Renten-Paradies Politik - so viel kassieren die Minister
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Mittwoch, 30. August 2023
Üppige Pensionsansprüche in der Politik und immer mehr finanzielle Sorgen für den normalen Arbeitnehmer in der Rente.
Ist die Rente noch sicher? Für viele Menschen wird die finanzielle Situation im Ruhestand zum Problem. Eine Rente ohne Geldverlust ist an bestimmte Zeitpunkte gekoppelt und zeigt sich in Tabellen nach Jahrgängen. Weniger Sorgen müssen sich Politiker machen.
Während der normale Bürger mit immer neuen Plänen für die Pension konfrontiert wird, klingeln bei den Ministern auch im Alter die Kassen. Zuletzt kam eine weitere Anhebung des Renteneintrittalters zur Sprache - arbeiten bis 70. Ganz anders sieht's im Renten-Paradies Politik aus.
Pensionen in der Politik: Tausende Euro nach kurzer Amtszeit
Wie unter anderem der Focus und die Bild-Zeitung berichten, können Spitzenpolitiker bereits mit 57 Jahren in den Ruhestand. Mit Abschlägen sogar schon ab 55 Jahren. Und der Geldbeutel ist dann ordentlich gefüllt. Rosige Rente dank Ruhegehalt.
Laut Bild-Zeitung erhalten Regierungsmitglieder in Baden-Württemberg mit 57 Jahren ihr Ruhegehalt, wenn sie mehr als acht Jahre am Kabinettstisch saßen. Wer nur sechs oder sieben Jahre mit dabei ist, kann auch bereits mit 60 oder 58 Jahren in Pension gehen. Wer dem Bericht nach auf eine Amtszeit von fünf Jahren kommt, kassiert nach dem 62. Geburtstag das Geld. Tausende Euro.
Als Beispiel wird Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut genannt. Sieben Jahren im Kabinett. Sie hätte bereits "Anspruch auf rund 6800 Euro Ruhegehalt ab ihrem 58. Geburtstag". Wenn sie aber noch ein Jahr im Amt bleibt, könnte sie mit 57 Jahren in Rente gehen und würde noch mehr Geld bekommen. Grund: Etwa 445 Euro kommen pro Amtsjahr im Monat zusätzlicher Anspruch hinzu.
In die Rente ab 55 Jahren - Kritik aus den eigenen Reihen in der Politik
Die schnelle dicke Rente winkt eben in der Politik. Bei bild.de heißt es dazu weiter: "Sozialministerin Stefanie Drese (46, SPD) hat in bereits 14 Jahren ausgesorgt. Bereits nach sechs Jahren im Amt hat sie ein Anrecht auf rund 5400 Euro Ruhegehalt erworben - mit jedem weiteren Amtsjahr steigt dieser Anspruch sogar weiter".
Rente und Ruhegehalt