Rente schon lange ohne Zukunft? "Es war also längst bekannt"
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Dienstag, 27. Mai 2025
Die SPD weist harte Vorwürfe zurück und verteidigt die Stabilität der gesetzlichen Rente.
"Das ist historisch enttäuschend." Mit deutlichen Worten hat sich Thomas Soltau zum Thema Rente zu Wort gemeldet. Der Vorstand der Smartbroker AG und einer der führenden Online-Broker Deutschlands war von März 2022 bis zum Bruch der Ampel-Regierung im Digital Finance Forum des Bundesfinanzministeriums als Beirat tätig. Jetzt hält er sich mit seiner Kritik an der Politik nicht zurück.
In einem Interview mit dem Nachrichtenportal von t-online.de erklärt er: "Schon in den 80er-Jahren hat Norbert Blüm plakatiert: 'Die Rente ist sicher'. Das macht man nicht, wenn sie es tatsächlich ist. Es war also längst bekannt, dass wir ein strukturelles Problem haben." Eine Kritik, die die SPD so nicht hinnehmen möchte.
SPD reagiert verärgert auf Renten-Aussagen von Soltau
Alles eine Lüge mit der Rente? Auf Nachfrage von inFranken.de hat sich die Partei sehr verärgert zu den Aussagen geäußert: "Wenn hier von Herrn Soltau ernsthaft argumentiert wird, eine Aussage wie die von Norbert Blüm sei als Beweis/Indiz dafür anzusehen, dass das exakte Gegenteil der Fall ist ("Das macht man nicht, wenn sie es tatsächlich ist"), dann führt uns das schon sehr nah an den Grenzbereich der Logik, um es freundlich zu formulieren."
Der Online-Broker Soltau sieht zwar einige Versuche für eine Reform, diese seien bisher aber von geringem Erfolg. So sei die Riester-Rente gescheitert. Soltau: "Wir geben jedes Jahr rund 3,5 Milliarden Euro an Steuern für das Riester-System aus – ohne dass es wirklich nachhaltige Wirkung zeigt. Die Einzigen, die davon profitieren, sind die Versicherungskonzerne."
Jede verpasste Reform würde in seinen Augen nach hinten hinaus Milliarden kosten: "Dabei hätte die Ampelregierung die Chance gehabt zu handeln. Besonders bitter ist, dass ein Reformpaket schon auf der Zielgeraden war." Für ihn wäre das Rentenpaket II eine gute Chance gewesen. Mit dem Ampel-Aus sei es aber "auf der letzten Strecke gescheitert". Soltau: "Ich bin maßlos enttäuscht." Von der Merz-Regierung erwartet er nicht zu viel Reformen: "Ich hoffe es, bleibe aber skeptisch."
Finanz-Experte spricht von fehlender Kommunikation bei Renten-Problemen
Weitere Kritik des Finanz-Experten: Die private Vorsorge werde weiter zu schlecht gefördert und die allgemein schlechte finanzielle Lage auf die viele Menschen im Ruhestand zusteuern werde nicht ausreichend Kommuniziert.
Man würde in der Politik davor zurückschrecken ein „heikles“ Thema ins Scheinwerferlicht zu stellen. Es fehlt demnach an Aufklärung, wie man privat vorsorgen könnte und es fehle an einfachen, vertrauenswürdigen Produkten.