Wertvolle alte Micky-Maus-Hefte: Diese Sammler-Stücke bringen richtig Geld
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Mittwoch, 13. Sept. 2023
Erfahre, wie wertvoll deine alten Micky-Maus-Hefte sein können und wie du den Sammlerwert deiner Comics einschätzen kannst.
- Wie entsteht der Wert von Micky-Maus-Heften?
- Faktoren, die den Sammlerwert beeinflussen
- Wie kannst du den Wert deiner Hefte einschätzen?
- Die Besonderheiten des Micky Maus Magazins
Seit seiner Erfindung im Jahr 1928 ist Micky Maus zu einer weltweit bekannten Figur geworden. Die charmante Maus hat Generationen begeistert und ihre Comics sind mittlerweile zu begehrten Sammlerstücken geworden. Wir verraten dir, weshalb Micky-Maus-Hefte so beliebt sind und wie sich der Sammlerwert entwickelt.
Wie entsteht der Wert von Micky-Maus-Heften?
Die spannende Geschichte der Micky Maus Hefte wird von Kleinanzeigen.de ausführlich erklärt. Bereits am 29. August 1951 gab es die erste deutsche Ausgabe des amerikanischen Disney-Comics "Mickey Mouse". Neue Ausgaben erschienen von da an regelmäßig im Ehapa-Verlag. Erst gab es monatlich ein neues Heft, ab 1956 dann alle zwei Wochen. Ab 1975 erschienen die beliebten Hefte wöchentlich. Die erste Ausgabe war bereits vierfarbig und besaß 32 Seiten. Interessant zu wissen ist, dass Micky Maus damit die erste vollständig in Farbe gedruckte Zeitschrift in Deutschland war. Ein Heft kostete damals nur 75 Pfennig.
Video:
Die Auflage der Erstausgabe lag bei rund 57.000 Stück. Mehr als eine halbe Million Leser*innen erreichte das erste Micky Maus Heft. In den 90er Jahren war die Auflage mehr als zehnmal höher. Im dritten Quartal 2019 sank die Auflage auf etwa 75.000 Exemplare. Jedes der Micky Maus Hefte hat einen unterschiedlichen Titel und damit auch einen etwas anderen Schwerpunkt. Beständig ist aber die Fantasiewelt aus Micky Maus, Donald Duck und den anderen Entenhausenern. Häufig gibt es eine Fortsetzung einer begonnenen Geschichte im nächsten Heft.
Gelesene und alte Micky Maus Hefte landen meist im Altpapier. Dabei können sie sehr wertvoll sein: Mit nur etwas Glück steckt in den bunten Seiten des Comics ein wahrer Schatz. Mittlerweile bieten Sammler*innen auf das Micky Maus Heft Nummer 1 mehrere tausend Euro. Die deutsche Nullnummer wurde für ganze 27.000 Euro verkauft. Die "Nullnummer" bezeichnet laut der Disney-Enzyklopädie "Duckipedia" eine Ausgabe der Micky Maus Zeitung, die bereits im September 1936 vom Schweizer Bollmann-Verlag herausgebracht wurde. In unregelmäßigen Abständen erschienen hier noch 18 weitere Hefte. Ab 1951 wurden die Hefte fest im Ehepa-Verlag produziert. Hast du noch alte Hefte zu Hause, solltest du diese also nach ihrem Sammlerwert untersuchen. Du solltest vorab immer im Hinterkopf behalten, dass Sammlerwerte stark schwankend sein können. Zudem ist der Wert eines Heftes überwiegend ein emotionaler. Klare und objektive Aussagen zu dem Wert eines Comics können nur schwer getroffen werden.
Faktoren, die den Sammlerwert beeinflussen
Zustand und Erhaltung der Hefte
Welchen Preis du für ein altes Micky Maus Heft verlangen kannst, hängt unter anderem von seinem Zustand ab. Gibt es Knicke? Ist das Heft bereits ausgeblichen? Befinden sich Flecken auf den Seiten? Gibt es Risse? All diese Faktoren beeinflussen den finalen Wert des Comics. Ideal ist immer ein neuwertiges Heft.