Weihnachtsgeld: In diesen Branchen gibt es ein 13. Gehalt
Autor: Ellen Schneider
Deutschland, Dienstag, 11. November 2025
Ein extra Gehalt zur Weihnachtszeit? Darüber darf sich in Deutschland gut die Hälfte aller Arbeitnehmer freuen. In manchen Branchen ist das 13. Gehalt besonders üblich.
Weihnachten naht: In den Supermärkten häufen sich Lebkuchen und Schoko-Weihnachtsmänner, und auch die ersten Geschenke werden bereits besorgt. Viele Arbeitnehmer dürfen sich sogar schon Ende des Monats über ein Geschenk auf dem Konto freuen: Dann gibt es für einige Menschen in Deutschland nämlich Weihnachtsgeld. Die SPD forderte Anfang des Jahres sogar, für Rentner 500 Euro Weihnachtsgeld auszuzahlen.
Laut dem Portal Lohnhilfe.de, das vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung betrieben wird, darf sich rund die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland (51 Prozent) über die Sonderzahlung freuen. In bestimmten Branchen ist das 13. Gehalt demnach besonders üblich.
In welchen Branchen man Weihnachtsgeld bekommt
Die Zahlung ist prinzipiell freiwillig - außer, sie ist im Tarifvertrag geregelt. Ähnliches gilt für die Höhe der Zusatzzahlung. In manchen Berufsfeldern ist zwar ein Pauschalbetrag festgelegt, in den meisten Fällen wird das Weihnachtsgeld jedoch als fester Prozentsatz vom Monatsentgelt berechnet - dieser liegt oft sogar bei 100 Prozent. So auch in folgenden Branchen:
- Chemische Industrie
- Teile der Energiewirtschaft
- Süßwarenindustrie
- Deutsche Bahn AG
- Privates Bankgewerbe
- Einzelne westdeutsche Tarifregionen der Textilindustrie
- Privates Transport- und Verkehrsgewerbe
In der Eisen- und Stahlindustrie gibt es sogar 110 Prozent vom Monatsentgelt. Beschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten anstelle von Urlaubs- und Weihnachtsgeld eine einheitliche Jahressonderzahlung. Diese liegt bei den kommunalen Arbeitgebern je nach Vergütungsgruppe zwischen 52 und 85 Prozent vom monatlichen Gehalt.
Von 250 Euro bis zu 4.235 Euro: So hoch fällt das Weihnachtsgeld aus
Eine Umfrage des WSI unter 58.000 Beschäftigten ergab: Ob Weihnachtsgeld gezahlt wird, hängt auch damit zusammen, ob das entsprechende Unternehmen nach Tarifvertrag zahlt oder nicht. 77 Prozent der Arbeitnehmer, die in Betrieben mit Tarifvertrag beschäftigt sind, erhalten demnach Weihnachtsgeld. Ohne Tarifvertrag sind es mit 41 Prozent deutlich weniger.
Wie hoch das Weihnachtsgeld ausfällt, unterscheidet sich je nach Branche. Laut Lohnhilfe.de reicht die Spanne des tariflichen Weihnachtsgelds bei den mittleren Entgeltgruppen von 250 Euro in der Landwirtschaft Bayern bis zu 4.235 Euro in der Chemischen Industrie Nordrhein.