Parken gegen die Fahrtrichtung: Ist das erlaubt? Gesetze und Bußgelder
Autor: Andrea Baumann
Deutschland, Freitag, 05. Sept. 2025
Wer sein Auto entgegen der Fahrtrichtung parkt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch gefährliche Manöver. Welche Ausnahmen existieren und wie man sicher parkt, wird ausführlich erklärt.
Du kennst die Situation: Endlich findest du eine freie Parklücke – nur leider auf der falschen Straßenseite. Schnell hinüberfahren und einparken klingt verlockend, kann dich aber teuer zu stehen kommen. Denn in Deutschland ist das Parken entgegen der Fahrtrichtung verboten. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, einschließlich deiner eigenen, sowie eine übersichtliche Verkehrsorganisation gehören zu den wichtigsten Gründen für dieses Verbot.
Dennoch gibt es Ausnahmen, in denen das Parken gegen die Fahrtrichtung erlaubt ist. Hier erfährst du, welche Regeln und welche Ausnahmen gelten, warum das Verbot sinnvoll ist und mit welchen Bußgeldern du rechnen musst, wenn du dich nicht daran hältst.
Was schreibt die Straßenverkehrsordnung zum Parken gegen die Fahrtrichtung vor?
Nach § 12 Abs. 4 der Straßenverkehrsordnung musst du dein Auto außerhalb von Einbahnstraßen immer auf der rechten Fahrbahnseite in Fahrtrichtung abstellen. Diese Regel sorgt dafür, dass alle Fahrzeuge in einer einheitlichen Ausrichtung stehen. Das erleichtert die Orientierung und verhindert gefährliche Situationen. Um auf der anderen Fahrbahnseite parken zu können, müsstest du über die Fahrbahn wenden oder rückwärts auf die "falsche" Seite fahren. Dadurch würdest du den Weg anderer Verkehrsteilnehmer kreuzen. Dabei könnten gefährliche Situationen entstehen, die die Straßenverkehrsordnung verhindern will.
Wenn du in Fahrtrichtung parkst, kannst du beim Losfahren den Verkehr besser im Blick behalten. Parkst du hingegen entgegen der Fahrtrichtung, musst du dich beim Anfahren zunächst in den Gegenverkehr einordnen. Das kann das Unfallrisiko vor allem in engen oder unübersichtlichen Straßen deutlich erhöhen.
Auch optisch trägt eine einheitliche Parkrichtung zur Übersichtlichkeit bei. Würden Fahrzeuge in beide Richtungen parken, könnte das nicht nur chaotisch wirken, sondern bei Dunkelheit irritieren – etwa durch Scheinwerfer, die in die falsche Richtung leuchten.
Wann darfst du ausnahmsweise entgegen der Fahrtrichtung parken?
Es gibt genau zwei Ausnahmen, in denen das Parken entgegen der Fahrtrichtung nicht verboten ist. Die erste Ausnahme betrifft Einbahnstraßen. Hier darfst du sowohl rechts als auch links in Fahrtrichtung parken, weil der Verkehr nur aus einer Richtung kommt. Du musst also nicht damit rechnen, beim Einparken in den Gegenverkehr zu geraten. Trotzdem solltest du immer prüfen, ob es zusätzliche Parkverbote oder Beschränkungen gibt.
Amazon-Bestseller: OOONO CO-Driver NO2 [Neues Modell 2024] - Warnt vor Blitzern und GefahrenstellenDie zweite Ausnahme gilt, wenn Straßenbahnschienen auf der rechten Straßenseite verlaufen. In diesem Fall ist es erlaubt, auf der linken Fahrbahnseite zu parken, um den Straßenbahnverkehr nicht zu behindern. Diese Ausnahme dient vor allem der reibungslosen Fahrt des öffentlichen Nahverkehrs.