In der aktuellen Krisenzeit ist sparen angesagt; auch beim Wasser. Hast du einen Überblick über deinen Wasserverbrauch? So kannst du ihn berechnen und dadurch Sparpotenziale schneller entdecken.
- Durchschnittlicher Wasserverbrauch pro Jahr
- Berechnung des eigenen Wasserverbrauchs
- Die Situation bei Mietwohnungen
- Tipps zum Sparen
- Fazit
Sparen geht oft einfacher, als du vermutest. Damit du Sparpotenziale in Bezug auf deinen Wasserverbrauch einfacher entdecken kannst, lohnt es sich, ihn einmal selbst zu berechnen. Wie das funktioniert, verraten wir dir.
Wasserverbrauch im Alltag
Im Haushalt wird Wasser täglich an vielen Stellen gebraucht. So fließt nach dem Toilettengang, beim Duschen, beim Abwasch und beim Händewaschen immer Wasser. Statista zufolge wurden in Deutschland 2021 täglich 127 Liter Wasser pro Person verbraucht. Dies ist bereits eine Verbesserung: Vor knapp 30 Jahren verbrauchte ein*e Einwohner*in in Deutschland noch durchschnittlich rund 147 Liter Wasser am Tag.
Wasser kostet Geld. Dies ist vermutlich auch einer der Gründe, weshalb du dich fragst, wie viel du in deinem Haushalt eigentlich verbrauchst.
Der Wasserpreis setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Der erste ist die Grundgebühr für Wasser, der zweite die bezogene Wassermenge. Je nach Region variiert der Preis für die Grundgebühr. Frage einfach bei deinem örtlichen Stadtwerk nach, wie hoch er bei dir ist.
Berechnung des eigenen Wasserverbrauchs
Deinen Wasserverbrauch kannst du in deinem Eigenheim mithilfe deiner Zähleruhr berechnen. Diese befindet sich häufig im Badezimmer, in der Küche oder im Keller. Um den aktuellen Wasserverbrauch zu berechnen, benötigst du zunächst den Stand der letzten Messung. Normalerweise findest du diesen Wert in deiner Nebenkostenabrechnung.
Anschließend siehst du dir den aktuellen Stand an. Bei mechanischen und digitalen Wasseruhren ist er in Kubikmetern angeben. Dabei entspricht ein Kubikmeter 1000 Litern Wasser. Es gibt zwei verschiedene Uhren: Einmal den Kaltwasserzähler, der in der Regel blau markiert ist, und einmal den rot markierten Warmwasserzähler.