Sozialgericht stärkt Rentnerrechte: Urteil ermöglicht korrigierten Rentenbescheid
Autor: Elisa Greubel
Deutschland, Mittwoch, 09. Juli 2025
Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Hannover eröffnet Rentnern eine Chance auf mehr Geld. Wer nun einen korrigierten Rentenbescheid erhalten könnte, erfährst du hier.
- Mehr Geld für Rentner: Ein neues Urteil schafft Klarheit
- Rentenbescheid könnte überprüft werden
- Chance auf einen flexibleren Ruhestand
- So findest du heraus, ob du zu den Berechtigten gehörst
Die Flexirente, die seit 2017 in Kraft ist, soll den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand erleichtern und längeres Arbeiten attraktiver machen. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Teilrente. Doch offenbar wurden viele Versicherte nicht über diese Möglichkeit informiert. Das Sozialgericht Hannover hat nun entschieden (Az. S 78 R 8/21), dass die Deutsche Rentenversicherung aktiv über die Teilrente informieren muss. Geschieht das nicht, kann dies einen rückwirkenden Anspruch auf einen neuen Rentenbescheid nach sich ziehen.
Rentner haben die Chance auf mehr Geld: Warum ist dieses Urteil so wichtig?
Laut stern.de füllt das Urteil des Sozialgerichts Hannover eine wichtige Informationslücke. Es zeigt auf, dass viele Versicherte die Vorteile der Teilrente bisher nicht nutzen konnten, weil ihnen die nötigen Informationen fehlten. Insbesondere pflegende Angehörige sind hier betroffen, da für sie die Kombination aus Pflegetätigkeit und Rentenbezug über die Teilrente besondere Vorteile bietet.
Ein konkreter Fall zeigt die Problematik: Eine Frau hatte nach ihrem Eintritt in die Vollrente rückwirkend eine Teilrente beantragt, um während ihrer nicht erwerbsmäßigen Pflegetätigkeit weiterhin Beiträge in die Rentenversicherung einzahlen zu können.
Das Gericht gab ihr Recht: Die Rentenversicherung hätte sie über diese Option informieren müssen. Ohne diese Aufklärung würde das Ziel des Flexirentengesetzes, flexible Übergänge zu fördern, ins Leere laufen.
Welche Rentner haben jetzt die Chance auf einen korrigierten Rentenbescheid?
Grundsätzlich haben laut tagesschau.de alle Rentnerinnen und Rentner, die nicht ausreichend über die Möglichkeiten und Vorteile der Teilrente informiert wurden, die Chance auf einen korrigierten Rentenbescheid. Besonders relevant ist das Urteil aber für:
-
Pflegende Angehörige: Wer auch nach dem regulären Renteneintritt weiterhin Angehörige nicht erwerbsmäßig pflegt, kann über die Pflegekasse Rentenbeiträge entrichten lassen. Die Teilrente ermöglicht es, diese Beiträge rentensteigernd wirken zu lassen. Wenn du hier nicht beraten wurdest, könnte ein Anspruch bestehen. Ein geplantes Familienpflegegeld soll zudem für Entlastung sorgen.
-
Personen, die nach Renteneintritt weitergearbeitet haben: Wer über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus weitergearbeitet und womöglich zusätzliche Rentenbeiträge gezahlt hat, profitiert möglicherweise von einem Teilrentenbezug.
-
Personen mit vorgezogenem Rentenbeginn: Die Teilrente kann eine Option sein, um früher in Rente zu gehen (z. B. "Rente ab 63") und Abschläge zu reduzieren, indem nur ein Teil der Rente vorzeitig in Anspruch genommen wird.