sieger. Der Preis schließt die zertifizierte Herstellung, hochwertige Inhaltsstoffe, regelmäßige Qualitätskontrollen und den Kundenservice mit ein.

Erfahrungen
Einer der wichtigsten Kriterien vor dem Kauf eines Produkts sind die Kundenmeinungen. Die meisten lesen sich Bewertungen und Erfahrungsberichte durch, bevor sie sich für ein Produkt entscheiden. Bei der Harzsalbe gilt, wie auch bei allen anderen Dingen: Umso mehr positive und auch ausführliche Erfahrungen es gibt, desto besser.

Erfahrungsberichte und Bewertungen kann man nicht nur bei Amazon, sondern auch bei Google und in verschiedenen Blogs und Online-Magazinen nachlesen. Und auch in Online-Apotheken hat man die Möglichkeit, die Harzsalbe zu bewerten, wenn sie dort verkauft wird. 

Offizielle Testurteile
Wenn es um Seriosität und Vertrauenswürdigkeit geht, dann sind offizielle Testurteile ein weiterer aussagekräftiges Kriterium. Viele Verbraucher legen dabei großen Wert auf Testurteile von Stiftung Warentest, Öko-Test oder dem TÜV. 

Bis auf die Biovolen Aktiv Harzsalbe verfügt keine der Salben über ein offizielles Urteil. Die Evertz Pharma GmbH wurde vom TÜV Saarland zertifiziert und für den Kundenservice mit der Note 1,6 ausgezeichnet.

Kundenservice
Und wenn schon die Rede vom Kundenservice ist, ist auch das ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Harzsalbe. 
Seriöse Unternehmen weisen online ihre Kontaktmöglichkeiten per Mail oder per Telefon aus und diese Informationen sind ohne großen Aufwand auffindbar. Auch eine Zufriedenheitsgarantie und klare Rückgabebestimmungen gehören zu einem guten Kundenservice dazu.


Fazit: Welche Harzsalbe ist die beste?
Bei vielen Optionen ist es wichtig, Vergleiche anzustellen. Dabei sollte nicht nur der Preis im Fokus stehen, sondern auch die Qualität der Inhaltsstoffe, die Bewertungen und die Verfügbarkeit. 
Der Sieger in diesem Vergleich ist die Biovolen Aktiv Harzsalbe. Sie stammt von einem seriösen und erfahrenen Hersteller, der für seine Hautpflegeprodukte bekannt ist. Zu der Salbe findet man zahlreiche Berichte im Netz. Ein Allheilmittel gibt es aber nicht und deshalb sollte jeder durch eigene Recherche und Ausprobieren herausfinden, welche der Harzsalben für ihn am besten funktioniert.