Kommission soll Krankenkassen retten: Verband warnt vor Zeitproblem
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Montag, 15. Sept. 2025
Neue Kommission soll Reformvorschläge zur Stabilisierung der Krankenkassenbeiträge erarbeiten. Kritiker fordern sofortige Maßnahmen, um den finanziellen Druck zu lindern.
Wie sind die Krankenkassen noch zu retten? Am 12. September hatte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken dazu eine Kommission vorgestellt, die Reformvorschläge erarbeiten soll. Die "FinanzKommission Gesundheit" soll laut dem Bundesministerium für Gesundheit "Maßnahmen für eine dauerhafte Stabilisierung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung erarbeiten".
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) fordert schnelle Lösungen und macht Druck. Es brauche vor allem erstmal kurzfristige Maßnahmen. Und diese müssten "jetzt unverzüglich umgesetzt werden". Der Verband erklärt dazu: "Dafür brauchen wir keine Kommission."
Rettung der Krankenkassen: Verband mit Forderung an Staat und Kommission
Boris von Maydell, Vertreter des vdek-Vorstandes findet es grundsätzlich gut, dass es jetzt eine Kommission gibt, allerdings geht ihm das nicht weit genug für eine Rettung der Krankenkassen.
Boris von Maydell: "Der Zeitplan für kurzfristige Maßnahmen ist aber weiterhin viel zu lang. Sofortmaßnahmen für die notwendige Stabilisierung der GKV-Finanzen auf der Einnahmen- wie Ausgabenseite liegen bereits seitens des GKV-Spitzenverbandes auf dem Tisch und werden von den Ersatzkassen unterstützt."
Die Politik sei aufgefordert diese Ideen "rasch" umzusetzen. von Maydell: "Verzögerungstaktik hilft hier nicht weiter. Sonst dreht sich die Beitragsspirale bereits in 2026 weiter nach oben."
Pläne für Krankenkassen nicht ausreichend
Bereits Ende August hatte sich der Bundesrechnungshof in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags dazu geäußert. Darin hieß es laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass man davon ausgehen würde, dass auch künftig die Einnahmen der Krankenkassen durchgängig unter den Ausgaben bleiben würden.
Der Bundesregierung warf man unter anderem Untätigkeit vor: "Der Bund will eine Expertenkommission einrichten und schiebt notwendige Schritte auf die lange Bank."