So vermeidest du hohe Gebühren beim Geldabheben im In- und Ausland
Autor: Kara Marie
Deutschland, Mittwoch, 01. Oktober 2025
Mit einfachen Tipps kannst du beim Geldabheben im In- und Ausland hohe Gebühren vermeiden und bares Geld sparen – so klappt’s!
Gerade auf Reisen oder in fremden Städten kann das Geldabheben am nächstbesten Automaten schnell teuer werden. Viele Banken verlangen für die Nutzung fremder Geldautomaten zwischen vier und acht Euro pro Vorgang. Doch mit etwas Vorbereitung und den richtigen Tipps kannst du diese Kosten deutlich senken. Auch Supermärkte bieten mittlerweile die Möglichkeit, kostenlos Bargeld an der Kasse zu erhalten. So bleibt dir mehr Geld für die schönen Dinge des Lebens.
Im Ausland kommen oft zusätzliche Gebühren hinzu – sowohl von der eigenen Bank als auch vom Betreiber des Automaten. Besonders bei Kreditkarten können pro Abhebung zwei bis drei Prozent des Betrags fällig werden. Es lohnt sich, vor der Reise die Konditionen der eigenen Bank zu prüfen und gezielt Automaten mit dem Hinweis "Free cash withdrawals" zu nutzen. Internationale Bank-Kooperationen ermöglichen oft gebührenfreies Abheben bei Partnerinstituten. Auch das Umrechnen von Fremdwährungen kann teuer werden, daher sollte möglichst in Landeswährung abgehoben werden. Mit diesen Tipps bist du bestens aufgestellt, um weltweit gebührenfrei an Bargeld zu kommen.
Wann werden Gebühren fällig?
Meist können sich Bankkunden nur bei der Bank kostenlos Bargeld auszahlen lassen, bei der sie auch selbst Kunde sind. Es gibt zwar auch Banken, die standardmäßig eine gebührenfreie Abhebung an sämtlichen Automaten zulassen - das ist jedoch die Ausnahme.
In der Regel bleiben also nur die Filialen oder Geldautomaten der eigenen Bank. Manchmal hat deine Bank auch Kooperationen mit anderen Banken, sodass du mehr Möglichkeiten hast.
Doch hebst du sonst Geld an einem Automaten ab, der einem fremden Bankinstitut zuzurechnen ist, kann das schnell kostspielig werden. Denn für das Abheben an einem Automaten, der nicht zu deiner Bank gehört, zahlst du laut dem Focus in der Regel zwischen vier und acht Euro extra. Das lässt sich vermeiden.
Wie kannst du dir Gebühren sparen?
Inzwischen bieten dir viele Geschäfte einen Service an, der dir die Extrakosten spart, darunter beispielsweise Rewe, Edeka, Aldi Süd, Toom, Netto oder Penny. Denn in diesen Geschäften ist nicht nur der Wocheneinkauf möglich, du kannst dir auch noch an der Kasse Geld von deinem Konto auszahlen lassen.
In der Regel hast du einen geringen Mindesteinkaufswert zu erfüllen, um im Gegenzug Bargeld erhalten zu können. Meist liegt dieser bei 20 Euro. Die Bargeldauszahlung kann bis zu 200 Euro betragen. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass du deinen Einkauf mit deiner Bankkarte bezahlst.