Druckartikel: Rente und Inflationsausgleich - Sozialverband übt weiter deutlich Kritik

Rente und Inflationsausgleich - Sozialverband übt weiter deutlich Kritik


Autor: Dominik Jahn

Deutschland, Mittwoch, 18. Oktober 2023

Mehr Geld für Pensionäre – Rentner gehen leer aus. Jetzt gibt es eine klare Forderung an die Regierung, dieses Ungleichgewicht zu beseitigen.
Rente und Inflationsausgleich - Sozialverband setzt Regierung weiter unter Druck.


Der Inflationsausgleich steht weiterhin im Fokus. Auf eine entsprechende Prämie dürfen sich Arbeitnehmer freuen. Für Rentner sieht es weiterhin düster aus. Vom Sozialverband Deutschland (SoVD) kommt jetzt erneut heftige Kritik am Verhalten der Politik. Der Druck auf die handelnden Personen soll erhöht werden.

Besonders bitter dabei, erst kürzlich kam zur Sprache, dass es für Beamte einen entsprechenden Zuschlag auf die Pensionen geben soll. Ärgerlich für die Rentner, die oft mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben. Vehement wehrt sich allerdings die Deutsche Rentenversicherung gegen das Bild einer Rente in Armut. Die Darstellung, dass auch jahrzehntelange Arbeit in Vollzeit nicht mehr vor dem Risiko von Armut im Ruhestand schützen würde, sei falsch.

Sozialverbände üben massive Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung

Das satte Plus auf den Pensionen für Beamte ist für den SoVD ein ganz schlechtes Signal an alle Rentner. Der Verband bezeichnete das Vorgehen als „höchst ungerecht“. Gegenüber der Frankfurter Rundschau (FR) erklärte SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier, dass es bei denjenigen, die keine Sonderzahlung erhalten, „zurecht den Gedanken der Ungleichbehandlung“ schürt. 

Und auch die VdK-Präsidentin Verena Bentele hatte sich bereits vor Wochen kritisch zu Wort gemeldet, wie es im FR-Bericht deutlich wird: „Wer nur von einer kleinen Rente lebt, hält eine Inflationsprämie für Pensionäre des Bundes für absolut unangemessen.“ 

Sozialverband Deutschland fordert Sonderzahlungen für Rentner

Hintergrund der Aufregung ist, dass der Bundestag der Übernahme des Vertragsabschlusses des Öffentlichen Dienstes auf die Bundesbesoldung- und Versorgung zugestimmt hat. Damit erhalten Staatsbedienstete ab März 2024 dann 5,5 Prozent mehr Sold erhalten, wie es der SoVD erklärt. Obendrauf gibt es außerdem bis dahin eine gestückelt ausgezahlte und steuerfreie Inflationsprämie von 3000 Euro – und der ganze Beschluss gilt jetzt auch für pensionierte Beamte.

Rente und der Arbeitsmarkt – die einfache Renten-Rechnung vom Bundesarbeitsminister

Und da diese sozialabgabenfreie Sonderzahlungen eben nicht automatisch in die nächste Rentenanpassung mit einfließen, gibt es vom Sozialverband Deutschland, laut FR-Artikel, eine klare Forderung an die Regierung: „Daher ist es zwingend notwendig, dass der Gesetzgeber nun tätig wird und ebenfalls inflationsbedingte Sonderzahlungen für Rentnerinnen und Rentner beschließt.“

Eine Maßnahme, die man laut Verband schon einmal in der Vergangenheit eingefordert hatte. Dem Beitrag zufolge, als sich abzeichnete, „in welche Richtung die Rentenanpassung gehen sollte“. Mit der Sonderzahlungen an die Beamten möchte man der Forderung nun etwas"Nachdruck“ verleihen.