Renten-Tabelle 2025 auf einen Blick: So viel Euro mehr sind konkret möglich
Autor: Strahinja Bućan
Deutschland, Freitag, 21. Februar 2025
Die Renten dürften ab Juli wieder etwas steigen. In unserer großen Renten-Tabelle siehst du, was das für deine Altersbezüge bedeutet. Doch Vorsicht: Die Sache könnte am Ende einen Haken haben.
Die Renten in Deutschland sollen im Jahr 2025 um 3,5 Prozent erhöht werden. Diese Anpassung wird voraussichtlich zum 1. Juli 2025 in Kraft treten und basiert auf dem Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung.
Die Rentenerhöhung ist an die Lohnentwicklung in Deutschland gekoppelt, was bedeutet, dass sie die wirtschaftliche Lage und die Bruttolohnentwicklungen des Vorjahres widerspiegelt. Was ein Plus von 3,5 Prozent für deine Rente bedeutet, das siehst du in der folgenden Tabelle:
Rente soll erhöht werden - viele Fragen sind noch offen
Die genaue Höhe der Rentenanpassung wird erst im Frühjahr 2025 vom Bundeskabinett festgelegt. Die derzeitigen Prognosen beruhen jedoch auf der aktuellen wirtschaftlichen Situation und den Bruttolohnentwicklungen des Vorjahres.
Im Jahr 2024 betrug die Rentenerhöhung 4,57 Prozent, was über den ursprünglichen Erwartungen lag. Diese Erhöhung wird automatisch ab Juli 2025 mit der regulären Rentenzahlung umgesetzt, sodass Rentner keine zusätzlichen Schritte unternehmen müssen.
Unsere Buch-Empfehlung: 'Ihr Vermögens-Turbo ab 50' bei Thalia ansehen*.
Es ist jedoch zu beachten, dass höhere Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung teilweise die Erhöhung der Rentenzahlungen wieder aufzehren könnten. Diese Faktoren sollten Rentner bei ihrer finanziellen Planung berücksichtigen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Rentenerhöhung ein wichtiger Schritt zur Sicherung der finanziellen Stabilität der Rentner in Deutschland.