VHS-Kassetten sind längst Vergangenheit, könnten aber noch echte Schätze sein. Besonders alte oder seltene Exemplare ziehen Sammler an und könnten hohe Preise erzielen.
Ob Netflix, HBO, Disney-Plus oder Amazon Prime – die Vielfalt der Online-Streaming-Dienste für Filme und Serien wächst stetig. Häufig lassen sich auch Klassiker und nostalgische Filme in den Mediatheken entdecken. Die VHS-Kassette hat als Medium ausgedient, doch sollte man sie nicht einfach entsorgen. Einige Exemplare könnten inzwischen tatsächlich zu wertvollen Sammlerstücken avanciert sein, die sich gewinnbringend verkaufen lassen. Auch beim Verkauf von CDs oder D-Mark-Münzen könntest du einiges verdienen.
Wer seine alten Videokassetten zu Geld machen möchte, sollte aber zunächst ein paar Punkte beachten: Ähnlich wie bei Comics oder Actionfiguren spielt die Verpackung nämlich eine wichtige Rolle. Je besser der Zustand ist, desto mehr Geld lässt sich damit abstauben. Optimal wäre es daher, wenn die Kassette noch über die Originalverpackung verfügt.
Alte VHS-Kassetten verkaufen: Das ist dabei wichtig
Als beliebt und wertvoll gelten außerdem Filme, die besonders alt und rar sind, also beispielsweise nur in einer geringen Auflage oder als Sonderedition herausgebracht wurden. Auch für Erstausgaben lassen sich meist höhere Preise verlangen, rät unter anderem das Portal Chip.
Zudem ist die Synchronfassung bedeutsam, also in welcher Sprache und mit welchen Sprechern der Film vorliegt. Der Disney-Klassiker "Arielle" wurde beispielsweise im Deutschen mehrmals synchronisiert und mit verschiedenen Liedtexten herausgebracht. Unter Fans ist umstritten, welche Version besser gelungen ist.
Um sich ein erstes Bild davon zu machen, welche Preise überhaupt realistisch sind, könne es auch helfen, sich vorab bei Online-Auktionen einen Überblick zu verschaffen. Um seinen VHS-Schatz aber nicht zum Schnäppchenpreis zu verschenken, ist ein Festpreis oder hohes Startgebot trotzdem nötig. Herunterhandeln lässt sich dieses ja immer noch.
Fünfstellige Summen: Welche Filme bringen am meisten Geld ein?
Einige Sammler sind bereit, für bestimmte Filme eine große Summe auszugeben. Diese VHS-Kassetten haben einen besonders hohen Wert:
- Eine unglaubliche Summe erzielte eine englischsprachige Erstausgabe von "Zurück in die Zukunft", samt Originalverpackung und einer handgeschriebenen Notiz von Schauspieler Tom Wilson. Bei einer Auktion wurde sie für 75.000 Dollar verkauft, was aktuell rund 69.000 Euro entspricht.
- Ebenfalls enorm teuer war eine "Stars Wars"-Kassette von 1977, ebenfalls in der Originalverpackung, die rund 57.600 Dollar (umgerechnet etwa 53.000 Euro) kostete.
- Während es sich bei diesen Beispielen um wirkliche Raritäten handelt, sind Disney-Filme wohl öfters auf verstaubten Dachböden oder in Kellerregalen zu finden. Generell gilt hier, dass englischsprachige Originale mehr Geld einbringen als synchronisierte Fassungen. "Aladdin" wurde beispielsweise in der seltenen Black-Diamond-Edition für bis zu 25.000 Dollar (rund 23.000 Euro) angeboten.
- Für "Das Dschungelbuch", "Dumbo", "Die Schöne und das Biest", "Susi und Strolch" und "König der Löwen" lassen sich zwischen 1000 und 4000 Euro verlangen. Auch hier sind die Black-Diamond-Editionen und originalverpackten Kassetten deutlich wertvoller. Laut kleinanzeigen.de ging die Black-Diamond-Edition in der Vergangenheit sogar für bis zu 15.000 Euro über die Ladentheke.
- "Alice im Wunderland" kann mit bis zu 900 Euro eine deutlich niedrigere, aber immer noch stolze Summe einbringen.
- Aber nicht nur Kinderfilme, sondern auch Abenteuer- und Actionklassiker sind einiges wert: Sammler haben es beispielsweise auch auf "Der weiße Hai", "Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes" sowie "Rambo" abgesehen.