Maximale Rente: Wie viele Rentenpunkte kann ich höchstens sammeln?
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Donnerstag, 24. August 2023
Punkte sammeln ist bei der gesetzlichen Rentenversicherung angesagt. Möglichst viele davon sichern dir ein höheres Einkommen im Alter. Aber wie viele Rentenpunkte kannst du überhaupt sammeln?
- Die jährliche Renteninformation gibt Anhaltspunkte
- 90 Rentenpunkte sind die Obergrenze
- Die Realität bei den Renten ist trist
Wie viel Rente bekomme ich Alter? Diese Frage bewegt viele Menschen. Um sie zu beantworten, brauchst du ein paar Informationen zum System der gesetzlichen Rente und du musst dich auf die Denkweise der Versicherung einlassen. Wir helfen dir dabei, die Versicherungssprache zu übersetzen, zu verstehen und richtig einzuordnen.
Die jährliche Renteninformation gibt Anhaltspunkte
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV), in der 83 % der Erwerbspersonen für ihre Altersrente sparen, hilft dir dabei, das komplizierte Rentensystem transparenter zu machen. Ab dem 27. Lebensjahr und nach fünf Jahren mit eingezahlten Beiträgen, erhältst du jährlich einen Informations-Brief. Damit wirst du über den Stand deines Rentenkontos informiert.
Video:
Die wichtigsten Informationen stehen auf der ersten Seite:
- Welche Rentenansprüche du bisher erworben hast,
- wie hoch deine Altersrente ausfallen könnte, wenn du weiterhin so viel einzahlst wie durchschnittlich in den vergangenen fünf Jahren,
- um wie viel deine Rente steigen könnte, bei einer jährlichen Rentenanpassung von einem oder zwei Prozent,
- wie viel Erwerbsminderungsrente du aktuell bei einer plötzlichen Erwerbsminderung (Unfall, Krankheit) bekommen würdest und
- wann du ohne Abschläge in Altersrente gehen kannst.
Auf der zweiten Seite des Info-Schreibens erklärt die DRV die Grundlagen der Berechnung. Insbesondere geht sie auf das System der von dir gesammelten Rentenpunkte ein (die exakte Bezeichnung lautet: Entgeltpunkte). Mit dem Punkte-System verknüpft ist eine interessante Frage: Wie viele Rentenpunkte sind eigentlich maximal möglich? Verbunden mit der Antwort, lässt sich die maximale Höhe der Rente (Höchstrente) aus der wichtigsten Säule der Altersvorsorge, der Sozialversicherung, bestimmen.
90 Rentenpunkte sind die Obergrenze
Grob gerechnet kannst du maximal 90 Rentenpunkte ansammeln, wenn du von den derzeit möglichen rund zwei Punkten pro Jahr ausgehst. Da sich die Höhe pro Jahr aber ändert, kann der Wert um zwei kleiner sein. So lagen die höchstmöglichen Entgeltpunkte pro Jahr im Zeitraum bis 2002 in einer Spanne von 1,5 bis 1,9. Um den Wert von 90 zu erreichen, müsstest du 45 Arbeitsjahre lang ein Brutto-Gehalt oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze verdienen. Das sind in 2023 in den neuen Bundesländern 7.100 Euro im Monat und in den alten Bundesländern 7.300 Euro monatlich.