Die reichsten Deutschen: So viel müsstest du verdienen, um dazuzugehören
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Dienstag, 08. Oktober 2024
Was braucht es, um in Deutschland zu den berühmten und reichen oberen zehn Prozent zu gehören? Das ist ausgesprochen schwer zu sagen, aber: Den Euro-Schwellenwert, ab wann jemand zu den Einkommens-reichsten zehn Prozent gehört, lässt genau sagen.
- Mit 7.190 Euro-Netto gehört man zur Spitze
- Zu zweit mit 5.550 Euro zu den reichsten zehn Prozent
- Alleinerziehende gehören nicht zur Einkommensspitze
- Verschiebungen innerhalb von zwei Jahren
Für Paare ohne Kinder ist es selbstverständlich leichter (Vollzeit-)Berufstätigkeiten zu verbinden. Das privilegiert beim Einkommen und wirkt sich auch unmittelbar auf die Stellung in der Einkommensverteilung aus. Es verwundert dann auch nicht, dass Doppelverdiener ohne Kinder häufiger im Hocheinkommensbereich zu finden sind.
Mit 7.190 Euro Netto gehört man zur Spitze
Ab einem monatlichen Netto-Einkommen von 4.560 Euro dürfen sich Singles zu den reichsten fünf Prozent zählen – und ab 7.190 Euro sogar zum reichsten ein Prozent.
Video:
Bei Berücksichtigung der steuerlichen Regeln des Jahres 2018 müsste ein Alleinstehender auf ein Jahres-Brutto von rund 150.000 Euro kommen, um zum Einkommens-reichsten Top-1-Prozent der Gesellschaft zu zählen.
Das sind die Ergebnisse der neuen IW-Studie, die aus der Langzeit-Haushaltsbefragung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP 2018) stammen. Rente mit 40 Jahren? - Mit Frugalismus soll klappen, was sich unmöglich anhört.
Zu zweit mit 5.550 Euro zu den reichsten zehn Prozent
Für Paare werden eigene Grenzen berechnet: Wer ohne Kinder im gleichen Haushalt lebt, gehört bei einem gemeinsamen Netto-Einkommen von 5.550 Euro zum reichsten Zehntel, ab einem Einkommen von 10.790 Euro zum reichsten einen Prozent der Gesellschaft.
Die unterschiedlichen Grenzen ergeben sich aus der richtigen Annahme, dass das Leben günstiger wird, wenn man es teilt.