Viele erhalten mysteriösen Umschlag mit Geld: Das soll hinter der Aktion stecken
Autor: Ann-Kathrin Schaub
Berlin, Mittwoch, 08. Januar 2025
Statt Rechnungen fanden einige Menschen aus Berlin in der letzten Zeit vermehrt Umschläge mit 5-Euro-Scheinen ihren Briefkästen. Wir klären auf, was hinter der Aktion steckt.
Es klingt beinahe zu schön, um wahr zu sein. Plötzlich finden immer mehr Menschen Geld in ihren Briefkasten. Viele Empfänger, die anonym ein Couvert mit einem 5-Euro-Schein darin erhalten haben, wundern sich.
Könnte es sich dabei möglicherweise um eine neue Masche von Trickbetrug handeln? Das ist offenbar nicht der Fall. Rätselhaft bleibt die Aktion trotzdem, denn die Empfänger der anonymen Briefe können sogar noch mehr Geld abstauben.
Geheime Aktion: "Was passiert bei 1.000.000.000?"
In dem Umschlag steckt nämlich nicht nur ein 5-Euro-Schein, sondern auch ein schwarzer Flyer mit der rätselhaften Frage "What happens at 1.000.000.000?" (dt.: Was passiert bei 1.000.000.000?).
Scannt man den darauf abgebildeten QR-Code, gelangt man zu einer Website. Vereinzelte User berichten auf Social-Media-Plattformen, dass über die Website weiteres Geld verschenkt würde. Allerdings nur, wenn man länger auf der Website verbleibt. Dann erscheint nämlich ab und an ein blinkendes Wort oder ein kurzer Satz, wie Städtenamen oder "For everyone".
Gibt man diese Wörter anschließend in das Feld "Enter Code to earn 3 Euro" (dt.: "Code eingeben, um 3 Euro zu verdienen") ein, wird die E-Mail-Adresse abgefragt. Erscheint dann die Mitteilung "Money sent" und sollte ein Paypal-Konto vorhanden sein, werden tatsächlich drei Euro auf das Konto des Empfängers überwiesen. Laut "Berliner Zeitung" könne man insgesamt 30 Mal "spielen". Ein Countdown zähle mit. Die Hintergründe der Aktion bleiben dennoch rätselhaft.
Zusammenhang mit Neobroker "Trade Republic"?
Wirft man einen Blick ins Impressum, bekommt man keine eindeutige Antwort. Dort wird lediglich eine Firma namens "Youco24 Business Center" mit Sitz in Frankfurt am Main angegeben.
Genaueres findet man über das Unternehmen jedoch nicht heraus. Auf der Social-Media-Plattform "Reddit" rätseln Nutzer, wer mit der Aktion in Verbindung stehen könnte. Viele vermuten, dass der Neobroker "Trade Repulic" hinter der Sache steckt.